Nov
16
Samstag
KonzertRock

JANE

Ein Urgestein des Krautrock auf Abschiedstour

JANE waren eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Rockformationen der Siebziger, mit hochklassigen Alben, ausverkauften Tourneen und kultischer Fan-Verehrung. Damals wie heute dabei: Charly Maucher, ihr Sänger, Bassist und guter Geist. Die Band formierte sich 1970 und schaffte Mitte der Siebziger den Durchbruch mit ihren Klassikern Fire, Water, Earth & Air und Live At Home. 1978 wurde JANE das goldene Brain-Label ihrer Plattenfirma überreicht, insgesamt haben die Albumverkäufe die Millionengrenze lange überschritten. Neben Maucher gehört Gitarrist Klaus Walz seit mehr als 30 Jahren zur Gruppe, auch Schlagzeuger Achim Poret (Epitaph, Bullfrog, Geff Harrison Band) hat deutsche Rockgeschichte geschrieben. Krautrock heißt das Phänomen, das vor mehr als 40 Jahren aufkam und in der jüngsten Zeit eine beachtliche Renaissance erlebt. Seinen Namen verdankt der Krautrock wohl dem britischen DJ John Peel. So bunt wie die Covergestaltung ihrer zahlreichen Alben, so abwechslungsreich wie die stilistische Ausrichtung ihrer Songs und so vielschichtig wie die unterschiedlichen personellen Konstellationen: Die Hannoveraner Rockgruppe Jane lässt sich nicht mit einigen wenigen Attributen beschreiben.

Seit 1994 aber, nach einem Urteil über die Namensrechte, seit faktisch der Name JANE also nicht mehr existiert, spielten Peter Panka, Werner Nadolny, Charly Maucher und Klaus Walz unter dem Namen "Peter Panka‘s JANE" weiter.
Die seit 2002 erzielten CD-Verkäufe im hohen fünfstelligen Bereich, sowie hunderte von erfolgreichen Konzerte, bezeugen die große Popularität der Band, die zu den besten Live-Bands in Deutschland zählen.
Einigen der Krautrocker ist es gelungen die Musikgeschichte um ein wirkungsmächtiges Kapitel zu bereichern. Mit Klängen, die mal New Wave vorwegnehmen, mal als Blaupause für Techno gelten, mal in den Heavy Metal hinein wirken und mal für sich eine ganz eigene Welt schaffen und von Sex-Pistol Johnny Lydon bis zu den Red Hot Chili Peppers rezitiert wurden und werden. Die Folgen für die internationale Rock- und Popmusik lässt sich heute in einer Referenzliste ablesen, die von Brian Eno über David Bowie bis Afrika Bambaataa reicht. So bleibt es dabei, es gibt eine vielfältige musikalische Welt zu entdecken, die Welt von Peter Panka‘s Jane, Kraftwerk, Epitaph, Karthago, Guru Guru, Amon Düül II, Birth Control und viele mehr...

Nach schwerem Krankheitsverlauf (Leukämie) ist der Bassist, Sänger und Gründungsmitglied Charly Maucher am 28.8.2019, im Alter von 72 Jahren, friedlich zu Hause in Kanada eingeschlafen. Die Band wird das Konzert trotzdem im Gedenken an ihn spielen.

Nov
15
Freitag
KonzertPopSingersongwriter

David Blair

Canadian Singer/Songwriter

Gitarre, Klavier, Stimme, Charisma – wo immer David Blair auftaucht das gleiche Bild: überbordende Begeisterung und Fröhlichkeit. So auch bei seinem Auftritt bei „The Voice of Germany 2017“, wo er Yvonne Catterfeld von sich überzeugte: „Du hast unterschiedliche Nuancen in deiner Stimme, singst so frei und emotional – ganz toll.“ Der kanadische Tausendsassa ist ein Entertainer ersten Grades und singt seinem Publikum aus der Seele.

Ob „What Am I Worried About“,„Magic“,„This Is The Soundtrack“ oder seine aktuelle Single „Why“ (Release 18. Januar) – David Blairs Sensations-Alben bieten ein wahres Füllhorn an Hits. So schwärmt das amerikanische Performing Songwriter Magazine: „His eclectic collection of acoustic-pop songs provide an unforgettable soundtrack for any occasion“. „Absolutely contagious“, meint auch die kanadische Opernsängerin und Jurorin bei „Canada’s Got Talent“ Measha Brueggergosman.

Und wer das sympathische Energiebündel je live erlebte, wird dem hundertprozentig zustimmen. „Ich liebe das Land und die Leute“, sagt David über Deutschland. Und die Menschen lieben ihn!

Der Wahlberliner, der vor fünf Jahren Haus und Hof in Kanada verkaufte, tourt quer durch Europa, um sein fünftes Album "As You Let Go: Songwriting Sundays" vorzustellen, das offiziell am 22. Februar 2019 veröffentlicht wurde. Es ist David Blairs erstes rein akustisches Album, nur mit Gesang und Klavier oder Gitarre mit Songs über Freiheit, Frieden, Liebe, Freundschaft und Verluste im Leben. Die Lieder stammen aus David Blairs Serie Songwriting Sundays, als der Singer/Songwriter im Jahr 2015/2016 für acht Monate jeden Sonntag ein neues Lied geschrieben hat. Das Album bringt die schönsten Lieder aus dieser Sammlung zusammen.

Nov
13
Mittwoch
KonzertSoul/Funk/Gospel

Sunny Skamino

Soul & Funk

Die achtköpfige Band Sunny Skamino aus Deutschland spielt eine Kollektion der besten Soul- und Funksongs der letzten 1000 Jahre, mit einem eigenen Touch und erfrischenden Arrangements. Die erfahrenen Musiker mit Frontfrau Yvonne Förster freuen sich auf einen musikalischen Abend der einige Überraschungen bereit hält.

Amabassadors of crazy LOVE

Defenders of funky PASSION

Missionairies of soul-stirring VIBES

Dienstagabend, Büro des Musikschuldirektors, ein Rapport? Weit gefehlt, in diesem Musizierzimmer groovt es regelmäßig heftig. Zugegeben, wie Schüler sehen sie allesamt nicht mehr aus. So manche Schläfe ist schon leicht angegraut. Doch ist es genau diese Erfahrung, welche in souveräner Leichtigkeit klingt, wenn das achtköpfige Ensemble zu musizieren beginnt. Vielfältige Backgrounds die eines eint: Die völlig verrückte Liebe zu allem was groovt und tiefbewegenden Soul mitbringt. Coole Arrangements, ein eigener Stil und dennoch getreu dem Spirit der Altervorderen präsentieren SUNNY SKAMINO das Beste aus rund 1000 Jahren Soul und Funk. Diese Botschaft der Liebe ist es, die dem Publikum ein Lächeln in die Gesichter zaubert, den Beat in die Waden treibt und den Geist missioniert. Wer gern sitzt, ist hier leider falsch.

Yvonne Förster (voc)

Simon Voigtländer (p, voc)

Alexander Tscholakov (dr)

Ingo Graf (git)

Olaf Richter (b)

Michael Schneider (tb)

Udo Krumbiegel (tp)

Kay Klesse (ts)

Die Nachfolge-Band der Awesome Tuesday Fun Connection!

Stehplatzkonzert, nur begrenzt Sitzplätze

Nov
08
Freitag
KonzertSingersongwriter

Manfred Maurenbrecher

Das Recht auf Vergessenwerden Schräge Stories, wilde Hymnen

Lieder von flüchtigen Begegnungen und großer Dauer, Spiele mit dem Heiteren und Abseitigen unserer Tage, Texte aus den Chroniken des ‚Lichtenbergers‘, der mit seiner Enkelin in einer Zweiraumwohnung lebte. 18 Jahre deutsch-deutsche Weltgeschichte ziehen vorbei, Hooligans und Reichsbürger krakeelen dazwischen, zarte Herbstzeitlose blühen – am Ende singen wir alle ‚Solche Leute brauchen Heimat‘.

" Kaum ein deutscher Liedermacher schaut so genau auf das Alltagstreiben mit all seinen kleinen Grausamkeiten wie Manfred Maurenbrecher." - Rolling Stone

Sitzplatzkonzert

Hardtickets können nur in der Concordia Buchhandlung, im Antiquariat in der Zwickauer Hauptstraße oder bei LIEDERBUCH-Konzerten erworben werden.

Nov
03
Sonntag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

Ryan Young & Jenn Butterworth

Scottish Folk - passioniertes Geigenspiel trifft auf virtuoses Gitarrenspiel

Ryan Young und Jenn Butterworth – ein „Match made in heaven“. Wenn passioniertes Geigenspiel auf virtuoses Gitarrenspiel trifft, dann fliegen die Funken. Das Spiel der mehrfach ausgezeichneten MusikerInnen ist geprägt von hoher Sensibilität und Leidenschaft und beeindruckt durch frische Klangbilder, energiegeladene Rhythmik und hohe Dynamik und Präzision. Und Jenn beeindruckt nicht nur an der Gitarre, sondern auch auch mit ihrem wunderschönen Gesang – für ein facettenreiches und aufregendes Konzerterlebnis ist gesorgt.

Mit zahllosen Nominierungen und Auszeichnungen gehört Ryan zu den führenden Fiddlern Schottlands. Sein ganz eigener Stil hat ihm hohe Anerkennung - nicht zuletzt von Folk-Ikonen wie Dennis Cahill – eingetragen. Im Februar 2018 gastierte er mit der Young Scots Trad Awards Winner Tour in 19 deutschen Städten und war der erklärte Publikumsliebling! Jenn ist eine der führenden FolkgitarristInnen der Akustikmusikzene Großbritanniens und stand bereits mit vielen namhaften KünstlerInnen der Szene auf der Bühne. Sowohl Jenn als auch Ryan sind bereits weltweit getourt und haben auf zahlreichen renommierten Festivals gespielt.

Ende 2018 wurden Ryan Young & Jenn Butterworth bei den MG ALBA Scots Trad Music wards 2018 als Folk-Band des Jahres nominiert.

Sitzplatzkonzert

Hardtickets können nur in der Concordia Buchhandlung, im Antiquariat in der Zwickauer Hauptstraße oder bei LIEDERBUCH-Konzerten erworben werden.

Okt
31
Donnerst.
KonzertPopFolk/Weltmusik

Gwennyn

Keltischer Folk-Rock aus der Bretagne

Keltischer Folk-Pop, der nicht aus Irland oder Schottland kommt, sondern aus der Bretagne. Gwennyn ist geschickte Grenzgängerin zwischen Tradition und Moderne. Mit klarer, sanfter, aber kraftvoller Stimme und eigenständigen Arrangements, die Elemente aus Folk, Pop und Rock vereinen, führt die bretonische Sängerin und preisgekrönte Liedermacherin in die fantastische Welt alter keltischer Mythen.

Als Autorin, Komponistin und Performerin ist Gwennyn eine unvergleichliche Künstlerin. Sie trägt in sich ein kreatives, künstlerisches, universelles Feuer, Zeugnis einer Identität und eines kulturellen Reichtums, die sie sowohl in ihren Alben als auch auf der Bühne feiert. Gwennyn und ihre Musiker auf der Bühne zu entdecken bedeutet, all die Leidenschaft, Sensibilität und das Leben zu verstehen, die ihre Texte und ihre Musik ausstrahlen. Ganz nah am Publikum, wo sie auch immer auftritt, berührt die Künstlerin mit einer authentischen Emotion, egal welche Botschaft sie gerade vermitteln möchte. Denn es ist eine Frau von Welt, die sich offenbart, sobald sie die Bühne betritt, die dein Herz, deinen Bauch berührt und dich aus den Wäldern von Brocéliande zu ihren Artus-Legenden und bis an die argentinischen Küsten und zu ihren alltäglichen Tragödien mitnimmt. Eine ganzheitliche, echte Künstlerin, ausgestattet mit einer seltenen musikalischen Sensibilität, die ihre Stärke auch aus der Zuverlässigkeit herausragender Musiker schöpft. Eine luftige, sinnliche, tiefe Stimme, ein Timbre wie keine andere, Gitarrenriffs, die einen begeistern, für eine Fusionsmusik zwischen der
Weltmusik und keltischem Electro-Pop-Rock. Nehmen Sie sich die Zeit, sie live zu entdecken und Sie werden verstehen, warum diese Künstlerin dabei ist, die Bühnen dieser Welt ohne Grenzen zu erobern...

Patrice MARZIN, Akustische, und elektrische Gitarren, Programmierung

Kevin Camus, Uilleann Pipe, Low Whistles und Irish Flute

David Pasquet, Bombarde

Manu Leroy, Bass

Yvon Molard, Schlagzeug und Percussions

Sitz-/ Stehplatzkonzert

Okt
29
Dienstag
KonzertRockFolk/Weltmusik

Doghouse Rose

Rebel Country aus Kanada - Ein Mix aus Rockabilly, Country und Punk (Wanda Jackson trifft die Sex Pistols und Johnny Cash)

Dog House Rose aus Toronto, Kanada, kommen zum siebten Mal nach Europa zurück. Vom 24. Oktober bis 16. November werden sie mit ihrer explosiven Liveshow auf den Bühnen und Clubs in Deutschland, Belgien und Holland zu erleben sein. Mit brandneuen Sounds und Showeinlagen können neue und alte Fans mit einer weiteren Steigerung der Performance rechnen. Jede Tour wird aussergewöhnlicher als die letzte. Die Tour mit neuen Songs, einer coolen neuen Bühnenshow und einigen Überraschungen wird selbst die größten Fans an den Rand der Ekstase bringen. DogHouse Rose sollte man nicht nur virtuell erleben, sondern livehaftig dabei sein.

Das Punk Rock Cowgirl und Sängerin Sarah Beth spielte schon als Teenager ihre Bluesgitarre in diversen Bands der Torontoer Punkszene. Der Sänger Jefferson Sheppard brachte sich im Selbststudium das Bassspielen bei, war da zuerst vom Metal-Bands wie The Reverend Horton Heat oder Link Ray beeinflusst. Jordanien Zagerman wuchs mit Pop-Punk und Alt-Rock auf und vergötterte Travis Barker und Dave Grohl. Er wollte alle Aspekte seines Instruments lernen, er entdeckte Jazz und beendete seinen Abschluss am Humber College. Mit seinem vielfältigen Schlagzeugspiel treibt er die Band mit einem explosiven harten Stil an.

„Du musst sie live sehen“ ist eine Phrase, die man hört, wenn über diese Band berichtet wird. Nicht nur musikalisch vielseitig und exzellent an ihren Instrumenten, nein ihre Konzerte sind auch von einer teils akrobatischen Live-Show gekenn-zeichnet. Die Kanadiergründeten DOGHOUSE ROSE 2013 in Ontario und zogen ein Jahr später nach Toronto. Ihr Debütalbum „DIY“ erhielt 2014 sozusagen auf Anhieb den Jack Richardson Music Award als beste Country-Band. Die SelfMade Musiker bezeichnen ihre Musik selbst als „Country-Rockabilly-Pop-Punk-Trash“ und nehmen sich dabei offensichtlich selbst nicht zu ernst.Mit der Veröffentlichung ihres 2.Albums „Bourbon &Gasoline“ haben Doghouse Rose einen Sound gefunden den sie auch Rebel Country nennen.

Stehplatzkonzert - nur begrent Sitzplätze

Okt
27
Sonntag
KonzertFolk/Weltmusik

Lisa Canny & Band

Preisgekrönter irischer Folk-Pop - 7x All Ireland Champion auf der Harfe und dem Banjo

Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musikdes Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegebenund so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat.

Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht –innovativ und fesselnd. Was sie beispielsweise mit dem Nationalinstrument Irlands, der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen. Nachdem man Lisas Harfenspiel gehört hat, sieht man dieses Instrument, das man gemeinhin mit traditioneller Musik und getragenen Klängen in Verbindung bringt, mit ganz anderen Augen. Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition oder um einen gecoverten Ed Sheeran Song handelt, Lisa bietet absolute musikalische Perfektion. Und wer sich nichtvorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der wird es nach einem Lisa Canny-Konzert wissen und restlos begeistert sein.

2015 hatte sie einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy-Gewinnerin Jodi Marr.

Sitz-/ Stehplatzkonzert

Okt
21
Montag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

The Henry Girls

Irish Americana Folk

Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als "The Henry Girls" bekannt.

Mittlerweile gelten Die Henry Girls als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben weltweiten Konzerten, unzähligen TV- und Radioshows unterrichten sie, arbeiteten mit Stars wie Donal Lunny, Mary Black oder Moya Brennan und schreiben komplette Soundtracks für Filme und Theater.

In ihrem Bühnen-Programm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen "Gänsehaut"-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis, bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.

Sitz-/ Stehplatzkonzert

Okt
20
Sonntag

"HELLO AGAIN" - Die britische Blues-Rock-Legende

Nach den Pretty Things kommt wieder eine britische Sixties Band.

Wir sind sehr froh, dass sich eine der langlebigsten und berühmtesten britischen Blues-Rock-Gruppen endlich wieder auf große Deutschland-Tournee begibt: CHICKEN SHACK von und mit ihrem Gitarren-Helden STAN WEBB, die gerade rechtzeitig zur Tour ihr neues Studio-Album fertig gestellt haben. Es dürfte das 37. Album des Mannes aus Kidderminster sein - wenn man die Live-Alben und Compilations dazu zählt.
Tatsächlich wurden CHICKEN SHACK bereits 1965 gegründet, 1968 erschien aber erst ihr Debut "40 Fingers", das auf Mike Vernon´s berühmten Blue Horizon Label erschien und sofort erfolgreich war. Im Mai 1969 hatte die Band mit einer hinreißenden Version von "I´d rather go blind" einen internationalen Top Hit - gesungen damals von Christine Perfect, die man inzwischen als Christine McVie von Fleetwood Mac kennt. Auch das Folge-Album "OK Ken" schaffte den Sprung in die Top 10 der UK Charts. Doch auch mit Bandleader STAN WEBB als Sänger und Gitarrist konnte die Band Songs in die Single-Charts bringen: "Tears in the wind" und "Poor Boy" - längst der Trademark-Song der Band. Enthalten war der Song auf dem berühmtesten Album von CHICKEN SHACK: Imagination Lady von 1972. Trotz wechselnder Besetzungen leitete STAN WEBB mit seiner brillianten Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme die Band durch alle Jahrzehnte. Und auch immer noch verblüfft STAN WEBB mit prägnanten guten Songs und mitreißenden Konzerten.

Stehplatzkonzert - nur begrent Sitzplätze

SOUND BARBARA HANDMADE - Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Kultour Z.

Ausverkauft!

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.