Okt
14
Mittwoch
KonzertRockPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

Joseph Parsons solo

"Solo Distancing 2020"-Tour Songwriter-Folk-Rock

Joseph Parsons hat die Tour leider abgesagt. Es tut uns und vor allem Joseph selbst sehr leid, aber es geht nicht anders! Joseph hat die Entscheidung getroffen um seine Fans und Freunde zu schützen.

Statement from Joseph Parsons:

OK, I give up. Uncle! - as we say in English.
Months ago when the CoronaVirus was taking it’s toll on us, all the tours and events were canceled for the year for so many of us. With optimism, I suggested that I could replace my band tour with a solo tour in the larger venues so distancing and safety measures could be maintained. All with the idea that if a second wave came, we’d need to cancel it. Now, a second wave is upon us. And we have to cancel the tour.
Out of respect for my beloved adopted country and all those who support live music & my music, I am canceling the Solo (Distancing) Tour of 2020. I’m a bit heartbroken not to be able to see everyone or play some music, but in the end, what’s most important is that we get through this as painlessly and as as quickly as possible. I want to be part of the solution. We will get through this. My hope springs eternal, mostly.
I love the fans and promoters and thank everyone for 'playing to win’ with this tour. Sadly, it will not happen.
There will be a JP SOLO YouTube Live Streaming Event on October 24th. Stay tuned for more info on that.
Peace,
Joseph Parsons

Hardtickets bitte in der Concordia Buchhandlung zurücktauschen

Okt
08
Donnerst.
KonzertPopSingersongwriter

Katja Werker

Stimme, Poesie Rhythmus - Eine unglaubliche Stimme, die das Herz berührt - Songwriterin

Bitte den Fragebogen zur Erfassung von Besucherdaten auf Grundlage der SächsCoronaSchVO hier downloaden, ausdrucken und von jedem Besucher ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen.

https://c07bfadc-f39e-4bcc-91db-e010c980dad0.usrfiles.com/ugd/c07bfa_a15a708953ff452abb1b1f91b7bd0989.pdf

„Für mich ist Katja Werker eine der außergewöhnlichsten Künstlerinnen, die wir in Deutschland haben (...), eine herausragende Songschreiberin, die es schafft, dem Zuhörer in 4 Minuten mehr zu erzählen, als so manches Buch auf 400 Seiten. “ (Stefan Stoppok, 2015)

So lautete nur eine der vielen Überschriften, die Journalisten bisher über diese Ausnahmekünstlerin verfasst haben und in erster Linie beschreiben sie damit wohl Katjas unglaubliche Stimme, die auf direktem Wege das Herz berührt. Dabei ist Mainstream - Pop nicht Katjas Sache. Es ist ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Pop und Indie Elementen, die sie bundesweit und über die Grenzen von Deutschlandhinaus bekannt gemacht haben.Die gebürtige Essenerin gewann zu Beginn ihres musikalischen Werdegangs etliche Nachwuchswettbewerbe, darunter den „Hamburger Stimmtreff“ der Popakademie Hamburg, bevor sie im Jahr 2000 den ersten (BMG) von drei großen Plattenverträgen unterschrieb. Ihr Debütalbum „Contact Myself ” erreichte, gekoppelt an einen Auftritt in der RTL Serie “Hinter Gittern”, aus dem Nichts die deutschen Albumcharts und gilt bis heute unter Musikliebhabern und Kritikern als Meilenstein der deutschen Popmusik.

Doch nicht nur Katjas Stimme, auch ihre Qualitäten als Songschreiberin wurden von bekannten Größen entdeckt und gewürdigt : So coverten sowohl Gitte Haennig als auch Marie Boine und Stoppok Katjas Lieder für ihre eigenen Alben. In derLiederbestenliste erreichte Katjas Song „Mitten im Sturm“ #2 und mit „Is ́mir egal“ #5.

Katja teilte sich die Bühne unter anderem mit David Knopfler, Stefan Stoppok und Manfred Maurenbrecher, war Vorband von Alanis Morissette und Stoppok, sang einen Track für das weltweit bekannte Ambience Duo Blank & Jones (Cruel Love) und gab bundesweit unzählige Solokonzerte.

Auf der Bühne ist Katja stets ein Erlebnis, denn die ebenso charismatische wie scheue Musikerin bedient alles andere als ein Klischee. Katjas Songs sind echt, autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch„Blues” nennen könnte. Dabei vermischt Katja, von ihren Wurzeln der Singer-Songwriterin ausgehend, ihre feinfühligen Songs auch mit Rock-Pop , dann wieder mit Jazz oder auch Funk Elementen. Allenthalben blitzt sogar ein wenig Punk auf......absolut Hörenswert !!!

Sie wird ihr neues Album "Jahresringe" vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=ROE659bzWrU&feature=emb_logo

Sitzplatzkonzert

Live im il Tavolino

Hardtickets nur in der Concordia Buchhandlung

Okt
02
Freitag
KonzertRockPopDDR-Künstler

DIE ART

Underground - Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop, Post Punk

Bitte den Fragebogen zur Erfassung von Besucherdaten auf Grundlage der SächsCoronaSchVO hier downloaden, ausdrucken und von jedem Besucher ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen.

https://c07bfadc-f39e-4bcc-91db-e010c980dad0.usrfiles.com/ugd/c07bfa_a15a708953ff452abb1b1f91b7bd0989.pdf

Die Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.

Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen. Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.

Sitzplatzkonzert

Sep
26
Samstag

Hula-Hoops-Vocals-Entertainment im Freigelände von St.Barbara - Familienprogramm / Straßenmusik - offene Bühne / Brot aus dem Holzbackofen / Feuershow mit CANDELA

HOOP CHANT ADVENTURES erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die auf Weltreise geht. Suschia Philipson verzaubert das Publikum mit Gesang und beeindruckender
Hula-Hoop Artistik. Bis zu 7 Reifen balanciert sie auf einem Bein in der Luft! Eines Tages verliebt sich ein Prinz in sie und versucht sie mit ihren Reifen zu fangen...

SUSCHIA (sanskrit surya - Sonne) vereint sinnlichen GESANG und atemberaubende HULA-HOOP Artistik zu einer spannenden und abwechslungsreichen Show für Jung und
Alt. Auch das Publikum ist gefragt wenn es darum geht möglichst viele Reifen um die Hüfte der Entertainerin zu werfen. Seit 2014 tritt sie international bei Veranstaltungen und Festivals auf, z.B. beim KOSMOS Chemnitz, dem Magdalena Circus Festival in Spanien, Kinderkulturfestival, Luzern und dem Edinburgh Fringe Festival.

Im Laufe des nachmittags präsentieren sich im Freigelände der Barbara Musiker aus der Region Zwickau. Der Förderverein St.Barbara bäckt frisches Brot im Holzbackofen. Bei Einbruch der Dunkelheit bietet das Team von CANDELA eine phantastische Feuershow.

Eintritt frei - Spenden sind dennoch willkommen

Weitere Auftritte von Suschia Philipson - Liederbuch auf Open Air Tour:

Fr, 25.9. 16 Uhr im Erlebnisgarten Zwickau, Cainsdorfer Str. 15

Sa, 26.9. 10.30 Uhr in der Haupstraße Zwickau, bei Kunsthandwerk Liebig

Sep
20
Sonntag
KonzertPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

TIM MCMILLAN & RACHEL SNOW

Fingerstyle-Gitarre mit Einflüssen aus Celtic Rock, Folk, Metal & Jazz

Bitte den Fragebogen zur Erfassung von Besucherdaten auf Grundlage der SächsCoronaSchVO hier downloaden, ausdrucken und von jedem Besucher ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen.

https://c07bfadc-f39e-4bcc-91db-e010c980dad0.usrfiles.com/ugd/c07bfa_a15a708953ff452abb1b1f91b7bd0989.pdf

Tim McMillan aus Melbourne, Australien, ist ein abtrünniger Durchschnittsbürger und ein ganz und gar einzigartiger Musiker. Er präsentiert seine virtuosen akustischen Fähigkeiten innahezu athletischen Gitarrenkniffen und einem scharfsinnigen und melodischen Songwriting.

Musiker werden gerne einem bestimmten Genre zugeordnet. In einer Schublade verstaut und bei Bedarf wieder herausgeholt. Doch für Tim McMillan passt keine Schublade. Er ist überall und doch nirgendwo einzuordnen. Tim McMillan vereint eine Vielzahl von Stilen: Folk, Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal beeinflussen seine Musik. Der Gitarrist versteht es nicht nur, die Genre-Grenzen zu sprengen. Er ist auf seinem Instrument ein Virtuose, ein Ausnahmekönner . Goblincore“ (Goblin bedeutet Kobold) würde der Australier auf seine Schublade schreiben. Die Bezeichnung hat er sich selbst ausgedacht für das ungezähmte, fantastische Element seiner Musik.

Seine lebendigen Auftritte, sein Sinn für Humor und seine Fähigkeit das Publikum zu begeistern haben ihn zu einem beliebten Live Künstler gemacht. In seinem Heimatland Australien hat Tim zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den Maton Young Guitarist of the Year und Cole Clark & Ben Harper Guitar Award als bester Instrumentalist.Mit dem unverwechselbaren Mix aus diversen Stilrichtungen gastierte er sowohl solo, als auch in Begleitung in Europa (seinem derzeitigen Wohnort) , Japan, Indien und Lateinamerika und spielte mit Gitarrenlegenden wie Al Di Meola, Dominic Miller (Sting) und Kaki King.

Der Musikstil des aktuellen Albums „Hiraeth“ (VÖ 31.3.2017) orientiert sich an früheren Werken und Veröffentlichungen. Die lyrischen Inhalte bleiben dabei wie gewohnt rätselhaft und lassen Raum für Interpretation. Der Gesang (oftmals mehrstimmig) fügt sich weich in diegitarrenorientierten Klänge ein. Eine abwechslungsreiche musikalische Begleitung (Gitarre, Bass, Drums, Violine, Sitar) schafft ein sehr dynamisches Album, welches von akustischem Rock, über Sologitarre bis hin zu progressiver Kammer Musik reicht.

Mit der hochtalentierten Violinistin Rachel Snow verbindet das Duo eine unverwechselbare Mischung aus musikalischen Stilen wie Fingerstyle-Gitarre, Celtic Rock, Folk, Metal & Jazz. Tim und Rachels Shows sind mit urkomischen Lebensgeschichten im australischen Busch, athletischen Gitarren stunts und melodischem Songwriting gefüllt.

Live im il Tavolino

Hardtickets nur in der Concordia Buchhandlung

Sep
18
Freitag

Blues, Blues- und Southernrock (Doppelkonzert)

Bitte den Fragebogen zur Erfassung von Besucherdaten auf Grundlage der SächsCoronaSchVO hier downloaden, ausdrucken und von jedem Besucher ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen.

https://c07bfadc-f39e-4bcc-91db-e010c980dad0.usrfiles.com/ugd/c07bfa_a15a708953ff452abb1b1f91b7bd0989.pdf

MUDDY WHAT? steht für NEW BLUES: Die drei jungen Musiker verpassen der traditionellen Stilrichtung eine moderne, erfrischende und unverwechselbare Note. Wabernde Delta-Sounds, funky Beats, filigrane Balladen und dann wieder stampfender Blues: Das Trio zeigt sich facettenreich und mit dynamischem Leichtsinn. Fabian Spang (git, voc), Ina Spang (git, mandolin) und Michi Lang (dr, bass) touren unermüdlich und euphorisch quer durchs Land. Seit etlichen Jahren mischen sie unzählige kleine und große Clubs auf und begeistern Festivalbesucher. Die Band ist für die German Blues Challange 2020 nominiert

justcatfish ist eine Jam-Band im Stile der klassischen Power-Trios... Die Band spielt leidenschaftlich Bluesrock und von Boogie & Funk beeinflussten Southern Rock. Die Jungs spielen Songs von Jimi Hendrix, S.R.Vaughan, Blackfoot,, Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, ZZ Top, Eric Clapton, Cream u.v.m.

Live im il Tavolino

Hardtickets nur in der Concordia Buchhandlung

Sep
12
Samstag
KonzertSingersongwriterKabarett

MTS

Liedkabarett - makaber, taktlos aber sauber NEUES PROGRAMM: Lieder, Lacher, Limericks

Bitte den Fragebogen zur Erfassung von Besucherdaten auf Grundlage der SächsCoronaSchVO hier downloaden, ausdrucken und von jedem Besucher ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen.

https://c07bfadc-f39e-4bcc-91db-e010c980dad0.usrfiles.com/ugd/c07bfa_a15a708953ff452abb1b1f91b7bd0989.pdf

Im November 1973 gründeten in Ostberlin Freunde des burlesken Bänkelgesangs das mobile Liedkabarett MTS und eroberten mit Mut, Tatendrang und Schönheit schnell die Herzen all jener, die Spaß am Zuhören haben. Heute stehen auf der Bühne der inzwischen nicht mehr ganz so jugendliche Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt - mit dem­entsprechender Konfektionsgröße und Frisur - und sein langjähriger musikalischer Begleiter Frank Sültemeyer (Gitarre, Keyboard, Klavier, Gesang; 1993-99 und seit 2011 dabei).

Neben den selbstgemachten heiteren Liedern widmet sich der Klangkörper auch dem gepflegten Witz und komischen Versen, allen voran den Limericks. Im jährlichen Wechsel wird stets eine gesunde Mischung aus Neuem, lange nicht Gehörtem und den immer wieder gewünschten Klassikern geboten, dazwischen gerne auch einmal etwas von den Vorbildern Otto Reutter und Ulrich Roski. Dabei ziehen die Zweiunterhalter wie gewohnt vor allem über sich selbst her.

Live im il Tavolino

Hardtickets nur in der Concordia Buchhandlung

Sep
06
Sonntag

Nachdem der erste Versuch förmlich ins Wasser gefallen ist - hier nun der Zweite

Wir halten DICH und uns fit und starten unsere erste Radtour für Jedermann

Start und Ziel ist der Parkplatz am Fuße des Kulturzentrums St. Barbara in Lichtentanne.

Wir laden Dich ein, mit uns eine ca. 30km lange Runde mit dem Rad durch die Umgebung zu drehen. Die Strecke erfordert keine besonders gute Kondition und wir fahren garantiert kein Radrennen.

Natürlich gibt es auch Gelegenheiten zur Einkehr, zum Besuch des Tierparks Hirschfeld, der Burg Schönfels und wenn´s das Wetter zulässt kannst Du sogar im Großen Teich ein Bad nehmen.

Auf den Bildern siehst Du den konkreten Streckenverlauf. Sollte Dir die Strecke doch zu lang und anstrengend werden, gibt es mehere Möglichkeiten den Weg abzukürzen. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit später, z.B. in Ebersbunn, in die Tour einzusteigen oder früher aus der Tour auszusteigen. Aber St. Barbara ist Ausgangspunkt und Ziel für alle die, die durchhalten.

Ganz egal ob Du ein altes Diamant- oder Mifa-Rad aus alten Zeiten, ein modernes E-Bike, ein sportliches Mountenbike oder ein Hollandrad fährst, die Tour ist so ausgelegt, dass sie jeder schafft.

Wir lassen Dich nicht zurück - versprochen.

Bringe Deine Familie, Deine Freunde, Deinen Garten- oder Grundstücsnacbarn oder Deine Arbeitskollegen mit, denn nicht nur Musik und ein Konzertbesuch machen in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten mehr Spaß - auch Sport - Du wirst sehen.

Du kannst Dir die Tour auch auf komoot.de über nachfolgenden Link ansehen und schon ne Probe-Runde drehen.

https://www.komoot.de/tour/221545183?fbclid=IwAR317Q1p1ZCCC5ClChadYA5DGwnQ0ZJqFFwU4AFOUHjbCmV_0RhDc02hlgs

Aug
22
Samstag

Wir halten DICH und uns fit und starten unsere erste Radtour für Jedermann

Start und Ziel ist der Parkplatz am Fuße des Kulturzentrums St. Barbara in Lichtentanne.

Wir laden Dich ein, mit uns eine ca. 30km lange Runde mit dem Rad durch die Umgebung zu drehen. Die Strecke erfordert keine besonders gute Kondition und wir fahren garantiert kein Radrennen.

Natürlich gibt es auch Gelegenheiten zur Einkehr, zum Besuch des Tierparks Hirschfeld, der Burg Schönfels und wenn´s das Wetter zulässt kannst Du sogar im Großen Teich ein Bad nehmen.

Auf den Bildern siehst Du den konkreten Streckenverlauf. Sollte Dir die Strecke doch zu lang und anstrengend werden, gibt es mehere Möglichkeiten den Weg abzukürzen. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit später, z.B. in Ebersbunn, in die Tour einzusteigen oder früher aus der Tour auszusteigen. Aber St. Barbara ist Ausgangspunkt und Ziel für alle die, die durchhalten.

Ganz egal ob Du ein altes Diamant- oder Mifa-Rad aus alten Zeiten, ein modernes E-Bike, ein sportliches Mountenbike oder ein Hollandrad fährst, die Tour ist so ausgelegt, dass sie jeder schafft.

Wir lassen Dich nicht zurück - versprochen.

Bringe Deine Familie, Deine Freunde, Deinen Garten- oder Grundstücsnacbarn oder Deine Arbeitskollegen mit, denn nicht nur Musik und ein Konzertbesuch machen in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten mehr Spaß - auch Sport - Du wirst sehen.

Du kannst Dir die Tour auch auf komoot.de über nachfolgenden Link ansehen und schon ne Probe-Runde drehen.

https://www.komoot.de/tour/221545183?fbclid=IwAR317Q1p1ZCCC5ClChadYA5DGwnQ0ZJqFFwU4AFOUHjbCmV_0RhDc02hlgs

Aug
21
Freitag

Garantiert analoges Spielvergnügen

Die Idee, einen Liederbuch Vereinsabend und damit ein Treffen, außerhalb unseres sonst üblichen Veranstaltungsbetriebes durchzuführen, brachten unsere Vereinsmitglieder während der im Juni durchgeführten Mitgliederversammlung vor.

Gesagt getan und so treffen wir uns erstmals an diesem Freitag zu einem garantiert analogen Spielvergnügen.

Bowling und Skat stehen so wie eine von den Musikern des Vereins gestaltete Jamsession bereits auf der Agenda des Abends.

Für weitere Ideen und spontane Vorschläge sind wir natürlich offen.

Aber ACHTUNG, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du Liederbuch-Vereinsmitglied sein.

Noch ist Zeit unserer Truppe beizutreten.

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.