Vergangene Events
Bluescaravan 2022 - HYBRIDKONZERT
Katie Henry + Ryan Perry + Ghalia Volt
Livemusik ist stärker als jede Pandemie. Zwar haben frustrierte Konzertfans momentan so gut wie keine Möglichkeit, ihre Helden hautnah zu erleben und sie im gebührenden Rahmen abzufeiern. Doch das soll sich spätestens im Jahr 2022 ändern, wenn der Blues Caravan wieder an den Start geht.
Die legendäre Showcase-Tour von Ruf Records ist mittlerweile 16 Jahre alt, doch das Konzept bleibt unschlagbar und daher unverändert. Drei aufstrebende Talente vom angesehensten Blues-Label in Europa. Drei Live-Sets, die das gesamte Spektrum von Genres und Emotionen durchlaufen. Und zum krönenden Abschluss eine riesige Jamsession, bei der alle Künstler gemeinsam die Sau rauslassen – und das Publikum dazu auffordern, das Gleiche zu tun.
Die Welt braucht dringend eine Ladung Hochgeschwindigkeits-Rock’n’Roll. Hier, kurz vorgestellt, sind die drei heiß ersehnten Performer, die beim Blues Caravan 2022 den Lockdown zum Relikt vergangenen Tage machen werden.
Katie Henry ist ein Unikum. Dies spiegelt sich sowohl in ihren Liveauftritten als auch in ihrem Debütalbum High Road wieder, das 2019 für den Blues Blast-Award nominiert wurde. Die Sängerin und Songwriterin – ein Shooting-Star in ihrer Heimatstadt New York – besticht als aufgeschlossener Querdenker. Auf der Bühne flitzt sie zwischen Gesangsmikro, Piano und Gibson SG bei einem Stil, der Rock, Roots, R&B, Soul, Funk und Pop umfasst. Womöglich fühlt man sich dabei kurz an Bonnie Raitt oder Janis Joplin erinnert. Doch sind es ihre ganz eigene, unverfälschte Ausstrahlung, ihr ehrliches Songwriting und das beeindruckende Können der Musikerin auf zwei Instrumenten, mit denen sie sich ihren guten Ruf erspielen konnte. Und zwar nicht nur innerhalb von New York City. „Manche vergleichen meine Show mit einer rasenden Achterbahnfahrt”, erzählt Henry. „Es gibt Höhen, Tiefen und alles dazwischen. Für mich geht es bei der Musik um die Freiheit und die Selbstentfaltung. Wenn mein Publikum mit einem Gefühl nach Hause geht, sich selbst und auch den anderen näher gekommen zu sein, dann weiß ich, dass ich einen guten Job gemacht habe.“
Ryan Perry war schon als Teenager ein Phänomen, als er 2007 bei der International Blues Challenge in Memphis mit seiner Homemade Jamz Blues Band Furore machte und sein Talent für pointierte Geschichten, markante Gitarrensounds und gefühlvollen Gesang unter Beweis stellte. Diese Talente des charismatischen Bandleaders haben sich im vergangenen Jahrzehnt weiter entfalten können, und nach seinem 2019er-Solodebüt auf Ruf Records ist Ryan ein ausgereifter Künstler, der mit einer Setlist antritt, die die Clubs zum Beben bringt. „Fans dürfen beim Blues Caravan ein hohes Maß an Action und wenig Ego erwarten“, sagt er. „Meine Liveshows sind vollgepackt mit Leidenschaft und Gefühl, machen immer Spaß und sind energiegeladen – wie sie eben nur ein Bluesmann aus Mississippi abliefern kann.“
Die aus Brüssel stammende Ghalia Volt lebt und tourt seit vielen Jahren in den USA und hat wie kaum eine andere europäische Künstlerin den ursprünglichen Blues verinnerlicht. Die Sängerin und Gitarristin sorgte zunächst als Frontfrau der in New Orleans beheimateten Mama’s Boys für Furore; ihr 2019er Album Mississippi Blendf estigte ihren Ruf als Ausnahmetalent. Anfang 2021 veröffentlichte sie Ihr Album „One Woman Band“, welches in dem repräsentativen Royal Studios in Memphis aufgenommen wurde. Ein Album wo sie ihre Fähigkeiten als Multi-Instrumentalist unter Beweis stellen konnte. Auf dem Blues Caravan 2022 präsentiert uns Ghalia eine Show mit allen Hits ihrer 3 Ruf Records Veröffentlichungen.
Terry Lee Hale und Joseph Parsons
„Hale & Parsons - Songs and Stories“ Tour 2022 - Singer-Songwriter-Rock oberster Güteklasse
DAS hat es SO noch nicht gegeben: Terry Lee Hale und Joseph Parsons, zwei Ausnahme-Singer/Songwriter, teilen sich die Bühne zu zweit, spielen gemeinsam ihre jeweiligen Songs und erzählen Geschichten aus ihren Leben.
Die Tournee wird verschoben. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
Georgia & The Vintage Youth
Retro Jazz/Swing & Soul
Georgia kommt aus dem englischen Essex, ist 23 Jahre alt,hat eine „große“ Stimme und eine beachtliche blonde Haarpracht. Gemeinsam mit einigen Musikerfreunden, die sich „The Vintage Youth“ nennen, kann man ihre Musik als Retro Jazz/Swing bezeichnen. Beeinflusst von Musikern wie Paloma Faith, Amy Winehouse, Billie Holiday und Louis Palma gehen die ansteckenden Melodien von Georgias Songs sofort „in die Beine“ und man fragt sich, warum manvon dieser Künstlerin mit den nachdenklichen Liedtexten noch nie etwas gehört hat?2019 haben Georgia & The Vintage Youth begonnen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, indem sie, teils als Support Band, 50 Konzerte vor tausenden von Menschen im Vereinigten Königreich gespielt haben. Darunter auch ein Auftritt in der „Royal Albert Hall“ und bei mehreren namhaften Festivals.
Nachholtermin: 17.2.2021
GANES
Or brüm – blaues Gold - Das neue Live-Programm von Ganes
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen aufder Bühne.Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch –das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.
Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache.
Das Konzert wird auf den 15.9.2022 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Billow Wood
Neo Folk from the West of Ireland
Die junge Band liebt nicht nur die Tradition, sondern auch die Innovation: Sie schreibt den überwiegenden Teil ihrer Songs selbst, aber interpretiert diese auf traditionellen Instrumenten wie Harfe, Fiddle, Bodhrán,Tin Whistle, Akkordeon und Gitarre. So haben neue musikalische Ideen trotzdem eine Anbindung an den Sound, den man vom Irish Folk her kennt. Aber auch die Inhalte der Lieder sind am Irland von heute orientiert und an dem, was junge Iren aktuell umtreibt. Eine rein traditionelle Irish Folk Band wird wohl dank unserer verkrusteten Medienlandschaft nie einen Hit haben, aber Singer/Songwriter vom Kaliber wie Billow Wood können es schaffen. Brid, Ciara, Mark O’Donnell und Harry Lawler kommen alle aus der nordwestlichen Grafschaft Mayo. Sie sind nicht nur virtuose Musiker/-innen, sondern harmonieren auch wunderbar mit ihrem Gesang. Selten hat man eine so schöne und geschmeidige Mehrstimmigkeit gehört. Die einzelnen Stimmen haben ein so großes Charisma und Timbre, dass jeder von ihnen auch der Frontmann oder -frau einer Top-Band sein könnte. Gemeinsam ist ihnen der Spaß an derSache und der Schalk im Nacken. Die Band hat nicht nur eine überragende Bühnenpräsenz, sondern kannauch die guten alten Jigs & Reels locker aus dem Ärmel schütteln und die Fans zum Mitklatschen bringen. Die Songs, Arrangements und Stimmen mit ihrem teils poppigen,teils Indie-Unterton sind einmalig. Durch die traditionellen Instrumente sind sie am besten als „Neo Folk from the West of Ireland“ zu fassen.
JIGJAM
Bluegrass, Irish Folk und Americana aus dem Herzen der irischen Midlands
JigJam, das mehrfach preisgekrönte Quartett aus dem Herzen der irischen Midlands, liefert eine aufregende Mixtur aus Bluegrass, Irish Folk und Americana, auch als "I-Grass" (Irish Grass) bezeichnet... Mit ihrer ausgelassenen Spielfreude, ihrer enormen Bühnenenergie und ihrem virtuosen musikalischen Können faszinieren die JigJam-Musiker das Publikum auf der ganzen Welt.
Die Musiker dieser „Gute-Laune“-Band sind Jamie McKeogh, Cathal Guinan und Daithi Melia aus Tullamore, Co. Offaly sowie Gavin Strappe aus Tipperary. Alle vier Mitglieder des Quartetts sind in der traditionellen irischen Musik und Kultur aufgewachsen, was sich auch darin zeigt, dass die Band bei den nationalen irischen Musikmeisterschaften Fleadh Cheoil na hÉireann insgesamt über zwanzig All-Ireland-Titel erreicht hat. Auch wenn JigJam ihren irischen Wurzeln treu bleibt, so hat die Band mittlerweile ihren eigenen einzigartigen Musikstil entwickelt, der von amerikanischer Folk-Musik – vornehmlich Bluegrass & Americana beeinflusst ist. Das Quartett wird u.a. als "bisher beste irische Bluegrass-Band“ bezeichnet und liefert eine prickelnde Live-Performance. Die JigJams sind Multi-Instrumentalisten –auf der Bühne wird ständig zwischen Banjos, Gitarren, Geigen, Mandolinen und Kontrabass gewechselt, was ein Konzerterlebnis schafft, das sowohl dem Auge als auch dem Ohr gefällt. Die Band hat bislang zwei hoch bepriesene Studioalben aufgenommen und tourt von März bis Ende September überwiegend in den Vereinigten Staaten, wo sie ständiger Gast auf den größten Festivals ist. Jiggen mit JigJam –Musik, die funkelt und funkt, in die Beine und Hände geht und zum Mitsingen verleitet ...
Lead Vocals, Guitar, Tenor Banjo / Jamie McKeogh - Vocals, 5-String Banjo, Guitar / Daithi Melia - Vocals, Double Bass, Guitar/ Calum Morrison - Vocals, Mandolin, Tenor Banjo / Gavin Strappe - Fiddle, Vocals / Daniel Hunter
Voraussichtlich wird das Konzert auf den 17.Juni 2022 verschoben.
Driftwood Holly und die Zaubergeige
Wenn es einen Künstler gibt, der ANALOG ist, dann ist es ganz sicher DRIFTWOOD HOLLY, der an diesem Abend mit Pavel einen seiner engsten Mitmusiker an seiner Seite haben wird.
Den ganzen Sommer hat Holly an oder besser auf der Elbe verbracht, als er mit seinem Boot von einem Uferkonzert zum nächsten schipperte. Sein Abstecher zum Zwickauer Kultursommer viel dann leider anders aus, als wir uns das alle gewünscht hatten. CORONA und das Wetter machten uns einen Strich durch das auf Schloss Planitz geplante Mega Open Air. Aber wie es sich für ANALOG-Freaks gehört, gibts nicht nur STOPP oder GO, nicht nur EINS oder NULL, sondern eben auch ne ganze Menge dazwischen. Im Falle des abgesagten Open Airs war es ein 360-ger, dass wir schnell aus dem Boden gestampft und so das fast Unmögliche, zwar anders, aber möglich gemacht hatten.
Nach der vielen Frischluft des Sommers und ner Menge toller Erlebnisse auf und an Sachsens Elbe hat sich Holly nun in ein elegantes Studio zurückgezogen und ist dabei seine Erfahrungens des letzten Sommers in neu Holly-Songs zu packen, die man ganz sicher nie auf Spotify hören wird. Vermutlich wirds aber davon ne analoge Langspielplatte geben, wie man hoffen darf.
Er ist also im kreativen Stress und will man eigentlich nicht gestört werden.
Wir konnten ihn trotzdem überreden, sich auf ein absolut DIGITALES Erlebnis einzulassen. Es wird also anders sein, als alle Konzerte, die Ihr von Holly bisher erlebt habt, denn Holly und Pavel spielen für Euch einen SOUND BARBARA Livestream. Ein Konzert ohne Publikum vor sich und doch mit und vorallem für Euch.
7 Kameras bringen Euch Holly näher als bei jedem ANALOG-Konzert und über den Live-Chat könnt Ihr während des Konzerts direkt mit den Künstlern "sprechen" und mal sehen, was Holly und uns noch so einfällt, um Euer Wohnzimmer zu rocken.
BERND BEGEMANN solo
Der Miterfinder der Hamburger Schule singt, erzählt und begeistert.
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…
Herr Begemann ist der musikalischste und der hinterlistigste Frauenversteher der Republik. Dazu braucht es gleich zwei Eimer voller Charme. Zu viel ist nicht genug für Bernd Begemann. Weniger als drei Stunden dauern seine Konzerte selten, mehr als zwanzig Lieder plus Zugaben bringt er Abend für Abend unter die Leute. Singt. Erzählt. Begeistert.
„Da bekommt man noch was für sein Geld.“, sagt die Presse.
… „Eine kurze Liste mit Forderungen“ zelebriert Pop als Ereignis: Große Songs, mit einem großen Ensemble im großen Saal des geschichtsträchtigen Bremer Studio Nord direkt auf klassisches Tonband.
Ohne Metronom, weil es nur im Weg gestanden hätte.
Ohne Autotune, weil es nicht nötig war.
Das große Lob was Bernd für sein neues Album erhält lässt sich eins-zu-eins auf seine Konzerte übertragen.
Das Konzert wird auf den 21.4.22 verschoben.
DUO STIEHLER/LUCACIU feat. Sarah Lesch - Abendkonzert
Weihnachtskonzertkonzert
"Aufgrund der zunehmenden Infektionszahlen müssen wir unsere Tour leider verschieben. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.
Für Alle, die ihr Ticket bereits mehrfach behalten haben ein großer Dank. Ihr unterstützt damit nicht nur uns, sondern auch die Veranstalter und Leute hinter den Kulissen.
Wir sind dabei Ersatztermine für die Konzerte zu finden und geben diese schnellstmöglich bekannt. "
Duo Stiehler Lucaciu
Das Konzert wird auf den 8.Juni 2022 verlegt.
Die Tickets vom 13.12.2020 / 9.6.2021 / 12.12.21 behalten ihre Gültigkeit.
DUO STIEHLER/LUCACIU feat. Sarah Lesch
Weihnachtskonzertkonzert
"Aufgrund der zunehmenden Infektionszahlen müssen wir unsere Tour leider verschieben. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.
Für Alle, die ihr Ticket bereits mehrfach behalten haben ein großer Dank. Ihr unterstützt damit nicht nur uns, sondern auch die Veranstalter und Leute hinter den Kulissen.
Wir sind dabei Ersatztermine für die Konzerte zu finden und geben diese schnellstmöglich bekannt. "
Duo Stiehler Lucaciu