Vergangene Events
Jamsession
Jeder kann mitspielen.
Verstärker, Mikrofon, Schlageug und Piano stehen bereit. Gitarren, Schlagzeugstöcke und andere Instrumente sind mitzubringen. Die Stilrichtung bestimmen die Teilnehmer.
Ann Vriend
mit Neo-Soul getränkter Singer-Songwriter-Pop (CA)
Ann Vriend , kurz AV, ist eine Künstlerin, auf die das mittlerweile überstrapazierte Wort "Ausnahmesängerin" im vollen Maße und besten Sinne zutrifft: Die aus Edmonton, Kanada stammende Ann Vriend verfügt über eine derart expressive, kraftvolle, soul-getränkte Stimme, dass jede andere Bezeichnung eine Untertreibung wäre.
Auf ihrem neuen Ende Mai erscheinendem Mini-Album "FLAME" beweist Ann Vriend, deren Musik zwischen groovendem Neo-Soul und nachdenklichem Singer-Songwriter-Pop ein ganz eigenes Sounduniversum erschafft, ihre überragende stimmliche Präsenz und kompositorische Finesse. Dieses Mini-Album macht neugierig auf ihr zweites, im Herbst 2109 erscheinendes Album mit dem Arbeitstitel "EVERYBODY MATTERS".
In den vergangenen 18 Monaten ist AV in Kanada, Japan, Australien, Schottland, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden aufgetreten. Auf der kommenden Release-Tour durch Deutschland wird AV als Trio mit Hammond-Organist Doug Organ (er heißt wirklich so!) und Soul-Backgroundgesang und Percussion von Fendercase spielen. Gemeinsam werden sie eine ruhige, vom Keyboard geprägte Version von AVs soul- und gospelgetränktem Repertoire darbieten. Renommiert für ihren charmanten Umgang mit dem Publikum sowie ihren stets gut aufgenommenen, selbstironischem kanadischen Humor (durchzogen von mehr oder weniger desaströsen Versuchen, sich auf Deutsch zu verständigen), hat AV es geschafft, live vor kleinem Publikum zu spielen und dabei sowohl das „Mädchen von Nebenan“ zu verkörpern, als auch mit ihren emotionsgeladenen, stimmgewaltigen Performances Begeisterungsstürme zu entfachen.
https://www.youtube.com/watch?v=9fRcLEh-2Dg (200)
Ann hat momentan einen kleinen Hit in Deutschland. HURT PEOPLE HURT PEOPLE ist im Moment schon unter den Top 200 der Single-Charts hierzulande...
Sitz-/Stehplatzkonzert
Laura Cox Band
Southern Hard Blues - Hardrock/ Bluesrock
Mit 14 Jahren begann Laura Cox Gitarre zu spielen. Drei Jahre später begann sie ihre Gitarren Soli auf Youtube zu posten und wurde damit zu einer der bekanntesten Gitarristinnen im Internet. Mehr als 60 Millionen Aufrufe und 250.000 Abonnenten sind seit 2008 bei Youtube entstanden. Darüber hinaus zählt ihre Facebook Seite mehr als 150.000 „Likes“.
Ihre Leidenschaft für Country, Folk und Rock Musik entwickelte sie durch den Einfluss ihres englischen Vaters und es waren Bands und Künstler wie The Band, ZZ Top, Johnny Cash, Dire Straits und viele weitere, darunter auch Roger McGuinn, die sie zu der Musik brachten, die sie mit ihrer Band heute spielt.
Die Laura Cox Band entstand 2013 in Frankreich als Laura Cox den Musiker Mathieu Albiac kennenlernte. Sie bevorzugten schon immer harte Riff ́s, anstatt den trendigen französischen Pop, sodass sie eine in Frankreich immer seltener werdende Art von Musik wieder neu aufleben lassen wollten: Classic- und Southern Rock
2014 nahmen sie ihre erste single „Cowboys & Beer“ auf. Nun liegt ihr erstes Album vor und die Kritiker sind überwältigt. Shows und Tourneen werden nun folgen und die Fans außerhalb Frankreichs kommen endlich auch in den Genuss dieses einzigartigen Mixes aus Country, Blues, Southern Rock und Hard Rock.
Die Laura Cox Band spielt die Musik die sie lieben. Das spürt jeder sofort. Dieser Band steht eine große Zukunft bevor.
Wandern mit den Machern vom Liederbuch
Komm wieder mit zu unserem 2. Wandertag mit Musik
Eingeladen sind Wanderer, Konzertgänger, Musiker, Freunde, Bekannte, Familien, Gruppen und Einzelgänger, einfach jeder der Lust auf Natur, Musik und Gespräche hat. Um die Verpflegungsstellen ausreichend bestücken zu können, registriert Euch bitte über den Link zum Kartenkauf. Die Registrierung ist natürlich wie letztes Jahr auch 2019 wieder kostenlos.
Unser 2. Wandertag startet im geschichtsträchtigen Hartenstein und führt durch das Wildenfelser Zwischengebirge nach Wildenfels. Nach dem dann wohlverdienten Mittagessen in Wildenfels geht es anschließend auf neuen Wegen nach Hartenstein zurück.
Die genaue Wegbeschreibung des ca. 10km langen Wanderweges folgt hier:
Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem neu gestalteten Parkplatz am Übergang der Bahnhofstraße zur Talstraße linker Hand in Hartenstein. Der hübsche Unterstand lädt zu einem Startkaffee ein und vielleicht sind wir auch schon in guter Sangesstimmung.
Gegen 10.30 starten wir parallel zur Eisenbahnstrecke Zwickau-Johanngeorgenstadt in der Eichleite. Schon nach wenigen Metern lohnt ein Blick nach links zur herrlichen Burg Stein. Wir gehen weiter in Richtung Waldsaum und nehmen einen sanften Anstieg und erreichen danach den „Höhenweg“ des Wildenfelser Zwischengebirges. Diesen folgen wir jetzt in Richtung Wildenfels und werden bald mit dem Anblick der Stadtkirche und des Wildenfelser Schlosses belohnt. Wir lassen Wildenfels zunächst zu unserer rechten Seite und nutzen den Höhenweg weiter. Nach einer leichten Linksbiegung öffnet sich die Landschaft mit schönen Blick nach Wiesen und Weißbach.
Wir biegen nun rechts Richtung Wildenfels ab und begeben uns talwärts Richtung Sportplatz Wildenfels. Gegen 12.00 Uhr werden wir zum Mittagessen erwartet. Gut gestärkt und bei bester Stimmung geht es nun auf den Rückweg. Der schöne Anstieg in Richtung Höhenweg wird die Verbrennung der Kalorien beschleunigen. Wir queren den Höhenweg kurz und tauchen in den Wald ein. Gemütlich bergab laufen wir Richtung Hartenstein, passieren den „Schwarzen Teich“ und erreichen wieder die Eichleite. Nun erfreut uns die Burg Stein rechter Hand auf dem Weg zum Parkplatz.
Liederbuch Werkstatt - Eintritt frei
Unsere Vereinsmitglieder on Stage
Heute stellen Mitglieder unseres Liederbuch e.V. ihre eigenen musikalischen Projekte vor. Musikalisch spannen die 4 Acts des Abends damit einen Bogen von der Musik des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
So sieht das LineUp des Abends aus:
- 20:00 - 20:20 Trio Rubino
- 20:30 - 21:00 Holger Franke Projekt
- 21:15 - 21:45 Hawks and Dove
- 22:00 - 22:30 BAD EXAMPLE
und hier stellen sich die Projekte vor:
BAD EXAMPLE sind eine Zwickauer Cover Band. Mehr zu erfahren gibts unter https://badexample.de/
Ihr musikalisches Profil beschreiben Hawks and Dove als gesangsorientierten Country-Folk-Rock-Pop und bietet neben eigenen Songs u.a. Songs von Neil Young, Emmylou Harris, Gerhard Gundermann und nicht zuletzt Madison Violett. Die mit Gitarre, Mundi, Keyboard, Cajon und viel Gesang besetzte Band veröffentlichte bereits 3 CD‘s.
Das Holger Franke Projekt ist ein Trio und fühlt sich der deutssprachigen SingerSongwriter Szene verpflichtet und bringt Musik und Texte, die der Feder des Namensgebers entsprungen sind zum Vortrag.
Trio Rubino, das ist ein Sänger mit Gitarre und zwei Geigen. Gespielt werden italienischsprachige Arien, Tänze und Canzonetten aus dem 17. Jahrhundert – z.B. von Claudio Monteverdi – oder Instrumentalstücke, oder auch Lieder in anderen Sprachen aus der Zeit der Renaissance oder des Barock… Trinklieder, Liebeslieder, Opernarien, Kantaten, Gavotten, Sarabanden… mit Drive, Spaß und viel Gefühl (es rockt sentimental) … Besetzungen können variieren…kreative Einfälle sind möglich…einstimmig, dreistimmig, nach Text und Noten oder improvisiert. Dolci miei sospiri, e voi dolci canti – meine süßen Seufzer, und ihr süßen Lieder! L’amore, per favore!
Amanda Rheaume
Americana, Songwriter-Rock aus Kanada
Amanda hat eine kräftige, leicht raue Stimme, ein Gefühl für eingängige Melodien und die Fähigkeit, Roots- Pop-Arrangements zu zaubern, die einem sofort ins Blut gehen. 2014 gewann sie den Canadian Folk Music Award for Aboriginal Songwriter of the Year und wurde für den Juno-Award nominiert. Zudem kam sie auf die Shortlist des Council for the Arts für Ottawas RBC Emerging Artist Award.
Sofia Talvik & Band
Folk-Pop amerikanischer Prägung aus Schweden (S)
"Wer sie bei ihrem nachdenklichen, mitfühlenden und bewegenden Konzert gehört hat, kann ihren Beteuerungen: "Ich bin niemand Besonderes, ich tue nichts Besonderes" wirklich keinen Glauben schenken." - Nürnberger Presse
Sofia Talvik ist eine etablierte Künstlerin aus Schweden mit einem breiten Publikum aus der ganzen Welt und hat auf mehreren Festivals in den USA, darunter The Lollapalooza und SXSW, gespielt. Sie spielt eine einzigartige Mischung aus Folk und Pop. Dieses amerikanische Genre wird, gefiltert durch ihre schwedische Wurzeln, zu etwas völlig Einzigartigem, einer Mischung, die die Aufmerksamkeit von Rezensenten, Blogs und Musikliebhabern auf sich zieht.
Sie kombiniert schwedische Musiktradition mit einem amerikanischem Twang und schafft damit eine spezielle Nische, die bereits als Neo-Folk beschrieben wurde. Ihre Lieder handeln von Liebe und Verlust, gehen direkt ins Herz und werden verbunden mit persönlichen Anekdoten von ihren vielen Touren in den USA und Europa, die eine warme und entspannte Atmosphäre für das Publikum eröffnen.
Sitzplatzkonzert
B3 u.a. mit Ron Spielman
Jazzrock-Fusion Band mit: Ron Spielman (g, voc), Andreas Hommelsheim (Hammond B3, keys), Gérard Batrya (b), Lutz Halfter (dr)
Mit: Ron Spielman (g, voc), Andreas Hommelsheim (Hammond B3, keys), Gérard Batrya (b), Lutz Halfter (dr)
LATIN QUARTER
Trio Tour 2019
Nach der Band-Tournee zur Veröffentlichung des ‚Pantomime of Wealth‘-Albums, im Frühjahr 2018, werden Steve Skaith, Steve Jeffries und Mary Carewe in Trio-Formation, im Frühjahr 2019 erneut auf Tour gehen. Auf der Tour werden sie u.A. akustische Versionen einiger Songs ihrer älteren Alben ‚Modern Times‘ (Toulouse, No ordinary return, Seaport September, Radio Africa, America for beginners) und Mick and Caroline (Nomzamo) spielen.
Latin Quarter wurde 1984 gegründet, aber erst mit dem Erfolg ihres ersten Albums ‚Modern Times’ 1986, wurde die Band einem breiteren Publikum bekannt. Mit Hits wie ‚Radio Africa‘ und ‚The New Millionaires‘, verkaufte es sich mehr als 300.000 Mal und wurde von der New York Daily News als „One of the most exquisite electro-pop albums ever to come out of England’“ bezeichnet.
In den vier darauf folgenden Jahren, war die Band nahezu pausenlos auf Tour, während sie drei weitere erfolgreiche Alben aufnahm. 1990 löste sich das ursprüngliche Band Line-up dann auf. Die Gründungsmitglieder Steve Skaith und Richard Wright machten mit neuen Leuten weiter und produzierten, unterstützt von solch namhaften Musikern wie Martin Ditcham (Sade, Chris Rea), John McKenzie (u.A. Seal, Tina Turner, David Bowie) und Blair Cunningham (Paul McCartney, Pretenders), die Alben ‘Long Pig’ und ‘Bringing Rosa Home’.
Nach einer längeren Pause, reformierte Steve Skaith 2012 die Band mit drei weiteren Mitgliedern der Ur-Besetzung - Steve Jeffries, Yona Dunsford und Greg Harewood. Es wurden mit ‚Ocean Head‘ und ‚Tilt‘ zwei neue, von Kritikern hoch gelobte Alben produziert, bevor Greg und Yona 2015 die Gruppe wieder verliessen, um sich eigenen Projekten zu widmen.
2016 nahm die Band - mit den neu dazu gestossenen Mitgliedern Martin Ditcham (erneut) und YoYo Buys (Roachford, The Christians) - das Album ‘The Imagination of Thieves’ auf, das vielen als das Beste der drei nach der Reunion veröffentlichen Alben gilt und großartige Kritiken erhielt.
Latin Quarter has not lost the spark that ignited their souls in the early '80s. Their 2016 album, THE IMAGINATION OF THIEVES, is perhaps their finest full-length since their 1985 debut album, MODERN TIMES ...............Latin Quarter is still one of the most musically and lyrically relevant bands in Pop music today.
(Stephen SPAZ Schnee - Discussions magazine.com)
Mit ‚The Pantomime of Wealth‘ sind Latin Quarter nun beim vierten Album seit 2012 angelangt und die Band stuft es als ihre bis dato stärkste Produktion ein. Die Songs sind zum einen für die heutige Zeit ungewöhnlich politisch (wie man annehmen konnte), zum anderen beinhaltet das Album aber auch einige sehr viel
persönlichere Titel.
Joseph Parsons Band
SingerSongwriter/ Rock
Joseph Parsons ist ein amerikanischer Independent Singer/Songwriter. Seit 2007 lebt der, aus Philadelphia (USA) stammende Musiker in Europa.
Parsons hat sich seinen Namen durch das konsequente Schreiben außergewöhnlicher Song- getriebener Studio & Live-Alben und langen Tourneen gemacht. Er produziert und tourt international als Joseph Parsons Band mit dem Schlagzeuger & Produzent Sven Hansen (Deutschland), Bassist und Sänger Freddi Lubitz (Deutschland) und Gitarrist und Sänger Ross Bellenoit (USA).
Parsons ist ein produktiver Songschreiber und Performer, der über 100 Konzerte pro Jahr gibt. Dabei verwebt er Elemente von Folk, Rock und Soul zu einem eigenständigen Sound und Stil. Egal, ob er solo, im Duo oder mit Band auftritt, Parsons-Konzerte sind dynamisch, beseelt und bewegend.