Vergangene Events
Dr. Edmund Käbisch
Buchlesung „Lange Schatten meiner Stasi-Bearbeiter“
Pfarrer Edmund Käbisch schildert auf 452 Seiten die Ereignisse, die 1989 zur friedlichen Revolution in der Region Zwickau führten. Als Zeitzeuge rekonstruiert er aus verschiedenen Perspektiven das Ende des DDR-Geheimdienstes Stasi. Er hat in über 450 Stasi-Akten recherchiert und in ungezählten Dokumenten öffentlicher Archive geforscht. Er erlangte Kenntnis vom konspirativen Denken und Handeln der Stasi-Offiziere, inoffiziellen Mitarbeiter (IM) und SED-Funktionäre. Sie waren Täter und ihr Wirken werden als belegbare Tatsachen dokumentiert.
Seit 1992 führte Käbisch über 50 Gespräch mit Tätern, die er in einem Erinnerungstagebuch festhielt und die Inhalte jetzt veröffentlicht. Es fanden sowohl unterschiedliche Begegnungen als auch öffentliche Podiumsdiskussionen statt. Teilweise entstanden über Jahre hinweg Briefwechsel, die mitunter kontrovers endeten. Einstige Machthaber wollten nicht wahrhaben, dass ihr Pferd, auf dem sie einst saßen, längst tot ist.
Käbisch beschreibt auch den Mut und die Visionen der Akteure, die sich für Gerechtigkeit, Freiheit, Menschrechte und Demokratie einsetzten. Sie wollten die sozialistische Gesellschaft verändern und besser machen. Jedoch die Staatsmacht hat sie als Feinde gesehen und geheimdienstlich bearbeitet. Sie unterlagen den perfiden Stasi-Maßnahmen der Zersetzung und wurden zu Opfern.
Weiterhin beeinflusste das DDR-Regime planmäßig die sächsische Landeskirche. Extra wurde ein „Zwickauer Modell“ entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Einzelne kirchliche Amtsträger gingen im Sinne der SED und Stasi gegen die Akteure einer „Kirche von unten“ vor und wurden zu Erfüllungsgehilfen des Staates. Bis heute zeigen die Verantwortlichen der Landeskirche kein Interesse, dieses Versagen und die Schuld der eigenen Leute aufzuklären.
Das Buch endete mit der These: Der nicht aufzuhaltende Vertrauensverlust der sächsischen Landeskirche ist von ihr selbst mit verursacht, weil keine sachgerechte Aufarbeitung der DDR-Zeit erfolgte.
Das Buch ist einmalig, denn die langen Schatten der Stasi, die heute noch wirken, wurden so noch nie beschrieben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins St.Barbara e.V. in Zusammenarbeit mit Liederbuch e.V.
Die Veranstaltung ist abgesagt und wird später nachgeholt
6. Livestream Konzert
6. Livestream Konzert
Heute mit FLYRITE im Livestream Konzert
Gesendet wird wie immer direkt von der Kulturinsel aus Kirchberg und Ihr könnt dsen Stream auch auf unserer Website und bei YouTube live verfolgen.
Wirklich live erkeben könnt Ihr alle Künstler, die wir Euch während unserer Livestream Konzerte präsentieren, wenn wir wieder Live-Konzerte veranstalten dürfen.
Bis dahin unterstützt unsere Aktion "be cool make music & verschenke ein Konzert" durch den Kauf eines 5 EUR Tickets, das Ihr entweder selbst benutzt, oder aber, so wie es gedacht ist, an einen C-19 Helfer als Euer ganz persönliches Dankeschön, verschent.
Derzeit planen wir das große DANKE-Konzert für den 26.06.2020 ab 20°° im Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne. Sollten wir zu diesem Zeitpunkt noch keine Konzerte veranstalten dürfen, verlegen wir in den Herbst und informieren natürlich rechtzeitig.
Toby Beard & Band
Blues/ Roots/ Indie (AU)
Die Blues/ Roots/ Indie Musikerin Toby aus West Australien ist sehr viel mehr als man von einer durchschnittlichen Singer-Songwriterin erwarten würde. Ihre Auftritte leben von ihrem Talent, Emotionen in ihren Texten rüberzubringen und von ihrer gewaltigen und kraftvollen Stimme. Das Publikum spürt, dass hier alles echt ist: Die Songs und die Performance. Tobys fesselnde Stimme und die Faszination, die auf das Publikum überspringt, kann man nicht beschreiben – man muss es selber erleben, hören und sehen, um es zu spüren und zu verstehen.
Ihre Auftritte sind ein Fest für mehr als nur die Ohren. Leidenschaftlich, rau, kraftvoll und Musik im Blut – dafür steht Toby. Die Mischung aus Soul, Blues, Folk und Rock spricht das breite Publikum an, begeistert aber auch Fans des Besonderen abseits des Mainstreams.
In den letzten sieben Jahren hat Toby mit ihrer Musik die Herzen tausender begeisterter Zuhörer erobert. In der Zwischenzeit hat sie sechs Alben, zwei live DVDs und einige (sehr schwer erhältliche) EPs veröffentlicht. Im Mai 2018 kam ihre aktuelle EP "About Time" auf den Markt.
Das Konzert wird voraussichtlich am 25.4.2021 nachgeholt.
5. LivestreamKonzert
5. Livestream Konzert
DUO INFERNALE im Livestream KonzertIrgendwie ist Alles zu Irgendwas gut und so brachte uns die CORONA-Isolation auf die Idee Konzerte als Livestream zu übertragen.
Gesendet wird direkt von der Kulturinsel aus Kirchberg und Ihr könnt es erstmals direkt auf unserer Website verfolgen.
Wir präsentieren Euch heute mit dem DUO INFERNALE eine Liederbuch Neuvorstellung.
Mit dieser Aktion wollen wir Euch nicht nur die Zeit während der Isolation vertreiben, nein wir bitten Euch damit auch einen Beitrag zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen von CORONA zu leisten.
Was für Konzertbesucher traurig ist, stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere geliebte Kulturnische dar, denn im Gegensatz zu den ganz wenigen „dicken Fischen“ des Musikbusiness haben unsere Künstler und Agenturen oft nicht die Rücklagen um einen möglicherweise drohenden monatelangen Verdienstausfall abzufedern. Auch die Möglichkeiten der kurzfristigen Kompensation sind begrenzt bis nicht vorhanden. Zum Teil wurden begonnene Tourneen abgebrochen (US Rails, Irish Spring). Die entstandenen Kosten (Flüge, Mietwagen, Werbung) konnten nicht eingespielt werden. Unser Verein hatte auch bereits Ausgaben für Werbung und VVK, die nicht refinanziert werden können.
Wer Willens und in der Lage ist, unsere Künstler, Agenturen und unseren Verein mit einer Spende zu unterstützen, kann uns gern über den Link zum Kartenkauf einen frei wählbaren Spendenbetrag zukommen lassen. Liederbuch e.V. versichert, dass alle so erhaltenen Spenden zwischen betroffenen Liederbuch-Künstlern, Agenturen und unserem Verein zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.
Hier der aufgezeichnet Stream für die "Nachbetrachtung".
4. Livestream Konzert
SCHRAUBENYETI im Livestream Konzert
SCHRAUBENYETI im Livestream KonzertIrgendwie ist Alles zu Irgendwas gut und so brachte uns die CORONA-Isolation auf die Idee Konzerte als Livestream zu übertragen.
Gesendet wird direkt von der Kulturinsel aus Kirchberg und Ihr könnt es erstmals direkt auf unserer Website verfolgen.
Wir stellen Euch heute SCHRAUBENYETI einen neuen Liederbuch-Solokünstler vor.
Mit dieser Aktion wollen wir Euch nicht nur die Zeit während der Isolation vertreiben, nein wir bitten Euch damit auch einen Beitrag zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen von CORONA zu leisten.
Was für Konzertbesucher traurig ist, stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere geliebte Kulturnische dar, denn im Gegensatz zu den ganz wenigen „dicken Fischen“ des Musikbusiness haben unsere Künstler und Agenturen oft nicht die Rücklagen um einen möglicherweise drohenden monatelangen Verdienstausfall abzufedern. Auch die Möglichkeiten der kurzfristigen Kompensation sind begrenzt bis nicht vorhanden. Zum Teil wurden begonnene Tourneen abgebrochen (US Rails, Irish Spring). Die entstandenen Kosten (Flüge, Mietwagen, Werbung) konnten nicht eingespielt werden. Unser Verein hatte auch bereits Ausgaben für Werbung und VVK, die nicht refinanziert werden können.
Wer Willens und in der Lage ist, unsere Künstler, Agenturen und unseren Verein mit einer Spende zu unterstützen, kann uns gern über den Link zum Kartenkauf einen frei wählbaren Spendenbetrag zukommen lassen. Liederbuch e.V. versichert, dass alle so erhaltenen Spenden zwischen betroffenen Liederbuch-Künstlern, Agenturen und unserem Verein zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.
Gerne könnt Ihr auch per E-Mail an eine Spendenquittung über den gezahlten Betrag erhalten.
David Munyon
Longer Road For The Songs Tour 2020
Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im Frühjahr 2020, nach dreijähriger Pause, wieder auf deutschen Bühnen stehen. Von gesundheitlichen Problemen genesen und mit neuem Album im Gepäck möchte er dieses nun persönlich seinen Fans vorstellen. Nur getragen von seiner intensiver Stimme, seinem unnachahmlichen Gitarrenspiel und seinen zeitlos schönen Songs wird der 67 jährige Liedermacher sein Publikum erneut Solo Akustisch verzaubern.
Er wird dabei in vielen bekannten Locations auftreten, die in den letzten 10 Jahren auf keiner Tour gefehlt haben, sowie auch in neuen, bei denen er hofft das sie eben so gut besucht werden.
Das Konzert wird am 23.3.2021 nachgeholt. Bereits erworbene Karten können in den entsprechenden VVK-Stellen rückgetauscht werden.
Liebe Freunde der Livemusik,
Liederbuch hat in den letzten Tagen 14 Veranstaltungen abgesagt. Weitere werden folgen. Natürlich erstatten wir bereits gezahlte Eintrittspreise zurück.
Was für Konzertbesucher traurig ist, stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere geliebte Kulturnische dar, denn im Gegensatz zu den ganz wenigen „dicken Fischen“ des Musikbusiness haben unsere Künstler und Agenturen oft nicht die Rücklagen um einen möglicherweise drohenden monatelangen Verdienstausfall abzupuffern. Auch die Möglichkeiten der kurzfristigen Kompensation sind begrenzt bis nicht vorhanden. Zum Teil wurden begonnene Tourneen abgebrochen (US Rails, Irish Spring). Die entstandenen Kosten (Flüge, Mietwagen, Werbung) konnten nicht eingespielt werden. Unser Verein hatte auch bereits Ausgaben für Werbung und VVK, die nicht refinanziert werden können.
Wer in der Lage und Willens ist, unser Künstler und unseren VEREIN ZU unterstützen, kann sich gern an der folgenden Aktion beteiligen www.ticketbehalten.de#AktionTicketBehalten
Behaltet Eure Tickets aus dem Vorverkauf und spendet den Betrag damit symbolisch an die Künstlerinnen und Künstler. Wir teilen dann den Betrag in drei Teile für Künstler, Agentur und UNSEREN VEREIN ALS VERANSTALTER. Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus.
Wir freuen uns über Euer Einverständnis und Eure Spendenbereitschaft. Wer sich nicht in der Lage sieht zu spenden, braucht nichts zu unternehmen.
Andreas Voigt
Vereinsgeschäftsführer
3. Livestream Konzert
ZU SPÄT ABER ENTSPANNT im Liverstream Konzert
ZU SPÄT ABER ENTSPANNT im Livestream KonzertIrgendwie ist Alles zu Irgendwas gut und so brachte uns die CORONA-Isolation auf die Idee Konzerte als Livestream zu übertragen.
Gesendet wird direkt von der Kulturinsel aus Kirchberg und Ihr könnt es erstmals direkt auf unserer Website verfolgen.
Wir stellen Euch heute mit ZU SPÄT ABER ENTSPANNT ein neues Duo vor und sind nicht nur auf die Geschichte, die sich hinter diesem Bandnamen verbirgt gespannt.
Mit dieser Aktion wollen wir Euch nicht nur die Zeit während der Isolation vertreiben, nein wir bitten Euch damit auch einen Beitrag zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen von CORONA zu leisten.
Was für Konzertbesucher traurig ist, stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere geliebte Kulturnische dar, denn im Gegensatz zu den ganz wenigen „dicken Fischen“ des Musikbusiness haben unsere Künstler und Agenturen oft nicht die Rücklagen um einen möglicherweise drohenden monatelangen Verdienstausfall abzufedern. Auch die Möglichkeiten der kurzfristigen Kompensation sind begrenzt bis nicht vorhanden. Zum Teil wurden begonnene Tourneen abgebrochen (US Rails, Irish Spring). Die entstandenen Kosten (Flüge, Mietwagen, Werbung) konnten nicht eingespielt werden. Unser Verein hatte auch bereits Ausgaben für Werbung und VVK, die nicht refinanziert werden können.
Wer Willens und in der Lage ist, unsere Künstler, Agenturen und unseren Verein mit einer Spende zu unterstützen, kann uns gern über den Link zum Kartenkauf einen frei wählbaren Spendenbetrag zukommen lassen. Liederbuch e.V. versichert, dass alle so erhaltenen Spenden zwischen betroffenen Liederbuch-Künstlern, Agenturen und unserem Verein zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.
Gerne könnt Ihr auch per E-Mail an eine Spendenquittung über den gezahlten Betrag erhalten.
Vicente Patíz
Sonido del Mundo - Gitarrenzauber
Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR) Die Konzerte von Vicente Patíz sind mitreissende Performance und Balsam für das Herz. Auf über 1700 Konzerten rund um den Globus hat der Multiinstrumentalist sein außerordentliches Können bereits präsentiert und in den letzten fünf Jahren über 100000 Menschen mit seiner Musik in den Bann gezogen. Seine Klanglandschaften sind vielfach preisgekrönt, die nunmehr 10 veröffentlichten Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und begeisterter Kritiken – und die Reise geht weiter. Mit seinem neuen Programm Alegria präsentiert er einen bezaubernden Mix aus Melodie und Lebensfreude. Vicente Patiz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen. Mit charmantem Entertainment versteht es der Künstler, sein Publikum zu fesseln. Er entführt an die Traumstrände des Mittelmeeres, lässt den Zauber der Wüste erklingen, beschreibt die atemberaubenden Naturgewalten in Tibet, Australien oder des Amazonasgebietes und holt das Meer ins Konzert. Patíz entlockt Gitarren zauberhaftes, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen.
Sitzplatzkonzert
Tickets auch in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket Freie-Presse-Shops: www.freiepresse.de/vorort
Das Konzert wird auf Samstag, den 27.6.2020 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
The Young Folk + Sarah Jane Scouten
Folk aus Kanada
The Young Folk haben ihre Tournee wegen das Corona-Virus abgesagt.
Die dreifach für den Canadian Folk Music Award nomonierte Sarah Jane Scouten bietet eine einzigartige Mischung aus Vintage-Folk und Country mit modernen Sounds und Themen. Sarah Jane ist von nordamerikanischer und britischer Volksmusik beeinflußt. Jahrelang suchte sie nach Quellen der Folksmusic auf Vancouver Island bis hin zu nächtlichen Old-Time-Jam-Konzerten in West Virginia und den Liedermachern von Nashville. Der nächste Einfluß war die Musik aus Louisiana und schottischer Folk.
Wir versuchen das Konzert im Herbst 2020 nachzuholen. Bereits erworbene Karten können in den entsprechenden VVK-Stellen rückgetauscht werden.
Liebe Freunde der Livemusik,
Liederbuch hat in den letzten Tagen 14 Veranstaltungen abgesagt. Weitere werden folgen. Natürlich erstatten wir bereits gezahlte Eintrittspreise zurück.
Was für Konzertbesucher traurig ist, stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere geliebte Kulturnische dar, denn im Gegensatz zu den ganz wenigen „dicken Fischen“ des Musikbusiness haben unsere Künstler und Agenturen oft nicht die Rücklagen um einen möglicherweise drohenden monatelangen Verdienstausfall abzupuffern. Auch die Möglichkeiten der kurzfristigen Kompensation sind begrenzt bis nicht vorhanden. Zum Teil wurden begonnene Tourneen abgebrochen (US Rails, Irish Spring). Die entstandenen Kosten (Flüge, Mietwagen, Werbung) konnten nicht eingespielt werden. Unser Verein hatte auch bereits Ausgaben für Werbung und VVK, die nicht refinanziert werden können.
Wer in der Lage und Willens ist, unser Künstler und unseren VEREIN ZU unterstützen, kann sich gern an der folgenden Aktion beteiligen www.ticketbehalten.de#AktionTicketBehalten
Behaltet Eure Tickets aus dem Vorverkauf und spendet den Betrag damit symbolisch an die Künstlerinnen und Künstler. Wir teilen dann den Betrag in drei Teile für Künstler, Agentur und UNSEREN VEREIN ALS VERANSTALTER. Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus.
Wir freuen uns über Euer Einverständnis und Eure Spendenbereitschaft. Wer sich nicht in der Lage sieht zu spenden, braucht nichts zu unternehmen.
Andreas Voigt
Vereinsgeschäftsführer
The Family Crest
Barock-Pop/ Orchester-Indie-Rock-Band aus San Francisco
The Family Crest – das Baby – eine der größten Orchestral Indie-Hoffnungen unserer Zeit, machen Musik, die dich groß fühlen lässt. Aus einem Nebenprojekt, um ein paar Sounds auszuprobieren, begann der vielseitig begabte McCormick (Multiinstrumentalist, Songwriter, Sänger) gemeinsam mit John Seeterlin (Gründungsmitglied & Bass) seine Vision in ein paar Megabytes konzentriert zu verpacken. The Family Crest haben übrigens mit Sicherheit mehr Mitglieder als deine Garagenband, nämlich 500. Ja, hier geht es ums Gemeinsame. Um Stimmungen und Charaktere einzufangen. Um die Musik einfach sprechen zu lassen. Natürlich sind diese 500 Bandmitglieder keine ständigen Begleiter. LIVE spielen sie „lediglich“ zu siebt. Also trotzdem fast doppelt so viele, wie in deiner Garagenband.
Ihr neues Werk „The War Act II“ erscheint noch diesen Frühling. Und dieses Stück Presswerk hat sich mit Gold und Silber gewaschen. Jeder Song eine Reise, jeder Song eine andere Stimmung – musikalisch & leibhaftig. In „I Sleep With Windows Open“ beschreiten die 7 alle Wege quer durch die Genrebank. Epischer Kirchenchor trifft Militärmarsch trifft Cliffhanger. Gut, dass auf „The War Act II“ so ziemlich alles für so ziemlichen jeden und jede dabei ist. Aber am besten hörst du dir das gemeinsam mit deinen Garagenband-Kollegen selbst an. Wo? Natürlich in Lichtentannes St.Barbara.