Jun
26
Samstag
KonzertBluesRock

Robert Jon & The Wreck

Southern Rock

2019 war ein famoses Jahr für unsere aufsteigenden Stars des Southern Soul, Robert Jon & The Wreck. Sie haben ihr vielgelobtes Album "Take Me Higher" veröffentlicht und mehr als vierzig Shows allein in Europa auf ihrer #takemehighertour gespielt - viele davon bereits im Vorfeld ausverkauft.
Für 2020 hat die Band auch schon wieder ein paar heiße Eisen im Feuer, eines davon ist ihr neues Studio-Album, das Anfang Mai auf den Markt kommen wird. Sich des Erbes von alten Klassikern wie Lynyrd Skynyrd, Santana, den Eagles, Doobie Brothers, Little Feat oder den Allman Brothers - um nur einige wenige zu nennen - voll bewusst zu sein, hat die Band mittlerweile ihren eigenen zeitgemäßen Sound entwickelt, der sich auf jeder Bühne in einer ungeheuren Kraft entlädt.

Das Konzert wird auf Sonntag, den 26.6.2022 verschoben.

Jun
20
Sonntag
KonzertBluesRock

Bluescaravan 2021

Eliana Cargnelutti, Micke Bjorklof und Ghalia Volt

Livemusik ist stärker als jede Pandemie. Zwar hatten Konzertfans im Jahr 2020 nur sehr wenig Anlass zur Freude, doch das soll sich spätestens im Jahr 2021 wieder ändern, wenn die 16. Ausgabe desRuf Records Blues Caravansan den Start geht.Das Konzept dieser mittlerweile legendären Showcase-Tour bleibt unschlagbar und daher unverändert. Drei international anerkannte Bluestalente vom angesehensten Indie-Label in Europa–drei Live-Sets, die das gesamte Spektrum von Genres und Emotionen durchlaufen. Und zum krönenden Abschluss eine mitreißende, gemeinsame Jamsession. Hier, kurz vorgestellt, sind die drei spannende Persönlichkeiten, die beim Blues Caravan2021den Lockdown zum Relikt vergangenerTage machen werden.

Die Sängerin und Gitarristin Eliana Cargnelutti glänzt mit hochklassigem, energiegeladenemBlues und Classic Rock. Inspiriert von Legenden wie Aretha Franklin, Stevie Ray Vaughan und Led Zeppelin verbindet die Italienerineine freche und rebellische Attitüde mit enormen technischem Können. Sie war bereits 2015 mit dem Caravan unterwegs und spielt diesmal neben bekannten Stücken auch einige Titel von ihrembrandneuenAlbum, das Anfang 2021 veröffentlicht wird.

Micke Bjorklof zählt zweifellos zu den besten Bluesmusikern Europas. Der finnische Sänger, auch ein Gitarrist und Mundharmonika-Ass, ist seit drei Jahrzehnten im internationalen Bluesgeschäft unterwegs und spielte u.a. als Support für B.B. King, Robert Plant, Bill Wyman und die Fabulous Thunderbirds. Stilistisch nimmt der geprobteEntertainerden Hörer aufeine bunteReise nach New Orleans, Chicago und ins Mississippi-Delta mit.

Die aus Brüssel stammende Ghalia Volt lebt und tourt seit vielen Jahren in den USA und hat wie kaum eine andere europäische Künstlerin den ursprünglichen Blues verinnerlicht. Die Sängerin und Gitarristin sorgte zunächst als Frontfrau der in New Orleans beheimatetenMama’s Boys für Furore; ihr 2019er Album Mississippi Blendfestigte ihren Ruf als Ausnahmetalent. Beim Bluescaravan 2021 präsentiert sie einneues Soloalbum, das in den sagenumwobenen Royal Studios im Memphis aufgenommen wurde.

Jun
19
Samstag
KonzertJazzSingersongwriterFolk/Weltmusik

Cristin Claas Trio

Songpoesie - modern, jazzprickelnd, markant

Ein wunderbar gefühlvoller, bezaubernd athmosphärischer Livekonzertneustart nach acht Monaten Pause.

Seit Jahren stehen sie nun schon auf der Bühne – Cristin Claas (voc), Christoph Reuter (p, perc) und Stephan Bormann (g). Eine magische, raumfüllende und einzigartige Stimme trifft dabei auf ein virtuoses, von abenteuerlicher Perkussion unterlegtes Piano und eine akrobatisch groovende Gitarre. Dabei entsteht eine akustisches Feuerwerk, verzaubernd und mit nichts zu vergleichen.

Die Songs bewegen sich stilistisch zwischen berührenden Singer/Songwriter-Balladen, federleichten Popsongs und vitaler Worldmusic. Im Mittelpunkt steht die feenhafte Stimme von Cristin Claas.

Fotos: Uwe Möckel

Das Konzert wurde um einen Tag auf den 19.6.2021 verschoben. Veranstaltungsort ist nun die Christuskirche in Lichtentanne.

Jun
09
Mittwoch

Sommerkonzert

Auf Grund der guten Nachfrage und der durch unser Hygienkonzept begrenzten Platzkapazität findet ein 2.Konzert statt.

Beide Konzerte wurden auf den 12.12.2021 Beginn 16.30 Uhr und 19.30 Uhr verschoben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Jun
05
Samstag
KonzertPopSoul/Funk/Gospel

Funky Worship Night

Funk & Soul treffen auf moderne Kirchenmusik

Unsere Veranstaltungen finden auf Grundlage eines vom Gesundheitsamt Zwickau genehmigten Hygienekonzeptes statt. Danach ist es erforderlich, dass wir die Kontaktdaten der Besucher erfassen. Um beim Einlass Stress zu vermeiden, sollten alle Besucher unserer Veranstaltungen entweder diesen hier downloadbaren Kontaktnachweis möglichst ausgefüllt zum Konzert mitbringen, oder sich die pass4all-APP aufs Handy laden und sich dort einmalig anmelden.
Wie viele Musiker hat auch diese Band unter der CORONA-Last zu leiden und hat aktuell eine Crowdfunding-Aktion am Laufen, die durch dieses Konzert unterstützt werden soll. Aktuell könnt Ihr deshalb nur über diese Aktion ein Ticket erwerben. Sollte das Konzert im Januar nicht wie geplant stattfinden können, werden wir schnellstmöglich einen Nachholtermin finden.
Konzerte mit christliche Rockmusik waren insbesondere in der Anfangszeit ein fester Bestandteil der Liederbuch-Konzerte und mit der Funky Worship Night, wollen wir uns sozusagen auf eine unserer Wurzeln besinnen und wir hoffen Ihr folgt uns und seid dabei wenn Funky Worship den Funk&Soul direkt vom Himmel holt.
Funky Worship ist keine gewöhnliche Band. Die Funky`s sind vielmehr eine musikalische Community, deren Mitglieder in ihrer künstlerischen Arbeit zwei ihrer wesentlichen Leidenschaften verbinden.

Gott und Funk.

Hier treffen groovy Basslines mit treibenden Drums, ergänzt durch soulige Bläsersätze und energetische Vocals mit glockenklarem Satzgesang auf geistliche Texte und verschmelzen in bisher ungehörter Art und Weise zu einer in unseren Breiten neuen Kirchenmusik.

Mai
24
Montag

Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.

PIMP YOUR MIX – workshop III - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 5 Teilnehmer und ist bereits ausverkauft

Mai
23
Sonntag

Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.

WE GO LIVE – workshop II - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 10 Teilnehmer

Du wolltest schon immer bei einer Live-Band am Mischpult stehen und eine Show mischen?

Du hast bereits an workshop I teilgenommen oder etwas Erfahrung im Live-Mix, dann bist Du hier genau richtig. Dieser Workshop geht weiter in die Tiefe und führt Dich zum Ernstfall, denn Du kannst an's Pult.

Mai
22
Samstag

Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.

SOUND BASICS – workshop I
Du interessierst dich für Tontechnik und wolltest schon immer wissen, was dazu gehört ein Tontechniker zu sein?

Mai
20
Donnerst.
KonzertBluesRock

Steve Baker & Band

Steve Baker & The LiveWires – CD Präsentation "The Great Divide" VÖ 02.2020 von britischem Beat bis funky New-Orleans-Groove, von knackigem Rock bis zum dunkelen Neuzeit-Blues

Der gebürtige Londoner Steve Baker genießt seit langem einen internationalen Ruf als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika.

Steve Baker –vocals, harmonica / Jan Mohr –guitar / Jeff Walker –bass & backing vocals / Henri Jerratsch –drums / Gina Alison Baker –backing vocals

Das Konzert wird auf den 24.3.2022 verschoben.

Apr
30
Freitag
KonzertRockSingersongwriter

SON OF THE VELVET RAT

Ein Mix aus Folk, Americana und Chanson

Son of the Velvet Rat ist das Alter Ego des Grazer Songwriters Georg Altziebler. Zumeist gemeinsam mit seiner Frau Heike Binder hat Altziebler, 7 von der Kritik in Europa und den USA gefeierte Alben veröffentlicht.

Über die beiden letzten, auf dem amerikanischen Label „Fluff & Gravy“ erschienenen Longplayer, schreibt der Wiener Musiker und Musikjournalist Rainer Krispel (The Gap):
„Die Alben The Late Show und das unter Produzentenlegende Joe Henry entstandene Dorado zeigen SON OF THE VELVET RAT auf einem Niveau, das einen, ohne zu erröten, von „Zaubermusik“ sprechen lässt. Georg Altziebler zelebriert das 2003 begonnene „working in song“: Die Human Condition schnippt mit dem Finger, der ewige Blues klingt ebenso durch wie seelentiefe europäische Chanson Tradition.“

Seit einigen Jahren lebt und arbeitet Altziebler den überwiegenden Teil des Jahres in der kalifornischen Wüste bei Joshua Tree.

Son of the Velvet Rat haben sich in den vergangenen Jahren den Ruf einer hervorragenden Live-Band erspielt: Nicht nur die verschiedenen Besetzungen - Solo, Duo oder Quartett garantieren spannende Performances, tatsächlich verändern die Songs ständig Sound und Atmosphäre. SotVR changieren in jeder Besetzungsvariante auf bestechende Weise zwischen fragilem Neo-Folk-Chanson und rauem Garage-Rock.

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.