Jun
13
Dienstag
KonzertBluesRock

Jane Lee Hooker

Punkiger Blues-Rock aus New York City

Jane Lee Hooker ist eine Blues-Rock-Band, die 2015 in New York City gegründet wurde. Der Name ist eine Reverenz an den Blues-Musiker John Lee Hooker.

Während Jane Lee Hookers Mischung aus Rock, Blues, Punk, R&B und Soul den Größen der Vergangenheit Respekt zollt, ist es eine Band, die wild in der Gegenwart lebt. Ihre feurigen Auftritte haben sie zu einem Live-Act gemacht, mit straffen Lead-Gitarren von Tracy Hightop und Tina Gorin, der rockigen Rhythmus-Sektion von Bassistin Mary Z und Schlagzeuger Ron Salvo und feurigen Lead-Vocals von Dana Athens. In einer Welt voller produzierter Bands und Live-Shows, die von Festplatten unterstützt werden, spielen Jane Lee Hooker Rock ‘n’ Roll so, wie es sein soll – laut und leidenschaftlich.

VIDEO PREMIERE: NYC Blues-Rockers JANE LEE HOOKER release ‘White Gold’ video in advance of 2023 European Tour

Post a comment here with Face
Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Jun
14
Mittwoch
KonzertFolk/Weltmusik

TIM MCMILLAN & RACHEL SNOW

Fingerstyle-Gitarre mit Einflüssen aus Celtic Rock, Folk, Metal & Jazz (AU)

Tim McMillan aus Melbourne, Australien, ist ein gar einzigartiger Musiker. Er präsentiert seine virtuosen akustischen Fähigkeiten in nahezu athletischen Gitarrenkniffen und einem scharfsinnigen und melodischen Songwriting.

Er vereint eine Vielzahl von Stilen: Folk, Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal beeinflussen seine Musik. Der Virtuose versteht es nicht nur, die Genre-Grenzen zu sprengen. Er ist auf seinem Instrument ein, ein Ausnahmekönner.

Seine lebendigen Auftritte, sein Sinn für Humor und seine Fähigkeit das Publikum zu begeistern haben ihn zu einem beliebten Live Künstler gemacht. In seinem Heimatland Australien hat Tim zahlreiche Preise gewonnen und spielte mit Gitarrenlegenden wie Al Di Meola.

Mit der hochtalentierten Violinistin Rachel Snow verbindet das Duo eine unverwechselbare Mischung aus musikalischen Stilen wie Fingerstyle-Gitarre, Celtic Rock, Folk, Metal & Jazz.

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Sep
12
Dienstag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

David Munyon

Peace Tour 2023 - SingerSongwriter (USA)

Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Im kleinen und größeren Rahmen wird der 71 jährige dabei Lieder aus allen Schaffensperioden zurück auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit seiner Martin Gitarre, seinen viele Kilo schweren Songbooks und einer unter die Haut gehenden Stimme, wird er jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis machen.
Er wird in vielen bekannten Locations auftreten, die in den letzten 20 Jahren auf keiner Tour gefehlt haben, sowie auch in neuen, bei denen er hofft, dass sie eben so gut besucht werden. Neben den klassischen Solo Akustischen Auftritten, wird der finale Abend der Tour ein Konzert der Extraklasse werden, bei dem der Multiinstrumentalist Ian Melrose gemeinsam mit David, das aktuelle Album "Hong Kong Bob's - Echo, Alabama" vorstellen werden.
David freut sich sehr seine zahlreichen Fans bei den Konzerten wiederzusehen und über jedes noch unbekannte Gesicht im Publikum.

»Munyons Songs, mit denen er sich und uns bis auf die Haut auszieht, bestehen aus relativ simplen Melodien. Bei denen ihm eine gute Partnerin zur Seite steht: Seine Gitarre. Beide aber öffnen uns ein Herz so groß wie die Welt und rennen dabei offene Scheunentore ein. Ich habe wirklich endlich begriffen, was Katharsis ist: Indem der Mann von Tod, Herzschmerz und Krieg singt, befreit er sich davon. Und uns auch.«
Dresdner Neueste Nachrichten

"Für mich ist er eines der letzten Mysterien dieses Planeten"
Eric Burdon

Tickets
Sep
15
Freitag
KonzertPopJazzSingersongwriter

FRIEDRICH RAU

Lass uns ein bisschen Swingen Tour 2023

Wenn es nach Singer-Songwriter Friedrich Rau geht, ist 2023 ein Jahr voller Swing, Electro und Leichtigkeit. Denn SWINGEN ist für Friedrich Rau nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensgefühl. Hier treffen witzige, charmante Texte und Melodien auf Loops und House-Beats. Friedrich Rau transportiert die wilde Leichtigkeit und das Feuer der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ins Heute und vermischt den leidenschaftlichen Stil der „goldenen 20iger" mit heutigen technischen und klanglichen Möglichkeiten zu einem neuen, frischen Sound. Der Drive einer Jazz-Band verbindet sich mit dem Vibrieren dicker Bässe und Electro-Beats – deutschsprachiger Electro-Swing, wie man ihn noch nicht gehört hat: Kein swingender Techno, sondern echter Swing, so wie er klingt, wenn er heute erfunden worden wäre!

"Rhythmus, guter Text, verdammt gute Stimme!" MDR - Made in Germany
"Charmant, locker und ziemlich fluffig." YEAH! Musikmagazin
Zuhören. Anstecken lassen. Und einfach ein bisschen SWINGEN.
Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Sep
26
Dienstag
KonzertFolk/Weltmusik

Breabach

Scottish Folk, der die tiefen traditionellen Wurzeln der Highlands und Inseln vereint mit den musikalischen Zutaten der Glasgower Szene.

Breabach zählen sicher zu den erfahrensten und einfallsreichsten zeitgenössischen schottischen Folk-Bands. Sie vereinen die tiefen traditionellen Wurzeln der Highlands und Inseln, mit den musikalischen Zutaten der Glasgower Szene. Die Band hat sechs hochgelobte Alben veröffentlicht und ihren kreativen Appetit zudem in der Zusammenarbeit mit der BAFTA-prämierten Animatorin Cat Bruce für den Kurzfilm Dùsgadh, den australischen Künstlern Moana & The Tribe, Le Vent du Nord aus Quebec, dem Videospielkomponisten Big Giant Circles und als Artists-in-Residence beim Celtic Colours Festival 2019 mit der Cape Breton Band Beòlach gestillt.

2022 erschien ihr jüngstes Album Fàs (ein gälisches Wort, das Wachstum, Entwicklung und Sprießen bedeutet). Das Album ist stark von der schottischen Natur inspiriert und zeigt mehr progressive Elemente in der Musik der Band als je zuvor. Produziert von der renommierten Musikerin Inge Thomson, an den Reglern Iain Hutchison von den Glasgower GloWorm Recording Studios und gemastert von Peter Beckmann, hat man für das Album auch mit dem Analogsynthesizer Keir Long und dem gälischen Texter und Musiker Ewen Henderson zusammengearbeitet. Der Schutz, die Erhaltung und die Regeneration der natürlichen Welt beeinflussten jeden Teil des Entstehungsprozesses des Albums, von der Songkomposition und der Materialbeschaffung bis hin zum Aufnahmeprozess und der Albumproduktion.
Breabach, das sind Megan Henderson (Geige/Gesang), James Lindsay (Kontrabass/Moog/Gesang), Calum MacCrimmon (Highland Bagpipe/Whistle/Bouzouki/Gesang), Conal McDonagh (Highland Bagpipe/Uilleann pipes/Whistle/Gesang) und Ewan Robertson (Gitarre/Cajon/Gesang). In den 17 Jahren ihres Bestehens sind sie vom Sydney Opera House bis zum Central Park in New York aufgetreten. Sie haben eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen erhalten, darunter fünf Scots Trad Music Awards, Nominierungen als "Best Group" bei den BBC Radio 2 Folk Awards und "European Album of the Year" bei den Songlines Music Awards.

"Die Kombination aus feuriger Intensität und exquisiter Finesse, ein großartiges Set" ★★★★★ The Scotsman
"Aufregend, energiegeladen und vollendet" ★★★★ Songlines

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Sep
30
Samstag
KonzertRock

Distant Bells

phantastische Pink Floyd Show

Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren ist für Musiker jederzeit eine Herausforderung. Distant Bells aus dem tschechischen Brno sind acht perfekte MusikerINNen, die sich dieser Aufgabe mit Erfolg angenommen haben. Die achtköpfige Band covert Pink Floyd mit einer Vielzahl an live gespielten Instrumenten mit 3 Gitarren, 6 Gesangsstimmern, 2 Keyboards, Bass, Drum und Saxophon. Dazu erwartet den Besucher eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten. Die Gründung dieser Formation erfolgte 2003 im Rahmen eines Großmusicals „The Pink Floyd Odyssee“ am Theater der Stadt Brno. Das aktuelle Repertoire spannt einen Bogen mit Songs vom ersten Album („Astronomy domine“), über „Money“ von „The dark side of the moon“ bis hin zu acht Songs vom Album „Division bell“. Inclusive 3 Solonummern von Rick Wright und David Gilmour kann die Band sagenhafte 68 Nummern der Originale nachspielen. Jeder Veranstalter kann so seinen Veranstaltungs- Schwerpunkt wahlweise auf die alten Pink Floyd oder eher auf die „The Wall- Pink Floyd“ legen. Bitte besprecht das im Vorfeld mit uns. Und natürlich werden sich die Musiker 2023 der Aufgabe stellen, schwerpunktmäßig Songs von "Dark side of the moon" zu spielen, dessen VÖ sich zum 50. mal jährt.

Tickets
Okt
13
Freitag

Record Release Show

Mit Underground nach oben.

Die Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sogenannten Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.

Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen.

Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.

Tickets
Okt
15
Sonntag

Henry James´ Power-Rock-Trio, den wir als Saitenhexer von Robert Jon & The Wreck kennen

Beim ersten Hören der neuen Songs von King Tree & The Earthmothers bald erscheinendem Album hatten wir quasi unisono die Eingebung, dass es genau so klingt, als wenn Gram Parsons und Jimi Hendrix bei den Kinks in der Band spielen und einen Jam in bester Beatles-Manier mit einer Prise Desert Stoner abziehen würden.
Jeder einzelne Song-Auftakt hat uns unmittelbar gepackt und uns mit Überschallgeschwindigkeit Zeugen werden lassen, wie sich die Stücke zu hammermäßigen Classic Rock-Hymnen entwickeln und uns auf eine Zeitreise von den Swinging Sixties bis ins Hier und Jetzt und zurück katapultieren.
Fragt man die Band danach, wie sie ihre eigene Musik beschreiben würde, so erhält man Antworten, deren Inhalt Attribute wie mystischer, bewegender, bedeutungsvoller psychedelischer Rock’n’Roll aufzeigt. Inspiriert von Tolkiens Fantasiewelten gemischt mit klassischen Tönen – einfach alles zwischen Motown und der New Wave of British Heavy Metal. Danke, setzen, wir sind dabei!
Damit wir einander nicht falsch verstehen, diese Band, aus der Wiege gehoben von unserem jungen Gitarrentalent, Henry James, den wir als Saitenhexer bei Robert Jon & The Wreck kennen- und liebengelernt haben, ist die Inkarnation eines jeden Power Trios für knackigen Rock’n’Roll. Neben Henry James an der Gitarre sorgen sich Adam Ditt (auch bei den L.A.-Rockern Balto) am Bass und Erik Elgit am Schlagzeug um die treibenden Rhythmen.
Seht zu, dass Ihr die alten Lava-Lampen Eurer Eltern wieder aktiviert und begebt Euch auf eine sphärische Reise unter fachkundiger Leitung von King Tree & The Earthmothers.

Tickets
Okt
20
Freitag
KonzertSingersongwriter

Liedgefährten auf Spurensuche

Gundis geliehene Musiken - Gundermanns deutsche Versionen der Songs von Neil Young, Bob Dylan, The Beatles, Simon & Carfunkel, The Rolling Stones , Tom Waits u.v.a.

Am 21.02.2015 wäre Gerhard Gundermann 60 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fanden sich Familie, Freunde und Gäste, Weg- und Liedgefährten von ihm zusammen, um in seiner Heimatstadt Hoyerswerda diesen Geburtstag zu feiern, in der Hoffnung, dass er ihn ähnlich gefeiert hätte. Sie öffneten seine Schatzkiste, begaben sich auf Spurensuche und es wurde für sie - zusammen mit dem Publikum - eine Reise in die Vergangenheit, aber auch in die Gegenwart und Zukunft. Es entstand ein emotional fröhliches, kraftvolles und berührendes literarisch- musikalisches Programm mit Gedanken, Zwischentexten und einigen seiner schönsten Lieder mit „geliehenen Musiken“, z.B. von Bruce Springsteen, Tom Waits, Steeleye Span und den Beatles. Es erzählt viel über den Menschen und Künstler Gerhard Gundermann und deshalb auch von denen, die mit ihm einen Teil seines Weges gegangen sind.
Gerhard Gundermann hat uns Lieder und Texte hinterlassen, von denen er sich wünschte, dass sie Lebensmittel werden, mit denen wir auftanken können. Doch hat er nicht wissen können, wie wichtig sie uns gerade heute sind. Die Welt ist durch Armut und Kriege noch unsicherer geworden und wir und müssen in ihr leben und uns verhalten.
Entstanden ist das Programm anlässlich seines 60. Geburtstages. Aber es hatte den Wunsch und auch die Kraft noch ein wenig nachzuklingen. Nach mehreren Konzerten in den vergangenen Jahren wird dieses einmalige Projekt noch ein weiteres Mal in St.Barbara zu erleben sein. Eigens dafür haben sich die „Liedgefährten“ Gäste eingeladen. Auf Spurensuche begeben sich:

Linda Gundermann / Conny Gundermann / Tina Powileit / Carmen Orlet / Petra Kelling
Hugo Dietrich / Udo Seidel / Andreas Bunckenburg / Bernard Bielmann / Melvin Haack.

Verschoben
Okt
22
Sonntag
KonzertBluesRock

Band Of Friends

Blues-Rock - Die Musik von Rory Gallagher

Es ist wieder so weit – die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise!
Für diese Tournee hat sich das Quartett um Gerry McAvoy allerdings einige Besonderheiten überlegt. Zum einen wird der in den USA lebende Gitarrist Davy
Knowles mit dabei sein und zum anderen präsentieren sie ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen
im legendären Cavern Club in Liverpool.
Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er
spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.
Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb
unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zweimal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden!
Davy Knowles wuchs auf der Isle of Man in der Irischen See auf, so dass er schon immer eine enge Beziehung zu Irland hatte. Als Kind hörte er viele der großen
Rock/Blues-Gitarristen, darunter auch Rory Gallagher. Im Jahr 2003 gründete er seine eigene Band "Back door slam", welche in die USA zog und sich 2009 leider
auflöste. Davy entschied sich, in den USA zu bleiben, und zog nach Chicago, wo er bis heute wohnt. Er schloss sich schließlich der Band Of Friends für 4 Amerika-
Touren von März 2018 bis November 2019 an.
Macht euch bereit für eine besondere Show mit vielen Klassikern von Rory Gallagher, sowie Songs aus ihrem neuen Album "Roll With The Punches".

Davy Knowles: Gitarre, Gesang

Paul Rose: Gitarre

Gerry McAvoy: Bass, Gesang

Brendan O'Neill: Schlagzeug

Tickets
Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.