Apr
02
Dienstag
KonzertPop

LATIN QUARTER

Trio Tour 2019

Nach der Band-Tournee zur Veröffentlichung des ‚Pantomime of Wealth‘-Albums, im Frühjahr 2018, werden Steve Skaith, Steve Jeffries und Mary Carewe in Trio-Formation, im Frühjahr 2019 erneut auf Tour gehen. Auf der Tour werden sie u.A. akustische Versionen einiger Songs ihrer älteren Alben ‚Modern Times‘ (Toulouse, No ordinary return, Seaport September, Radio Africa, America for beginners) und Mick and Caroline (Nomzamo) spielen.

Latin Quarter wurde 1984 gegründet, aber erst mit dem Erfolg ihres ersten Albums ‚Modern Times’ 1986, wurde die Band einem breiteren Publikum bekannt. Mit Hits wie ‚Radio Africa‘ und ‚The New Millionaires‘, verkaufte es sich mehr als 300.000 Mal und wurde von der New York Daily News als „One of the most exquisite electro-pop albums ever to come out of England’“ bezeichnet.

In den vier darauf folgenden Jahren, war die Band nahezu pausenlos auf Tour, während sie drei weitere erfolgreiche Alben aufnahm. 1990 löste sich das ursprüngliche Band Line-up dann auf. Die Gründungsmitglieder Steve Skaith und Richard Wright machten mit neuen Leuten weiter und produzierten, unterstützt von solch namhaften Musikern wie Martin Ditcham (Sade, Chris Rea), John McKenzie (u.A. Seal, Tina Turner, David Bowie) und Blair Cunningham (Paul McCartney, Pretenders), die Alben ‘Long Pig’ und ‘Bringing Rosa Home’.

Nach einer längeren Pause, reformierte Steve Skaith 2012 die Band mit drei weiteren Mitgliedern der Ur-Besetzung - Steve Jeffries, Yona Dunsford und Greg Harewood. Es wurden mit ‚Ocean Head‘ und ‚Tilt‘ zwei neue, von Kritikern hoch gelobte Alben produziert, bevor Greg und Yona 2015 die Gruppe wieder verliessen, um sich eigenen Projekten zu widmen.

2016 nahm die Band - mit den neu dazu gestossenen Mitgliedern Martin Ditcham (erneut) und YoYo Buys (Roachford, The Christians) - das Album ‘The Imagination of Thieves’ auf, das vielen als das Beste der drei nach der Reunion veröffentlichen Alben gilt und großartige Kritiken erhielt.

Latin Quarter has not lost the spark that ignited their souls in the early '80s. Their 2016 album, THE IMAGINATION OF THIEVES, is perhaps their finest full-length since their 1985 debut album, MODERN TIMES ...............Latin Quarter is still one of the most musically and lyrically relevant bands in Pop music today.

(Stephen SPAZ Schnee - Discussions magazine.com)

Mit ‚The Pantomime of Wealth‘ sind Latin Quarter nun beim vierten Album seit 2012 angelangt und die Band stuft es als ihre bis dato stärkste Produktion ein. Die Songs sind zum einen für die heutige Zeit ungewöhnlich politisch (wie man annehmen konnte), zum anderen beinhaltet das Album aber auch einige sehr viel

persönlichere Titel.

Mär
28
Donnerst.
KonzertRockSingersongwriter

Joseph Parsons Band

SingerSongwriter/ Rock

Joseph Parsons ist ein amerikanischer Independent Singer/Songwriter. Seit 2007 lebt der, aus Philadelphia (USA) stammende Musiker in Europa.

Parsons hat sich seinen Namen durch das konsequente Schreiben außergewöhnlicher Song- getriebener Studio & Live-Alben und langen Tourneen gemacht. Er produziert und tourt international als Joseph Parsons Band mit dem Schlagzeuger & Produzent Sven Hansen (Deutschland), Bassist und Sänger Freddi Lubitz (Deutschland) und Gitarrist und Sänger Ross Bellenoit (USA).

Parsons ist ein produktiver Songschreiber und Performer, der über 100 Konzerte pro Jahr gibt. Dabei verwebt er Elemente von Folk, Rock und Soul zu einem eigenständigen Sound und Stil. Egal, ob er solo, im Duo oder mit Band auftritt, Parsons-Konzerte sind dynamisch, beseelt und bewegend.

Im Vorprogramm ist Matthias Schüller zu erleben.
Schüller spielt live die Songs aus seinem neuesten Album ´Affentanz`, veröffentlicht auf Cactus Rock Records. Hinzu kommen die besten Lieder aus den vorherigen Alben. Das ist melancholisch, berührend und humorvoll. Es ist handgemachte Songwriter-Musik mit deutschen Texten. Die Lieder bewegen sich zwischen Folk und Rock in einer sehr eigenen und außergewöhnlichen Note. Die Geschichten sind abgefahren. ´Affentanz` war CD der Woche im Rockradio. Günter Ramsauer/Roadtracks hat Schüller neben Bob Dylan und Ryan Adams in seine Top Ten der Songwriter des Jahres 2017 gesetzt.

Stehplatzkonzert, nur wenige Sitzplätze vorhanden

Mär
24
Sonntag

FIRST CLASS LIFE TOUR - Blues & Bluesrock

Mike Zito ist 2019 auf Tour – auf FIRST CLASS LIFE TOUR! Als Bluesrock-Künstler muss man eine Art Seiltanz ausführen. Mike Zito ist darin ein wahrer Meister. Während seiner über zwei Jahrzehnte erstreckenden Karriere hat der in Texas lebende Bandleader längst bewiesen, dass er abrocken kann – zum Beispiel auf seinem gefeierten Studioalbum Make Blues Not War von 2016. Doch seine Faszination für den Blues holt ihn immer wieder ein. Mit seinem neuesten Werk First Class Life vertieft er seine lebenslange Liebesaffäre mit dem einzigen Genre, das seinen wahren Geschichten über das menschliche Leid und die Erlösung davon den passenden Rahmen bietet. „Die Sounds auf Make Blues waren recht extrem und rockig“, reflektiert er. „Diesmal schwebte mir eine richtige Bluesplatte vor.“ Seit seinem Debüt Blue Room von 1997 konnte der Mittvierziger schon einige musikalische Gipfel erklimmen, zum Beispiel mit dem autobiografischen Meisterwerk Greyhound von 2011. Als Mitbegründer von Royal Southern Brotherhood war er maßgeblich am Welterfolg dieser US-Supergroup beteiligt. Mit den exzellenten Soloalben der letzten Jahre konnte er immer größere Erfolge erzielen. Mit der Bergauf-Kurve seiner fortschreitenden Karriere schreibt Mike Zito eine mindestens genauso spannende Geschichte. Auf First Class Life geht es für ihn nicht nur um die bisherigen Rückschläge und Triumphe. Das neue Album zeigt auch nach vorne, wo weitere, noch höhere Gipfel liegen. „Dieses Album ist der nächste Schritt dahin“, ist er sich sicher. „Die Welt soll wissen, dass ich diese Musik überzeugend und stilvoll spielen kann.“ Wer sich live davon überzeugen möchte, sollte nicht lang zögern, um einen echten Außnahmekünstler in 2019 zu erleben.

Doch Mike ist nicht allein, als Special Guest wird Jeremiah Johnson ein komplettes Set spielen! Jeremiah Johnson hat sich seinen guten Ruf hart erarbeitet. Während seiner bereits zwei Jahrzehnte andauernden Karriere, gab es auch immer wieder Kämpfe und Narben – von der Einsamkeit eines Lebens auf Tour ganz zu schweigen. Doch der harte Weg hat ihn als Künstler geprägt und schließlich zu Straitjacket geführt: Das ungeschminkte Meisterwerk bringt es ohne Umwege auf den Punkt. „Dieses Album ist echter amerikanischer Rock ͛n-Blues mit Südstaaten-Soul“, erzählt Johnson. „Ich schließe einfach meine Augen und fühle, wie die Musik durch mich hindurch fließt...“ Nur wenige sind besser qualifiziert, um Amerikas modernen Melting Pot von Menschen, Kulturen und Musikgenres zu kommentieren. Eine Blues – Rock – Power Kombi die eine, im wahrsten Sinne des Wortes, umwerfenden Abend verspricht.

Stehplatzkonzert, nur wenige Sitzplätze

Mär
23
Samstag
KonzertBluesRockJazzSingersongwriter

Konzert für HOSCH

Gedenkkonzert für Hosch

An diesem Abend möchten wir an unseren Freund, Musikerkollegen und das LIEDERBUCH-Vereinsmitglied Uwe Chrzibek erinnern, der leider viel zu früh von uns gegangen ist. Er war wie kaum ein anderer in der Zwickauer Musikszene verwurzelt. Ob Blues, Rock, Jazz und Improvisationsmusik - er spielte in den verschiedensten Formationen. Die große Liebe seiner letzten Jahre galt der Liedermacher-Band BUNTE HUNDE, die er maßgeblich mitgeprägt hat. Er war ein bunter Hund und wir sind traurig, dass er nicht mehr unter uns weilt. Musikerkollegen, mit denen er auftrat, werden Seine Musik an diesem Abend zum klingen bringen.

Mit dabei: Dixen Blues Band, Media Nox, Firefox, das sächsische Improvisations Ensemble und natürlich BUNTE HUNDE.

Sitz-, Stehplatzkonzert
Mär
17
Sonntag
KonzertPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

Madison Violet

Folk, Pop, Americana, SingerSongwriter (Kanada) - „Everything`s Shifting“ - Tour

Das Kanadische Duo Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac kehrte zurück zu ihren Wurzeln und präsentiert seine Songs ohne Netz und doppelten Boden in der reinen Akustik – Variante. Pur, zwei Gitarren, Geige, Mandoline und zwei hinreißende Stimmen, die mit ihren „harmony-vocals“ für Gänsehaut sorgen werden und von einem Kontrabassisten unterstützt werden. Live zeigen die Kanadierinnen in ihrer unnachahmlichen, stets denkwürdigen Performance wie gewohnt ihre ganze musikalische Bandbreite – jene wunderbare Mischung aus Indie-Pop, Folk und Rock, die auch wegen ihrer vokalen Brillanz durchaus Vergleiche mit großen Vokal-Harmonie-Acts wie Everly Brothers, Simon & Garfunkel, Fleet Foxes, Azure Ray und Tegan & Sara erlauben. Ein Fest für die Sinne!

Madison Violet werden auf dieser Tor ihr neues Album „Everything`s Shifting“ vorstellen.

Sitz-/ Stehplatzkonzert

Ausverkauft!

Mär
15
Freitag
KonzertJazzFolk/WeltmusikAndere

Hands On Strings

"...virtuoses Gitarrenspiel zweier begnadeter Künstler... Weltniveau" (Frankenberger Zeitung)

Auf ihrer neuen CD „FREE RIDE“ zelebrieren HANDS ON STRINGS ihre atemberaubende Melange aus Worldmusic, Konzertmusik und Jazz und offenbaren dabei ungebändigte Spielfreude und grenzenlose Fantasie. Seit Jahren prägen die beiden Musiker eine neue Definition für Gitarrenmusik und spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters. Dabei gelingt ihnen das seltene Kunststück, sowohl stilistische Grenzen als auch die des Instruments komplett vergessen zu machen und Musik für alle Sinne zu zaubern.

Bereits mit ihrem 2005 erschienenen Album „OFFROAD“ gelang es dem Duo, Publikum und Kritiker gleichermaßen zu begeistern und sich auf Anhieb einen führenden Platz in der internationalen Gitarrenszene zu erspielen. Es folgten zahlreiche Einladungen zu Festivals in den USA und in viele europäische Metropolen von Rom bis Hamburg. Thomas Fellow und Stephan Bormann gelten als zwei der einflussreichsten Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene - Stephan nicht zuletzt durch seine Publikationen und erfolgreichen musikalischen Projekte und Begegnungen (Cristin Claas, Nils Landgren) und Thomas als perkussive One-Man-Band bei Friend `n Fellow sowie Mastermind des European Guitar Quartet.

Bitte anschnallen, Augen schließen und die musikalische Abenteuerreise nach Herzenslust genießen!

„Das soll ihnen erstmal einer nachmachen“ (Jazzpodium)

„Und der Hörer badet in ... zeitloser und perfekter Schönheit“ (Akustik Gitarre)

Mär
08
Freitag
KonzertRockJazzFolk/Weltmusik

Los Santanos

Santana Tribute Show

“los SANTANOS” - dieser Name ist Programm. Es ist die Musik von Carlos Santana, dieser Ausdruck des lateinamerikanischen Lebensgefühls, der die Musiker der Band fasziniert und inspiriert. Und genau das haben sie sich auf die Fahnen geschrieben - lateinamerikanische Musik nicht nur zu spielen, sondern zu leben, das Publikum mit diesem unbeschreiblichen Ausdruck der Lebensfreude zu infizieren. Latinrock ist schwer angesagt - aber eigentlich war er nie richtig abgesagt. Gerade Santana hat die
Verschmelzung traditioneller lateinamerikanischer Musikelemente mit bodenständiger Rockmusik zur Perfektion getrieben. Für "los SANTANOS" Grund genug, die Musik dieser Band zu interpretieren und die Bühne damit in ein Feuerwerk aus zeitlos schönen Gitarrenlinien, wirbelnden Gesangsparts und schweren Orgelklängen, begleitet von einem Schlagzeug- und Percussiongewitter, zu verwandeln.

Stehplatzkonzert, nur begrenzt Sitzplätze

Mär
06
Mittwoch
KonzertSingersongwriter

Barbara Thalheim und Band

"Vorsicht Frau" - Lieder und Texte zum Weltfrauentag

Steht auf einer Postsendung „Vorsicht! Glas!“, wissen Überbringer und Empfänger: Man hat damit sorgsam umzugehen, denn was zerbricht, funktioniert nicht mehr.
In ihren Liedern über Frauen und solche, die es werden wollen, oder nie sein werden „...randali ert die Berlinerin wie eine Krähe und jubiliert wie eine Nachtigall“
(Münchner Merkur)
Schon in den achtziger Jahren hatte sich die Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim auf ihrem Album „Die Frau vom Mann“ dem Thema Frau & Gesellschaft zu nähern versucht. 2018 nimmt sie den Gedanken wieder auf. Neue Songs und Prosatexte über Frauen, die Thalheim in verschiedenen Regionen der Welt kennenlernte, entstehen. Und so repetiert sie im neuen „Vorsicht! Frau!“-Programm mitnichten die Geschichte des Internationalen Frauentages, sondern den realen Alltag derer, die, wissend um ihre Rechte, bis heute nicht erreicht werden von den Segnungen der gesetzlichen Frauenquote und der Emanzipation. Dass heute von einhundertneunundvierzig Staaten der Erde gerade einmal dreizehn Länder von Frauen geführt werden, sagt viel über die Kluft von gleichen Rechten und realem Leben.
Barbara Thalheim, voc. git
Rüdiger Krause, git., voc.
Felix-Otto Jacobi, kb., eb.
Topo Gioia, perc.
https://www.youtube.com/watch?v=tkWnXJt6Bzg

Sitzplatzkonzert

Feb
28
Donnerst.
KonzertPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

Melanie Dekker

SingerSongwriter Pop aus Kanada

Melanie Dekker, "The Songbird from Vancouver", ist eine fantastische Live-Performerin, die ihr Publikum mit perkussivem Gitarrenstil, einer Gänsehautstimme und ihrem direkten, feurig-spontanen Charisma begeistert.

Was die kanadische Songwriterin mit holländischen Wurzeln von der Bühne ausstrahlt, kommt über ihre Musik: Einer wundervoll wandlungsfähigen und markanten Stimme, die in einem Atemzug mühelos aus rauchigen, cowboyrauen Tiefen in zuckersüße, mädchenhaft zarte Höhen zu wechseln in der Lage ist. Und einem reichen Schatz an selbstgeschriebenen Songs über Liebe und Leben, von einfühlsamen Folkpop-Balladen über Countrysongs bis zu rockigem Songwriter-Pop. Einer schöner als der andere. Ehrlich, authentisch und treffsicher wecken sie Emotionen und Sehnsüchte, zerren an Gefühlen und vermitteln gute Laune. Diese Fähigkeiten schaffen schnell eine sympathische und angenehme Nähe zum Publikum, das Lust auf mehr bekommt.

Voller Stolz spielte Dekker das Vorprogramm für Superstars wie Faith Hill, Chaka Khan und Bryan Adams, und sie teilte die Bühne mit zahlreichen weiteren. Ihre selbstproduzierten YouTube-Videos über den "Polar Bear Swim", ihre eigene Weisheitszahnentfernung, Konzerte in Afghanistan und ein romantisches Rendezvous mit einer Schaufensterpuppe sind durchweg populär. Melanie schrieb Radiohits wie "I Said I" oder "Boomerang" und im Frühjahr 2018 veröffentlichte sie ihr aktuelles Album "Secret Spot", dessen abwechslungsreiche Songs mittlerweile von Radiostationen in ganz Europa gespielt werden. Melanie Dekker bringt ihre Leidenschaft für Musik jährlich auf über 100 Bühnen. Während sie Wärme, Neugierde und Mitgefühl ausdrückt und widerspiegelt, bleibt dem Zuhörer das glückliche Gefühl, eine belebende Dosis echte Musik und Sonnenschein zu erhalten.

„Die Musikerin verbreitete mit ihrem Charme und ihrer Musikalität nur eines: allerbeste Stimmung und gute Laune.“ - [Markgräfler Tagblatt]

„Das Publikum mit strahlenden Augen und tollen Songs verzaubert - mal im Tiefgang, mal rockig, mal frech, aber immer authentisch, direkt, kraftvoll und mit dem gewissen Extra.“ - [Schwarzwälder Bote]

Sitzplatzkonzert

Feb
24
Sonntag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

Antoinette & Holzmann

„ASPHALTBOHÈME“ - Filigraner Fingerstyle und Pop-Poesie

Berauscht und mit gebrochenem Herzen sucht die Sängerin nach einem Gitarristen. Sie trifft ihn in einer Bar. Er? Er sagt sofort zu. Marie Antoinette und Richard Holzmann veröffentlichen am Valentinstag 2019 ihr erstes Album „Ashaltbohème“. Sie verbinden Akustikgitarre mit dichter Poesie. Gibts was Herzhaftes oder Süßes zum Frühstück? Marie steht auf Hausmannskost, Richard hat eine Affinität für raffinierten Zucker. Sie nennen das Urbane Chansons. Fingerstyle knutscht Pop-Poesie.

Unterwegs hören sie gern Derek Trucks, Hiatus Kaiyote oder Helge Schneider. Sie spielen rund 50 Konzerte im Jahr. Immer DIY. Darin schwingt die Asphaltbohème. Marie und Richard haben die Musik – aufrichtige Songs aus dem Herzen. Das ist der gemeinsame Nenner. Auch die gleichnamige Single atmet diesen Lebensstil. „Lehn‘ dich sanft zurück, weil‘s dir gefällt”, singt Marie Antoinette, während Richards Finger eine komplette Band mimen. Er steht auf Groove. Die Platte wird mit subtilen Details verdichtet: Querflöte, Synthies, Samples...

Die Künstler wohnen voneinander entfernt, in Berlin und Leipzig und kennen die Szenen und Welten zwischen Popkultur und Kleinkunst. Antoinette&Holzmann bedienen mit ihrem Debüt „Asphaltbohème“ die Nische im Cliché. Diese Musik reicht über den Horizont einer schummrigen Bar hinaus. „Asphaltbohème“ erreicht dich noch, selbst wenn du längst Kometenstaub geworden bist.

Sitzplatzkonzert - Ticket-VVK nur über Scantickets.de, in der Concordia-Buchhandlung oder bei LIEDERBUCH-Konzerten

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.