Vergangene Events
Leif de Leeuw Band
Blues, Rock, Funk, Fusion
Bereits in jungen Jahren erhielt Leif de Leeuw, Gitarrist und Gründer der Leif de Leeuw Band, diverse Musikpreise. Er gewann zweimal den Sena Young Guitar Talent Award (2006 und 2013). 2016 und 2017 wurde er von den Lesern der Zeitschrift De Gitarist als ‚bester Blues(rock)-Gitarrist der Beneluxstaaten‘ ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt er 2017 eine Nominierung als ‚bester Blues(rock)/Country/Folk Gitarrist‘. Auch die Band, bestehend aus den Mitgliedern Leif de Leeuw (Gitarre), Tim Koning (Schlagzeug), Boris Oud (Bassgitarre) und Britt Jansen (Gesang und Gitarre), erhielt bereits mehrere Preise. Ende 2014 gewann sie die Dutch Blues Challenge und 2015 wurde sie bei den European Blues Awards zur ‚besten Band 2015‘ gekürt. Obwohl die Band hauptsächlich Auszeichnungen im Bereich Blues erhalten hat, beschränkt sie sich nicht auf diese Stilrichtung. Ihre Musik enthält Elemente aus Funk, Soul, Roots, Fusion, Country und Rock.
Die Band reiste nach Amerika, um dort an der International Blues Challenge in Memphis, Tennessee teilzunehmen. Diese Erfahrung lieferte viel Inspiration für die Aufnahmen zu ihrem ersten Album. Erneut arbeiteten sie mit Robin Freeman zusammen und wurden dieses Mal von den Gastmusikern Tony Spinner und Sonny Hunt unterstützt. Die Band spielte auf mehreren großen Festivals wie Ribs ’n Blues, Sziget (HU), Haarlem Jazz & more and Blues ’n Jazz Rapperswil (CH). Außerdem eröffnete es die Möglichkeit auch in einigen anderen Ländern aufzutreten. Momentan ist die Band mit den Arbeiten an ihrem zweiten Album beschäftigt, das im Oktober 2017 erscheinen soll. Ihre neueste Single ‚Until Better Times‘ wurde bereits am 22. April 2017 im Rahmen des Record Store Day veröffentlicht.
Stehplatzkonzert, nur begrenzt Sitzplätze
Nacht der Lieder
Liedermacher & Jazz zum Jahresende mit Jante, Anja Schumann, Moments Concept und Jens Weise
Jante tritt im Stile eines klassischen Singer - Songwriters oft allein, meist aber mit Multiinstrumentalist Tim Bergelt (Gitarre, Ukulele, Mandoline) oder aber auch in kompletter Bandbesetzung auf. Jante entwickelt so berührende Klangwelten zum Sich-fallen lassen gepaart mit energiegeladenen Songs, die mitreißen. Auf das jeder das in seinen Songs finden möge, das ihn berührt und nach dem er bislang stets gesucht hat.
Die Dresdner Sängerin Anja Schumann verzaubert mit ihrer sanften, jazztemperierten Stimme und eigenen Songs. Ausdrucksstark – dabei oft melancholisch, manchmal verspielt und ironisch, dann wieder klar und ernst interpretiert sie ihre deutschsprachigen und englischen Stücke. Sie erzählen von Beziehungen zu Menschen, unserer schnelllebigen Zeit, von Gedanken über die Liebe, über Trennung, den Tod und den ewigen Motor der Hoffnung. Sie begleitet sich dabei selbst am Piano. Ihre Lieder sind kleine und große Perlen außerhalb des Pop-Mainstreams und trotzdem eingängig und stark. Die aus Chemnitz stammende Sängerin steht auch mit VOC A BELLA, der Vogtland Philharmonie Greiz-Reichenbach, den Chören Chorallen Dresden und Tuesday Singers auf deutschen Bühnen.
https://www.youtube.com/watch?v=4O_GWU59-8I (403)
Die Musiker des Trios moment’s concept erforschen die Doppeldeutigkeit in Ihrer Musik und setzen sie zudem in das Spannungsfeld mit dem Prinzip der Komposition - dem festgehaltenen Moment. Philipp Rumsch, Carl Wittig und Tom Friedrich lassen ihre verschiedenen Klangassoziationen einfließen, welche aus dem Jazz, der zeitgenössischen Klassik sowie dem Alternativ-Pop kommen und formen daraus gemeinsam eine eigene, individuelle Klangsprache. In dieser lotet die Band alle Möglichkeiten zwischen den Extremen der auskomponierten und frei improvisierten Musik sowie der Introvertiertheit und Expressivität aus. Dabei spiegelt sich der hohe Grad an Interaktion sowohl in der Erarbeitung als auch in der Interpretation der Kompositionen wider.
Rocknacht mit LOHBERG sowie Andi Valandi & Band
Mundartrock und Krautblues
Lohberg ist eine Deutsch-Rockband, die 2011 ins Leben gerufen wurde. Alle von uns haben die Leidenschaft zur Musik im Blut und Freude an dem, was wir tun. In unseren Liedern verarbeiten wir Geschichten aus unsrerer Jugend, sozialkritische Themen aber auch die Sehnsucht, dass am Ende sowieso alles Gut wird.
Die Band um den Sänger, Gitarristen, Texter, Arrangeur und Komponisten Andi Valandi ist jung, unverbraucht, schroff, kantig, voller Emotionen mit einer zauberhaften unverwechselbaren Eigenständigkeit. KrautBlues, Punk & Anarchie treffen auf den Gevatter Blues.
Eine knackige, schnörkellose, kraftvolle TRIO Performance mit rotzigen, poesievollen Texten, die berühren, aufwühlen und für Nachhaltigkeit sorgen.
Das ist der deutsche Blues der nächsten Generation. Ein Blues, der die Marken der jungen Musik von heute, Indie, Punk und Singer Song vereint, der sich frei macht von Schubladen und Altersgrenzen. Sie nennen ihren Stil "Krautblues". Sie sind wild, lieben und leben die Musik, unverwechselbar und Eigen!
Sofia Talvik Band (SE)
Adventsprogramm mit Weihnachts- und Winterliedern und sandinavischen Märchen - Americana/ Folk with Nordic Roots
Tony Spinner Band
Zwei Bands spielen Southernrock, Blues & Funk - Vorprogramm mit justcatfish
Der grandiose Gitarrist begeisterte sich schon früh für die Musik von Jimi Hendrix, Duane Allman, Rory Gallagher, Johnny Winter und Robin Trower. Bekannt wurde er durch Aufnahmen und Tourneen mit Paul Gilbert und Mr.Big, wirkte von 1999 bis 2009 als Sänger und Begleitgitarrist bei TOTO. Nebenbei arbeitete Tony Spinner an seiner Solo Karriere, nahm sieben Alben auf und spielte aber auch weiterhin bei Aufnahmen anderer Künstler mit. Seit 2004 tourt die Tony Spinner Band durch ganz Europa. Zur Band gehören der Bassist Michel Mulder und der Schlagzeuger Alex Steier. Stilistisch bewegt sich die Band zwischen Rock, Blues und Funk mit einem Gespür für Improvisationen.
Ab 19 Uhr spielen die Lokalmatadore justcatfish Blues-, Boogie-, Funk beeinflusster Southern Rock... justcatfish ist eine Jam-Band im Stil der klassischen Power-Trios. Sie spielen leidenschaftlich Blues - und Southern Rock - Songs von Jimi Hendrix, S.R.Vaughan, Blackfoot,, Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, ZZ Top, Eric Clapton, Cream u.v.m.
Jamsession
Session
Wieder stehen Schlagzeug, Verstärker, E-Piano und Mikros bereit. Ihr braucht nur Gitarren, Bässe, Sticks, Gebläse o.a. mitbringen - und los geht´s. Den Musikstil bestimmen die Teilnehmer. Nur Zuhören ist aber auch möglich.
Cristin Claas Trio - Support Bekmulin & Fischer
Cristin ist erkrankt. Es spielen Jule Malische und Stephan Bormann.
Cristin Claas ist leider erkramkt.
Es spielen Jule Malische und Stephan Bormann, der Gitarrist des Cristin Claas Trios.
Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, das Publikum binnen Sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen. Mit ihrer wundervollen Stimme, originellen Gitarrenbegleitungen und charmanten Ansagen sorgt sie für einen kurzweiligen Abend. Im weitesten Sinne lässt sich ihre Musik dem Singer/Songwriter-Genre zuordnen. Ihre zumeist eigenen Songs präsentiert sie mit großer Leidenschaft. Die Texte handeln von persönlichen Begegnungen, Glück, Enttäuschungen, Sehnsüchten und spiegeln authentisch das Erlebte einer jungen Frau wider. Gelegentlich eingestreuten bekannten Songs verleiht sie ein ganz eigenes Gesicht. Ihr Instrument zupft, schlägt und traktiert sie, so dass ein unverbraucht frischer Gesamtsound entsteht.
Nach ihrem mit „sehr gut“ abgeschlossenen Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum für Musik und Musikpädagogik der Universität Augsburg absolviert Jule Malischke nun ihr Masterstudium für akustische Gitarre bei Thomas Fellow an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden.
Jule Malischke hat gerade ihre Debüt-CD WHATEVER MAY HAPPEN fertiggestellt. Mit den Einspielungen begann die kreative Zusammenarbeit mit dem Dresdner Gitarristen Stephan Bormann (Hands On Strings, Cristin Claas, 10String Orchestra), der ihr für dieses Abenteuer als Arrangeur und Musiker zur Seite steht. Als Duo sind die beiden nun auch live zu erleben.
Support gibt an diesem Nachmittag das Duo Bekmulin & Fischer. Der an der HfMT Hamburg studierte ex Glauchauer Christian Bekmulin ist in Lichtentanne kein Unbekannter, gestaltet er doch seit nunmehr 3 Jahren gemeinsam mit den Jazzern von moment's concept den letzten musikalischen Beitrag des Liederbuch-Konzertjahres mit. Heute etwas spartanischer instrumentiert, erleben wir Christian im Duo mit dem aus Bremen stammenden Julian Fischer. Beide Gitarristen vereinen kammermusikalische Nuancen auf hohem spielerischen Niveau mit der Energie des modernen Jazz. Uns erwartet eine eine Mischung aus Jazzstandards, Eigenkompositionen und ganz sicher einige improvisatorische Höhepunkte.
EAST BLUES EXPERIENCE
Bluesrock
Nach dem aufsehenerregenden Comeback in 2015 kommt die Band EAST BLUES EXPERIENCE nun ein weiteres Mal für wenige Konzerte in die Clubs und sagt über sich selbst: „Wir brennen darauf, wieder zu spielen.“ Den Großteil ihrer Fangemeinde erspielte sich die Band vor allem in den neunziger Jahren. Eine letzte Tour gab es 2008, bevor sich EAST BLUES EXPERIENCE vollständig zurückzog. Veröffentlicht wurden bisher 5 Alben und zuletzt erschien 2014 die EP „Der Tag“ mit einem Mix aus deutsch- und englischsprachigen Songs. Wer eine Schublade braucht, kann sich gern darüber streiten, ob EAST BLUES EXPERIENCE nun eine Blues-Band ist, oder nicht. Fakt ist, dass diese Band den Blues in seiner ursprünglichen Form genau so berührend spielt wie die Musik, die daraus entstanden ist und ihn als Seele in sich trägt. EAST BLUES EXPERIENCE sind Peter Schmidt (Gitarre & Gesang), Jäcki Reznicek (Bass), Ronny Dehn (Drums) und Adrian Dehn (Gitarre & Gesang).
Andrea Schroeder und Band
Pop Noir
Andrea Schroeder ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Sängerinnen, eine Songpoetin, deren dunkle Stimme ebenso fesselt, wie ihre lyrischen, oft melancholischen Texte. Im August 2016 erschien das neue, von Kritikern gefeierte dritte Album „Void“ der Berliner Künstlerin auf Glitterhouse Records. Wurden ‚Blackbird‘ und ‚Where The Wild Oceans End‘ noch von „Walkabouts“ Mastermind Chris Eckman produziert, so trat an seine Stelle der schwedische Produzent Ulf Ivarsson. Für den Mix zeichnet sich Victor Van Vugt verantwortlich, der schon mit Ausnahmekünstlern wie Nick Cave, Sonic Youth, P.J. Harvey, Einstürzende Neubauten oder Mick Harvey arbeitete. Neben ihrer Band hatte Andrea Schroeder auf dem Album außerdem besondere Musiker wie Kristof Hahn („Swans“) und Pelle Ossler („Ossler“, „Thåström“, „Sällskapet“) zu Gast. Schroeder war Teil des Jeffrey Lee Pierce Session Project Album „Axels and Sockets“ (2014) im Kollektiv mit Iggy Pop, Nick Cave, Blondie, Mark Lanegan, Hugo Race, Mick Harvey, Lydia Lunch u.v.m.. Eine weitere internationale Kooperation erschien aktuell im Januar 2017 bei Mute Records mit dem Serge Gainsbourg-Coveralbum ‚Intoxicated Women‘ von Mick Harvey (Birthday Party, Nick Cave and the Bad Seeds, Pj Harvey, Crime and the City Solution).
Nach europäischen Club- und Theatertouren, TV-, Radio- und Festivalauftritten, aber auch Orchesterkonzerten, u. a. mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg für radioeins und dem Estro Armonico in der Philharmonie Luxembourg, ist Andrea Schroeder nun endlich wieder live mit ihrer Band zu hören. Songs vom neuen Album, aber auch aus ihren vorigen Alben – „Where The Wild Oceans End“ (Januar 2014), welches – genau wie auch schon ihr Debütalbum „Blackbird“ (2012) – Feuilleton wie Musik-Kritik zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss: „Ein Mix aus Folk und Chanson, Blues, Rock und Kunstlied vereint sich zu einem sensationellen Debüt“ schrieb der Musikexpress. Radio Eins nannte es “ein dunkles Album der Extraklasse”. Der Rolling Stone beschrieb ihr Zweitwerk als “wuchtiges Album voller Drama und Schwermut, irgendwo zwischen Leonard Cohen, Scott Walker, Nick Cave und Nico“ und urteilte über ihr neues Album „Void“: „Andrea Schroeder klingt wie ein Nachtgebet, und es gibt in Deutschland niemand anderen, der so klingt – eine Hildegard Knef der Schwermut, Federboa um die Schulter, unterstützt von einer Band, die gleich im Titelstück dunkel und schwer, bassig und breitbeinig einen Boden bereitet, auf dem Schroeder schreiten kann.“
Album: “Void” (August 2016, Glitterhouse Records)
HARDPAN
SingerSongwriter (USA) - Neues Album & Tour 2017! HARDPAN ist keine Band – HARDPAN ist mehr ein Erlebnis!
Mit Chris Burroughs, Joseph Parsons, Terry Lee Hale und Todd Thibaud besteht HARDPAN aus vier gestandenen Singer/Songwritern, die alle auf etliche Veröffentlichungen (hauptsächlich bei Blue Rose Records und Glitterhouse) zurückblicken können. 2002 taten sie sich zusammen und veröffentlichten ein gemeinsames Album. Sie warfen ihre Talente in einen Topf und heraus kamen 13 großartige Songs, die von akustischen Gitarren geprägt sind – Dobro, Mundharmonika, bisweilen elektrische Gitarren runden das Ganze ab. Und natürlich die wunderbaren Stimmen der vier Ausnahmekünstler. Die begeisterte Presse zog Vergleiche zu Crosby, Stills, Nash und Young, nachdem Blue Rose das selbstbetitelte Album veröffentlicht hatte. Ein Album übrigens, das während der verrückten Zeit um den 11. September 2001 innerhalb von zehn Tagen in Chris Burroughs’ Studio in Arizona eingespielt wurde. Mit viel Tequila und wenigen Overdubs. Zehn Tage Studio, die die Musiker das Weltgeschehen vergessen ließen. Danach folgte eine legendäre Tour, die HARDPAN durch ganz Europa führte. Mehrstimmiger Gesang, Gitarren und keine Drums – stattdessen eine Kiste, auf der die Musiker abwechselnd trommelten. Irgendwann während der Tour gaben sie dieser Kiste einen Namen: „Jim“ war seitdem das fünfte Bandmitglied. Nach der 2003 erschienen Live-CD wurde es still um die Band. Jeder widmete sich seinen eigenen Projekten. 2013 dann ein einzelner Reunion-Gig bei der Blue Rose Christmas-Party und 2015 die lang erwartete Reunion-Tour. Nun, 2017 erscheint endlich das neue Studio-Album und die Band geht auf eine ausgedehnte Tour! HARDPAN schafft eine Musik, die an Qualität, Intensität und Präsenz kaum zu überbieten ist – und Live-Shows, die man nicht verpassen darf.
https://youtu.be/aq6ZAP9PHL4 (404)
Scantickets, die per Überweisung bezahlt werden, können urlaubsbedingt erst am 15.11.17 zum Ausdruck freigeschaltet werden.