Jul
20
Samstag
KonzertRockSoul/Funk/GospelSingersongwriter

6. Unikum Musikfestival

Die Zöllner Big Band, LOHBERG BAND, Oli Munz & Band

Im legendären Konzertsommer 1988 traten DIE ZÖLLNER vor 70.000 Menschen als Support von James Brown in Berlin Weißensee erstmalig als Bigband in Erscheinung. Mit Titeln wie »Käfer auf’m Blatt« und »Viel zu weit« wurden sie in den letzten Tagen der DDR berühmt, das Debütalbum aus dem Jahre 1990 war gleichzeitig die letzte Veröffentlichung des volkseigenen Plattenlabels AMIGA. Mit souligen Balladen und funkig-jazzigen Bläsersätzen mischen DIE ZÖLLNER seitdem im gesamtdeutschen Musikzirkus mit und begeistern bis heute die Manegen landauf landab. Die Vollblutmusiker um den erfolgreichen Künstler Dirk Zöllner sind immer eine Garantie für energiegeladene Konzertereignisse, was sie durch ihre nicht versiegende, kreativen Präsenz und Spielfreude immer wieder unter Beweis stellen. Zum 30-jährigem Jubiläum erscheint nun ein neues Album als Konzentrat des Bandschaffens, welches die Rolle DER ZÖLLNER als Pioniere des deutschen Funk & Soul unter Beweis stellen soll. Die knackigsten Songs und gefühlvollsten Balladen werden dabei aufpoliert und dem Liebhaber der gehobenen Musikkultur präsentiert – Vorhang auf, Manage frei für die legendären ZÖLLNER!

Die Lohberg Band ist eine Deutsch-Rockband und Organisator des Unikum-Musikfestivals. Die Texte von Lohberg, die ausschließlich in deutscher Sprache sind, werden von einer kraftvollen, gefühlvollen, Rockmusik umrahmt, die gut nach vorne geht, doch keine verbrannte Erde hinterlässt.

Oliver Munzert (Oli Munz) ist ein Bassist/Gitarrist und Songwriter aus Zwickau. Am Schlagzeug trommelt Max Schuster (Lohberg, Road Zombie) und bringt mit Bassistin Tina Lundershausen (Rockband DGX) einen besonderen Groove in die Musik. Als Sub am Schlagzeug ist Udo Jehring (Albatros, Just Catfish) und Stephan Salewski (Die Zöllner, 108 Fahrenheit, Seraleez, Miss Platnum) sowie Michael Nötzold (Order26) zum Einsatz bereit.

Jul
02
Dienstag
Autorenlesung

Frank Richter

Gehört Sachsen noch zu Deutschland? Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie - Buchlesung

Spätestens seit den Pegida-Aufmärschen und den Exzessen von Heidenau, Freital und Chemnitz hat sich das Bild von Sachsen über die deutschen Grenzen hinaus verdunkelt. Statt an Frauenkirche, Friedliche Revolution und Gemütlichkeit denken viele jetzt an Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Der Freistaat ist zum Synonym für die Zerrissenheit der deutschen Gesellschaft geworden. Wofür steht der Ruf „Wir sind das Volk!“ im Jahr 2019? Droht die Abkehr der Bürger von der Demokratie? Der engagierte Bürgerrechtler und Theologe Frank Richter führte 2018 einen spektakulären Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters in Meißen. Aus eigener Erfahrung berichtet er über eine beunruhigende Entwicklung, welche die politische Landschaft der Bundesrepublik tiefgreifender verändern kann, als wir ahnen.

Jun
23
Sonntag
KonzertBluesRock

ROBERT JON & THE WRECK

Südstaatenrock

Unser Höhepunkt vor der Sound Barbara Sommerpause

Robert Jon & The Wreck haben eine stürmische Entwicklung hinter sich. Das Quintett aus Orange County, Kalifornien ist getrieben und ständig inspiriert, seinen Fans fantastische Rock and Roll Shows zu bieten – und das Nacht für Nacht und in einer Stadt nach der anderen. In den letzten vier Jahren haben sie zwei komplette Alben und zwei EP’s veröffentlicht, hunderte von Shows in den USA und in acht europäischen Ländern gespielt. Zurzeit sind sie mit ihrem vierten Studio-Album ‘Take Me Higher’ unterwegs, das ihrem hochgelobten Live-Dokument, "Live In Hawaii" folgt.

Die frische Band erforscht die Pfade, die ihnen von den Allman Brothers, Little Feat, den Doobie Brothers, Santana oder der Tedeschi Trucks Band aufgezeigt wurden.
Durch die hochklassigen Gründungsmitglieder, Andrew Espantman, Steve Maggiora und natürlich Robert Jon Burisson, gelangt die Band qualitativ in neue und ungeahnte Höhen. Die Neuzugänge, Henry Schneekluth an der Gitarre und Warren Murrel am Bass, sind nun der Turbolader, um die Truppe auf das nächst höhere musikalische Level zu schießen.

Presse: Speckig-dreckigen Southern Rock servierte uns hier das Quintett um den Bandleader Robert Jon Burrison ... Um diese überschwängliche Eloge jetzt mal empfindlich abzukürzen: Robert Jon & The Wreck ist mit “Glory Bound” genau der Stoff gelungen, aus dem hierzulande Southern Rock-Träume gewebt werden. (ROCKTIMES)

Stehplatzkonzert, nur begrenzt Sitzplätze vorhanden

Jun
21
Freitag
KonzertRock

Los Santanos

Latin Rock - Santana Tribute Show beim Planitzer Sommerfest

“los SANTANOS” - dieser Name ist Programm. Es ist die Musik von Carlos Santana, dieser Ausdruck des lateinamerikanischen Lebensgefühls, der die Musiker der Band fasziniert und inspiriert. Und genau das haben sie sich auf die Fahnen geschrieben - lateinamerikanische Musik nicht nur zu spielen, sondern zu leben, das Publikum mit diesem unbeschreiblichen Ausdruck der Lebensfreude zu infizieren. Latinrock ist schwer angesagt - aber eigentlich war er nie richtig abgesagt. Gerade Santana hat die

Verschmelzung traditioneller lateinamerikanischer Musikelemente mit bodenständiger Rockmusik zur Perfektion getrieben. Für "los SANTANOS" Grund genug, die Musik dieser Band zu interpretieren und die Bühne damit in ein Feuerwerk aus zeitlos schönen Gitarrenlinien, wirbelnden Gesangsparts und schweren Orgelklängen, begleitet von einem Schlagzeug- und Percussiongewitter, zu verwandeln.

Jun
20
Donnerst.
KonzertFolk/Weltmusik

Sveriges Vänner

Schwedischer Folk

Sveriges Vänner (Gudrun Selle und Johannes Uhlmann) spielen mit Flöten, diatonischem Knopfakkordeon, Rahmentrommel und Gesang traditionelle Weisen aus allen Regionen Schwedens. Polskas, Schottis, Walzer, sowie Liebeslieder, Balladen und Trinklieder laden zum Tanzen und Träumen ein. Die Musik entführt den Zuhörer für eine kurze Weile in das Land der Elche und Bären und lässt das Lebensgefühl der Schweden mit ihrem Humor und ihrer Melancholie erahnen.

https://www.youtube.com/watch?v=PLas_iLCR9-K5xTOHAl93-aKkZlbYYzD9O (400)

VVK-Kassen: Concordia Buchhandlung (Bahnhofstraße 8) und Antquariat (Hauptstraße 22) in Zwickau

Mai
30
Donnerst.
KonzertPopFolk/Weltmusik

The Good Lovelies

GOOD LOVELIES RETURN WITH ‘SHAPESHIFTERS’

The Good Lovelies gehören zu den derzeit bedeutendsten kanadischen Folkbands, deren makelloser Satzgesang an die Andrew Sisters oder die Beach Boys erinnert. Mit geschmackvollem Songwriting und Charisma begeistern die charmanten Musikerinnen jedes Publikum.

Bei einem Weihnachtskonzert 2006 in Toronto lernten sich Carolien Brooks, Kerri Gough und Sue Passmore kennen und es entstand die Idee, eine eigene Band zu gründen. 2007 erschien ihre Debüt-EP „Oh My“ und 2009 veröffentlichten sie das erste Studioalbum „The GoodLovelies“ sowie eine Weihnachts-CD im gleichen Jahr. Der Longplayer „The GoodLovelies“ wurde 2010 mit dem Juno Award for Roots & Traditional Album Of The Year ausgezeichnet (vergleichbar mit Grammy, Brit Awars oder Echo). Nach dem nächsten Studioalbum “Let The Rain Fall” (2011) gewannen The GoodLovelies viermal den Canadian Folk Music Awards, tourten unentwegt mit ausverkauften Konzerten durch Kanada und den Nordosten der USA und traten auch in Europa (GB) bei großen Festivals auf. Nach dem 2012 veröffentlichten Livealbum „Live At Revolution“ hat das Folktrio pünktlich zur 1.Deutschlandtournee das soeben erschienene Album „Burn The Plan“ im Gepäck.

Das vorletzte Album „Burn The Plan“ bietet den markanten makellosen Satzgesang und das bekannte Songwriting, zum Folk gesellen sich aber auch leichter Pop und gelegentlich ein zarter elektronischer Hauch. Mit ihrer Risikofreude überschreiten sie auch mit ihrem neuen Album ‘SHAPESHIFTERS’ die Grenze vom traditionellen Folk hin zu anderen weit entfernten Stilrichtungen. Durch die Songs gelingt es die individuellen Qualitäten als Sängerinnen und den Gruppensound weiter zu perfektionieren.

Good Lovelies sind:

Caroline Brooks (Vox, electric guitar, banjo, mandolin)

Kerri Ough (Vox, acc.guitar, banjo, percussions)

Susan Passmore ( Vox, stomp box, percussions, acc.guitar, mandolin)

MJ Dandeneau (upright Bass)

Im Vorprogramm sind Leaf Rapids mit Amerikanischem Folk zu erleben. Seit 2015 tourten Keri and Devin Latimer durch Kanada, Australien und die USA. Mit ihrer Band NATHAN gwewannen sie einen JUNO-AWARD (kanadischer Grammy).

Sitz-/ Stehplatzkonzert

Mai
26
Sonntag
KonzertBluesJazzFolk/Weltmusik

FROLLEIN SMILLA

TANZBALLADENSWINGDSCHÄßPIRATINNENLIEBESBLUES

FROLLEIN SMILLA`s Erfolgsgeschichte beginnt gewissermaßen verkehrt herum: Es gab einen Namen und den Termin fürs erste Konzert, dann erst rauften sich die FreundInnen zusammen und fingen an, die ersten Songs zu schreiben. Die starke Verbindung zwischen Publikum und Band, und viele Anfragen nach ihrem ersten Gig machten deutlich, dass dieses Projekt weit über einen kleinen Scherz hinausging: FROLLEIN SMILLA war gegründet und es gab kein zurück…! Desna Wackerhagen (Vocals, Gitarre) und Anja Lotta (Piano, Akkordeon, Backgroundvocals) sammelten bereits mit dem “Electronic Swing Orchestra” gemeinsame Banderfahrungen, unter anderem die, dass es auf Dauer einschränkend sein kann, ein festgelegtes Genre bereits im Bandnahmen zu manifestieren. Die Idee, wieder mehr akustische Musik zu machen, rief daraufhin Frollein Smilla ins Leben. Ein Bandprojekt das vor allem eines ermöglichen sollte: emotionale Vielfältigkeit durch Musik zum Ausdruck zu bringen. Zwischen Leichtigkeit und Lebensfreude und Raum für Tiefe und Traurigkeit, zwischen Feiern und Tanzen und dem gemeinsamen Spüren von Nähe und Intimität; ein Projekt das berühren, zusammenbringen und mitreißen sollte und sich dabei bewusst nicht um Genrefestlegungen schert, was zu einem der Charakteristika dieser Gruppe führte: Stilistische Beschreibungen wie “Folkballadendschäßfunkpiratinnenliebesblues” sind zwar ziemliche Zungenbrecher, aber auch eine erstaunlich genaue Bezeichnung dessen, was ihre Musik ausmacht. So treffen funkige Gitarrenriffs auf sanfte Pianoklänge, dreckige Piratenchöre auf romantisches Akkordeon, drückende Bläserlines auf souligen Leadgesang… und ergeben gemeinsam einen stets überraschenden aber dennoch immer wiederzuerkennden Smillasound. Mit Desna Wackerhagen (Leadvocals, Gitarre), Anja Lotta (Piano, Akkordeon, Backgroundvocals), Leon Albert (E-Gitarre, E-Bass), Julius Kaufmann (Trompete), Robin Langner (Posaune), Emilia Wackerhagen (Vocals), und Johannes Kempka (Schlagzeug) sind sie in der aktuellen, seither kreativ extrem fruchtbaren Besetzung, zusammengewachsen. Mittlerweile blickt die Band auf über 100 Konzerte zurück, darunter Auftritte beim Fusion Festival und der at.tension, der Kunstmesse NordArt, im Apex Theater Göttingen, dem Radio Eins (RBB) Geburtstag, Inselleuchten Festival als Support von Element of Crime, Brückenfestival Ludwigsfelde, Open Air Mülheim an der Ruhr , Open Air´s in Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt oder Berliner Konzerthäusern wie Festsaal Kreuzberg, Gretchen, Kulturkeller , MenschMeier, Badehaus. Dezember 2016 wurde das erstes Studioalbum “Golden Future” veröffentlicht, das mithilfe einer Crowdfundingkampagne professionell und DIY produziert wurde.
Im Mai 2019 wird das zweite Album „Freak Cabaret“ veröffentlicht !!!

Stehplatzkonzert, nur wenige Sitzplätze vorhanden

Mai
23
Donnerst.
Jamsession

Jamsession

Jeder kann mitspielen.

Verstärker, Mikrofon, Schlageug und Piano stehen bereit. Gitarren, Schlagzeugstöcke und andere Instrumente sind mitzubringen. Die Stilrichtung bestimmen die Teilnehmer.

Mai
20
Montag
KonzertPopSoul/Funk/GospelSingersongwriter

Ann Vriend

mit Neo-Soul getränkter Singer-Songwriter-Pop (CA)

Ann Vriend , kurz AV, ist eine Künstlerin, auf die das mittlerweile überstrapazierte Wort "Ausnahmesängerin" im vollen Maße und besten Sinne zutrifft: Die aus Edmonton, Kanada stammende Ann Vriend verfügt über eine derart expressive, kraftvolle, soul-getränkte Stimme, dass jede andere Bezeichnung eine Untertreibung wäre.

Auf ihrem neuen Ende Mai erscheinendem Mini-Album "FLAME" beweist Ann Vriend, deren Musik zwischen groovendem Neo-Soul und nachdenklichem Singer-Songwriter-Pop ein ganz eigenes Sounduniversum erschafft, ihre überragende stimmliche Präsenz und kompositorische Finesse. Dieses Mini-Album macht neugierig auf ihr zweites, im Herbst 2109 erscheinendes Album mit dem Arbeitstitel "EVERYBODY MATTERS".

In den vergangenen 18 Monaten ist AV in Kanada, Japan, Australien, Schottland, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden aufgetreten. Auf der kommenden Release-Tour durch Deutschland wird AV als Trio mit Hammond-Organist Doug Organ (er heißt wirklich so!) und Soul-Backgroundgesang und Percussion von Fendercase spielen. Gemeinsam werden sie eine ruhige, vom Keyboard geprägte Version von AVs soul- und gospelgetränktem Repertoire darbieten. Renommiert für ihren charmanten Umgang mit dem Publikum sowie ihren stets gut aufgenommenen, selbstironischem kanadischen Humor (durchzogen von mehr oder weniger desaströsen Versuchen, sich auf Deutsch zu verständigen), hat AV es geschafft, live vor kleinem Publikum zu spielen und dabei sowohl das „Mädchen von Nebenan“ zu verkörpern, als auch mit ihren emotionsgeladenen, stimmgewaltigen Performances Begeisterungsstürme zu entfachen.

https://www.youtube.com/watch?v=9fRcLEh-2Dg (200)

Ann hat momentan einen kleinen Hit in Deutschland. HURT PEOPLE HURT PEOPLE ist im Moment schon unter den Top 200 der Single-Charts hierzulande...

Sitz-/Stehplatzkonzert

Mai
15
Mittwoch
KonzertBluesRock

Laura Cox Band

Southern Hard Blues - Hardrock/ Bluesrock

Mit 14 Jahren begann Laura Cox Gitarre zu spielen. Drei Jahre später begann sie ihre Gitarren Soli auf Youtube zu posten und wurde damit zu einer der bekanntesten Gitarristinnen im Internet. Mehr als 60 Millionen Aufrufe und 250.000 Abonnenten sind seit 2008 bei Youtube entstanden. Darüber hinaus zählt ihre Facebook Seite mehr als 150.000 „Likes“.

Ihre Leidenschaft für Country, Folk und Rock Musik entwickelte sie durch den Einfluss ihres englischen Vaters und es waren Bands und Künstler wie The Band, ZZ Top, Johnny Cash, Dire Straits und viele weitere, darunter auch Roger McGuinn, die sie zu der Musik brachten, die sie mit ihrer Band heute spielt.

Die Laura Cox Band entstand 2013 in Frankreich als Laura Cox den Musiker Mathieu Albiac kennenlernte. Sie bevorzugten schon immer harte Riff ́s, anstatt den trendigen französischen Pop, sodass sie eine in Frankreich immer seltener werdende Art von Musik wieder neu aufleben lassen wollten: Classic- und Southern Rock

2014 nahmen sie ihre erste single „Cowboys & Beer“ auf. Nun liegt ihr erstes Album vor und die Kritiker sind überwältigt. Shows und Tourneen werden nun folgen und die Fans außerhalb Frankreichs kommen endlich auch in den Genuss dieses einzigartigen Mixes aus Country, Blues, Southern Rock und Hard Rock.

Die Laura Cox Band spielt die Musik die sie lieben. Das spürt jeder sofort. Dieser Band steht eine große Zukunft bevor.

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.