Vergangene Events
KARUSSELL
Die Band der Generationen
Was für ein Lebensgefühl, die „Siebziger“ !!! Bunte Ornamenttapeten, Parka, Hot Pants und Plateau Schuhe. Genau in dieser Zeit, 1976, gründete Wolf-Rüdiger Raschke in Leipzig die Band Karussell. Unverwechselbar und eigenständig grenzte sich die Band ab und zeichnete sich durch musikalische und textliche Tiefgründigkeit aus. Es entstanden u.a. Hits wie: Autostop, Mc. Donald, Ehrlich will ich bleiben, Wie ein Fischlein unterm Eis, Als ich fortging und Oben sein. Mit 9 Alben, Filmmusiken und Videos tourten sie durch Ost-und Westeuropa, Skandinavien und Südamerika u.a. Frankreich, Dänemark, Finnland, Schweden, Sowjetunion, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Polen, Uruguay, Kuba und Belgien.1989 ging diese Ära zu Ende und man glaubte an einen neuen Anfang. Aber es gab keinen Platz mehr für die DDR Rockmusik. So mussten die Musiker nach neuen Wegen suchen, um ihre Existenz zu sichern. Es wurde still um Karussell, für fast 17 Jahre. Aber wo ein Ende ist, ist auch ein neuer Anfang: 2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke und dem Frontmann der ersten Stunde, Reinhard „Oschek Huth, die Karussell Songs wieder ins Leben zurückzuholen, denn die Texte waren aktueller als je zuvor. Die Herzen waren wieder offen für Karussell. Joe Raschke als neuer charismatischer Frontmann, und ausgezeichneter Harp Player bereichert die Band gemeinsam mit den Musikern der aktuellen Besetzung und es gelingt ein harmonisches Miteinander zwischen den Generationen. Das 2011 erschienene Album „Loslassen“ steht den ersten Alben in nichts nach. Mit dieser Produktion wurde dort angeknüpft, wo 1989 alles sein Ende fand. Die Band ist wiedererkennbar, hat sich ihren textlichen und musikalischen Anspruch bewahrt und beeindruckt durch einen zeitgemäßen Sound. Das im April 2014 erschienene Album „Karussell - Die größten Hits“ gestaltet sich als eine musikalische Zeitreise, weckt Erinnerungen und Emotionen, begeistert aber auch durch aktuelle Songs und vereint somit die Zuhörer über mehrere Generationen. 2015 hatte der Kino Film „ Karussell – Vier Tage auf Hiddensee“ zum Schweriner Filmkunstfest Premiere. Anlässlich des 40. Band Jubiläums erscheint 2016 die DVD „Karussell - Ehrlich will ich bleiben - Die Geschichte der Band“. Gleichzeitig veröffentlicht die Leipziger Volkszeitung eine Briefmarke und einen Ersttagsbrief mit den Porträts der Musiker. 2017 widmet sich die Band dem eindrucksvollen und tiefgreifenden Filmprojekt „Ela singt“. Dieser Film erhält zum Schweriner Filmkunstfest den „Wir Vielfaltpreis“. 2018 erscheint das 9. Studioalbum der Band „Erdenwind“ und künftig werden neben den großen Hits der Band auch Songs aus dem neuen Album zu hören sein. Joe Raschke: „ Wir sind so fest zusammen gewachsen als ob es nie anders gewesen wäre. Und damit schließt sich der Kreis aus Vergangenheit, Zukunft, Vater, Sohn, Freunden, Menschlichkeit und Musik.“
Elisabeth Grohe
Karten vom 21.4.2020 behalten ihre Gültigkeit.
VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Joseph Parsons & The End Of America
Songwriter Folk-Rock - Vorprogramm: The End Of America
Sie hat es zwei Jahre lang versucht, aber es sollte nicht sein: nach all den Verschiebungen aus bekannten Gründen, musste sich die ursprüngliche Joseph Parsons Band (JPB) nunmehr ohne Abschiedstour von ihren Fans verabschieden. Aber 2022 bringt etwas neues: Joseph Parsons & The End of America. Und: ein neues Album!
Seit der CD „Heavens Above“ im Jahr 2008 bestand die JPB, gemeinsam kreierten die Musiker die von der Kritik hoch gelobten CDs „Hope For Centuries“ (2011), „Empire Bridges“ (2014), „The Field The Forest“ (2016), 'Digging For Rays' (2019), 'At Mercy's Edge' (2020/2021) sowie ihre letzte, bald erscheinende 2022er CD. Es war ein Abenteuer für das Quartett und eine große Freude, JPB-Musik so vielen Menschen in ganz Europa und der Online-Welt nahe gebracht zu haben - ein Segen! Zukünftige Tourneen sind wohl möglich, aber vorerst konzentriert sich die Band auf ihre eigenen persönlichen Projekte. Nur JPB-Schlagzeuger Sven Hansen bleibt auch in nächster Zeit im engsten Kreis, denn er wird auf der nun kommenden Tour das rhythmische Fundament legen.
In diesem Herbst 2022 hat Joseph Parsons die spektakuläre Modern-Folk-Rock-Band „The End of America“ (TEOA) von der Ostküste der USA zu seiner Begleitband gemacht.
Joseph hat schon zuvor versucht, diese unglaubliche Band nach Europa zu bringen, vor der Sch…-Pandemie. Nach der Absage von zwei kompletten Tourneen ist diese Zusammenarbeit nun ein Hoffnungsschimmer am Horizont und es wird für alte wie auch neue Fans aufregend sein, diesen Band-Hybrid zu hören. Das Konzept ist ungewöhnlich: Zuerst werden TEOA ein Support-Set spielen, danach kommen Joseph und Sven dazu und mit TEOA als neuer Backing-Band wird es zu einer Parsons-Show!
Die Tour 2022 wird sich auf die 2020/2021-CD „At Mercy’s Edge“, die noch neuere CD und ausgewählte Tracks aus JPs umfangreichem Katalog konzentrieren. Die neue CD in voller Länge enthält je einen Track, der von Sven Hansen, Freddi Lubitz und Ross Bellenoit produziert und gemischt wurde. Hier zeigt jeder Musiker sein ganz eigenes Talent!
Ein Blick auf die Welt aus der Ferne, Reflexion, der Versuch, Menschen und ihre Gefühle zu erforschen und zu verstehen, und zwar durch die Linse des Rock’n’Roll – dies sind die Themen und Ideen, die Joseph Parsons über all die Jahre umtreiben.
Parsons ist ein aufregender Live-Act, der Rock-, Folk-, Jam- und Psychedelic-Genres verschmilzt. Nur wenige Künstler sind in der Lage, ein Publikum auf solch großes musikalisches Abenteuer mitzunehmen.
The End Of America (TEOA) sind drei Freunde, die mit unterschiedliche Lead Vocals fesselnde Harmonien auf einem soliden Fundament aus Folk, Rock und Americana verweben. Das Trio aus Philadelphia / NYC / New Hampshire verdankt seinen Namen Kerouacs On The Road, eine Reise auf der Suche nach Inspiration «durch den stöhnenden Kontinent». TEOA sind bekannt für ihre kraftvolle Live-Performance und das dynamisches Songwriting. Im Jahr 2016 wurden sie als «Best New Artist» auf dem Philadelphia Folk Festival gewählt.
"Their three-part harmony could well be the best since Crosby, Stills & Nash."
Konzertausfall wegen Erkrankung eines Musikers.
Ticketrücktausch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information bzw. !
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Wolf Maahn
Unter einem großen Himmel - Solo Live
Ob alleine oder mit Band, immer wieder gelingt es Wolf Maahn unvergessliche Konzerterlebnisse zu erzeugen. Nach zwei Jahren Pause ist er mit neuem Programm in der Versöhnungskirche zu erleben.
Insgesamt über 1200 Konzerte und etliche Festivals wie dem ARD Rockpalast oder mit Künstlern wie Bob Marley, Fleetwood Mac oder Bob Dylan machten Wolf Maahn zu »einer der größten deutschen Live-Legenden« (wdr.de). Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, tanzt und feiert.Viele seiner Songs sind "unsinkbare deutsche Rockklassiker" (Rolling Stone) Für Musiker, Texter, Schulklassen, diverse Coverbands bis hin zu verwegenen Strandparties in den Dünen sind sie “zu neuem deutschen Liedgut geworden“ (wdr.de). Wer auf musikalischer Ebene eine Zynismus-freie Zone sucht, kann bei Wolf Maahn sicher sein, nicht an der Nase herumgeführt zu werden. Hierbei ist es weder nötig seinen Verstand an der Tür abzugeben, noch mit einem Doppelpack Taschentüchern Tränchen-trocknend vor dem CD-Spieler zu sitzen.
VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!
Bitte und Empfehlung:
Die meisten Konzerte sind jetzt mehrmals verschoben worden. Damit sich Künstler, Mitarbeiter-innen und auch ihr selbst euch sicher fühlen könnt, bitten wir alle Besucher*innen bis auf weiteres folgende Empfehlungen zu beherzigen:
- Bitte bleibt zu Hause, wenn Krankheitssymptome wie Fieber, Schnupfen, Husten o. ä. auftreten
- (Selbst-)Testung vor dem Besuch.
- Masken sind willkommen.
Herzlichen Dank. Auf eine wunderschöne & entspannte Veranstaltung & dass die Tour ungehindert weitergehen kann !
libero records & wolf maahn & crew
Geschichten und Anekdoten aus Zwickau
STAN WEBB'S CHICKEN SHACK
Die britische Blues-Rock-Legende (GB)
Ticketpreis bitte in Freie-Presse-Shops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket rückerstatten lassen.
Ezé Wendtoin und Andi Valandi & Band
Liedermacher, Weltmusik, Blues-Punk
Andi Valandi? Der Straßenjunge im Ruhestand und seine Band aus dem Tal der Ahnungslosen machen Musik, als würden sie wirklich glauben, dass diese Welt noch zu retten sei. So derb ihr Blues auch ist, so hoffnungsvoll sind die Texte – manchmal. Auf Regeln und Konventionen pfeifen sie – ihre eigenen Songs. Aber wenn die Band es schafft, im Publikum auch nur eine Handvoll verlorener Seelen in Wallung zu bringen, dann ist das ja schonmal mehr als nüscht. Vielleicht will Andi Valandi ja auch gar nicht die Welt retten, sondern nur den dreckschen Blues spielen.
Ezé Wendtoin, Liedermacher und Musiker, Schauspieler, Moderator und Märchenerzähler kommt aus Burkina Faso, aus einer Trommler-, Pfarrer- und Schmiedefamilie. Und genau dort, in Burkina Faso verliebt er sich in die Sprache von Goethe und beginnt mit großer Leidenschaft ein Germanistikstudium, das er 2018 an der TU Dresden erfolgreich abschließt.
In Dresden lernte er auch „Banda Internationale“ kennen und ist seit langer Zeit Mitglied der Band. Inzwischen lebt Ezé Wendtoin zwischen und in unterschiedlichsten Welten, Mentalitäten, Lebensweisen und Sprachen. Genauso klingt seine Musik, eine Mixtur aus verschiedensten Musikstilen, geprägt von vielen Kulturen. Ezé meint, er texte und singe am liebsten auf Deutsch, er schreibt und singt aber durchaus auch Songs auf Französisch und in seiner Muttersprache Mooré.
Er spielt Schlagzeug, Gitarre und burkinische Instrumente. Seine Songs sind so vielfältig wie die Welten in denen er sich bewegt, von Chansons, Folksongs, Latino bis zu Afro-Folk und westafrikanischen Rhythmen.
Ganes
Or brüm – blaues Gold - Das neue Live-Programm von Ganes
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen aufder Bühne.Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch –das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.
Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache.
Nachholtermin vom 11.12.20/ 29.9.21/ 2.2.22. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!
Searching for Home
Jazz, Funk, Soul
Ein Musikerkollektiv mit Wurzeln in Dresden. Die Band steht für innovativen Jazz-Pop, Funk und Soul.
Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016 gegründete Musiker*innenkollektiv bringt dieses Jahr sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. Neben Jazz-, Funk und Soul hat die Band ihre poppigen Songs dieses Mal auch mit Einflüssen aus afrikanischer Folklore, Trap-Beats oder Sounds aus dem nahen Osten versehen. Nach zwei Jahren Zwangspause geht das Kollektiv endlich wieder auf Tour und macht dabei erstmals Halt beim Liederbuch in Lichtentanne.
VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Toby Beard
Blues/ Folk/ Indie - Australien
Toby Beard ist eine charismatische Ausnahmekünstlerin mit einer unverkennbaren Stimme - kraftvoll, warm und ausdrucksstark. Ihre Musik ist sowohl im Folk/Roots als auch im Rock oder Pop zu Hause. Jazz- und Latin - Liebhaber fühlen sich ebenso bei ihr aufgehoben wie Soul- und Bluesfans. Und selbst sanfte Reggae-Einlagen sind nicht ungewöhnlich! Ein rockiger Gitarrensound wechselt mit einschmeichelnden Balladen ab. Und hinter ihr steht eine tolle Band. TOBY’s Shows sind energiegeladen, zutiefst emotional und leidenschaftlich – gleichzeitig aber auch fröhlich. Tanzgarantie inklusive! Und natürlich bezaubert sie immer wieder mit ihrem hinreißenden Lächeln. Die Chemie zwischen ihr und dem Publikum stimmt und macht jede Show so einzigartig und unvorhersehbar. Ehrlich, rau, lebhaft, ungezähmt – das ist TOBY! In der Vergangenheit spielte sie auf Festivals bereits neben Stevie Wonder, Alicia Keys, Blondie und Xavier Rudd und noch zusammen mit Etta James. Sie bestritt unter anderem das Vorprogramm von Sheryl Crow, John Mellencamp, Paul Kelly, Brandy, The Indigo Girls, Luka Bloom, Pete Murray und dem John Butler Trio.
Toby´s Charisma, explosive Gitarrenriffs und die starke Dynamik der Band bringen lebhafte Songs hervor, darunter eine vielseitige Mischung aus Hits und neuen Tracks. Die herzliche und ausgelassene Art sorgt für eine positive Aura.
VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Jade MacRae
Blues & Soul, bekannt durch die Tourneen mit Joe Bonamassa
Jade MacRae ist eine australische Blues- und Soul-Sängerin, deren Songs den Sound von Etta James, Ray Charles, Sam Cooke, Big Maybelle und Dinah Washington ins 21. Jahrhundert transportieren. Mit „Up above your Head“ hat sie 2020 neben ihren zahlreichen Kollaborationen mit internationalen Musikern bereits ihr drittes Solo-Album herausgebracht und arbeitet momentan an ihrem neuen Album, das Mitte 2022 erscheinen soll. Sie steht nicht nur den Hauptteil des Jahres mit Joe Bonamassa und JimmyBarnes auf der Bühne, sondern fand im Laufe ihrer Karriere auch noch Zeit, mit Größen wie Ray Charles, James Brown, Dave Stewart (Eurhythmics) und John Legend zusammenzuarbeiten.
Ihre mitreißenden, emotionalen Songs leben von ihrer ausdrucksstarken Soul-Stimme, ihrem originellen Songwriting und dem Groove ihrer Band, die musikalisch unüberhörbar im Soul und R´n´B der 60er und 70er Jahre verwurzelt ist.
Im Anschluss an Joe Bonamassas Mediterranean Cruise wird sie im September 2022 zum zweiten Mal in Europa auf Tour unterwegs sein, um ihre neuen Songs vorzustellen.
“Jade MacRae is one of the most naturally gifted musicians I have ever encountered. It is rare to see the combination of soulfulness and technical dexterity meet in such a great way. Jade sings from soul and it connects with the audience, that is something you can’t learn, it is born within.”
Joe Bonamassa
VVK auch in der Concordia Buchhandlung!
Diese Veranstaltung wird gefördert von: