Mär
11
Samstag
KonzertBluesRock

Monokel Kraftblues

"Die Kraftblues – Legende" zum über 45 – jährigen Bühnenjubiläum

Er ist wieder da , am Mikrofon und mit seiner Gitarre : Frontmann Micha “Lefty“ Linke !

Ohne Zweifel gehört diese Band zum verbliebenen Rest der Aufrechten, die den Wimpel des ostdeutschen Bluesrock in der tosenden Großstadt wie auch in weniger pulsierenden Regionen des Landes hochhalten. Sie setzen damit ein Zeichen, auch für die in Würde ergrauten Kunden, Tramper oder Blueser, die immer noch da sind, noch immer kommen und niemals wie Vater sein wollen. Man trifft sich vor allem dort, wo die schwarze Marie ihren Kinderträumen nachhing und wo das Boogie Mobil noch heute seinen Kraftstoff tanken kann.
Seit über 45 Jahren schwingen MONOKEL in der herrlichen Kraftblues-Version ihren Blueshammer und zeigen mit ihren Songs, dass sie eine ganz eigene Sprache gefunden haben. Bis heute nehmen sie kein Blatt vor den Mund und setzen sich mit den kleinen und großen Wahrheiten kritisch auseinander.
Auch die neuen Titel sind in der Wirklichkeit angekommen. Die Band stellt sich den Realitäten und geht damit bewusst Wechselbeziehungen ein, die sich in Sound und Arrangement wiederfinden. Mit so vielen Jahren musikalischer Erfahrung steht hier eine feine Kapelle auf der Bühne, die weiß, wie man frisch und kraftvoll aufspielt, ohne den Zeitgeist zu ignorieren.
Selbst gut abgehangene Blues-Rock-Klassiker wie „ Fool for your stockings“, „Peter Gun“ oder „Little Red Rooster“ werden mit Hingabe und Liebe präsentiert. Kraft-Blues, einem nur dieser Band eigenen, siedend heiß servierten Gericht , das die beiden Ausnahmegitarristen Michael „Lefty“ Linke und Martin Fankhänel mit ihren schneidend scharfen oder perlend -spielerischen Riffs und Licks würzen. Dieses explosive Gemisch feuert Tobi Ridder am Schlagwerk kraftvoll an. Den Supergroove am Bass liefert Pitti Pflüger.
Fazit : MONOKEL war, ist und bleibt Kraftblues & Rock ́n ́ Roll voller Ekstase, Groove und Leidenschaft und ist “ nichts für Stillsitzer “

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Mär
09
Donnerst.
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

Seth Lakeman

Der britische Songwriter, Geiger, Gitarrist und Sänger

Der britische Folksänger, Songwriter, Gitarrist und Geigenvirtuose Seth Lakeman veröffentlichte im November 2021 ein atemberaubendes neues Studioalbum Make Your Mark. Das Album wurde während des 18 Monate dauernden Lockdowns geschrieben und enthält 14 kraftvolle, brandneue Songs, darunter die Singles „Higher We Aspire“ und den Titeltrack „Make Your Mark“, die auf BBC Radio 2 abgespielt wurden.

Die Inspiration für die Songs auf seinem 11. Studioalbum kam aus einer Reihe von Themen – von der Umwelt über Liebe, Tod und Selbstvertrauen. Das Album wurde in den Middle Farm Studios in Devon aufgenommen und von Seth selbst produziert.

2023 tourt Seth auf Festivals – entweder mit der ganzen Band oder nur in Begleitung des Plymouth-Singer-Songwriters Alex Hart.

Seth Lakeman wurde 2005 für «Kitty Jay» für den Mercury Music Prize nominiert. Es katapultierte Lakeman an die Spitze der neuen britischen Folk-Bewegung und sein Nachfolger war das vergoldete «Freedom Fields», das 2006 zweimal veröffentlicht wurde. Produziert von seinem Bruder Sean Lakeman, erschien es auf iScream und wurde dann von Relentless (EMI) wiederveröffentlicht, wo es Seths erstes von 6 UK Top 40 Alben wurde.

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Feb
25
Samstag
KonzertFolk/Weltmusik

Vicente Patiz

Sonido del Mundo - Gitarrenzauber

Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR) Die Konzerte von Vicente Patíz sind mitreissende Performance und Balsam für das Herz. Auf über 1700 Konzerten rund um den Globus hat der Multiinstrumentalist sein außerordentliches Können bereits präsentiert und in den letzten fünf Jahren über 100000 Menschen mit seiner Musik in den Bann gezogen. Seine Klanglandschaften sind vielfach preisgekrönt, die nunmehr 10 veröffentlichten Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und begeisterter Kritiken – und die Reise geht weiter. Mit seinem neuen Programm Alegria präsentiert er einen bezaubernden Mix aus Melodie und Lebensfreude. Vicente Patiz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen. Mit charmantem Entertainment versteht es der Künstler, sein Publikum zu fesseln. Er entführt an die Traumstrände des Mittelmeeres, lässt den Zauber der Wüste erklingen, beschreibt die atemberaubenden Naturgewalten in Tibet, Australien oder des Amazonasgebietes und holt das Meer ins Konzert. Patíz entlockt Gitarren zauberhaftes, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen.

Sitzplatzkonzert

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Feb
04
Samstag
KonzertSoul/Funk/GospelJazz

Georgia Crandon

Retro Jazz / Swing / Soul aus Essex (GB)

Georgia kommt aus dem englischen Essex, hat eine „große“ Stimme und eine erstaunliche musikalische Vielseitigkeit. Man kann ihre Musik als Retro Jazz/Swing bezeichnen.
Beeinflusst von Musikern wie Paloma Faith, Amy Winehouse, Billie Holiday und Louis Palma gehen die ansteckenden Melodien von Georgias Songs sofort „in die Beine“ und man fragt sich, warum man von dieser Künstlerin mit den nachdenklichen Liedtexten noch nie etwas gehört hat?
2019 haben Georgia & Band begonnen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, indem sie, teils als Support Band, 50 Konzerte vor tausenden von Menschen im Vereinigten Königreich gespielt haben. Darunter auch ein Auftritt in der „Royal Albert Hall“ und bei mehreren namhaften Festivals.​

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Jan
28
Samstag
KonzertRockSingersongwriterFolk/Weltmusik

tricando

Die Songs von Rio Reiser und Gerhard Gundermann! Tour 2023

Zwei Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner, zwei Männer, die das Leben getanzt haben in allen Tiefen und Höhen.

Mit drei Stimmen, zwei Gitarren, Cajon, Electronics, Cello, Flöten, Konzertina … rockt und flüstert, singt und spielt tricando mit den Songs von Rio Reiser und Gerhard Gundermann über das Leben und die Liebe, hier wie dort, damals wie heute.

Tour 2023 mit etlichen neuen Liedern und einigen Klassikern vom vorigen Jahr.

"... musikalischer Seelenbalsam ..." Martin Morgenstern, DNN, 21.05.2019

"... Es gab tief berührende, stille Momente genauso wie rockig Zupackendes, einzelne Solonummern wechselten mit furiosem Zusammenspiel ab. tricando offenbaren einen individuellen Charakter, der sich selbstverständlich in den Dienst der Lieder stellt – was diesen Konzertabend zu einem einzigartigen Erlebnis und zu einer unbedingten Empfehlung macht. ..."
Uta Hauthal, zeitgedanken.eu, 22.04.2019

„... Ihr kreatives Tun auf der Bühne der Waldorfschule war ein Gewinn für alle Beteiligten ...“ Thüringer Allgemeine, 27.01.2020

„... Dieser Abend, diese Geburtstagsparty für Rio, der 70 geworden wäre, ist alles andere als ein schnödes Cover-Konzert. ...“ Dresdner Neueste Nachrichten, 11.01.2020

„... Tricando weiß in über 20 Liedern die beiden Rockpoeten authentisch rüberzubringen. In der letzten Zugabe führen sie „Wenn ich ein Räuber wär“ und „König von Deutschland“ ganz einfach mal zu einem Lied zusammen und werden mit frenetischem Beifall verabschiedet. ...“ Elbe-Jeetze-Zeitung, 13.01.2020

https://www.youtube.com/watch?v=B0B9F0N72w4

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Jan
14
Samstag

Pop

BELL, BOOK + CANDLE traten gleich mit der ersten Single 1997 einen internationalen Siegeszug an. „Rescue Me“ erreichte in mehr als 20 Lä ndern Top- Charts-Positionen mit Gold-und Platinstatus in Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Schweden und Spanien. Darüber hinaus wurde das 1998 erschienene Album „Read My Sign“ auch in den USA veröffentlicht und es folgten Konzerte quer durch das Land. Songs wie „Read My Sign“, „Catch You“, Universe“ oder der Schimanski-Song „Bliss In My Tears“ sowie 7 weitere Alben verkauften sich mehr als zwei Millionen mal und untermauern ihren erstklassigen Ruf. In ü ber 20 Jahren spielten sie etwa 1800 Konzerte zwischen Templin und Texas und erwarben damit die Erfahrung, von der sie 2021 profitieren. Mit ungebremster Leidenschaft, dem Hang zu großen Melodien und vielschichtigen Arrangements sind Jana Groß, Andreas Birr, Hendrik Röder und ihre 3 Gastmusiker eine Band, die die Bühnen europaweit bereichert. Inhaltlich werden Songs aus sämtlichen Alben geboten. Darunter einige Hits und Song-Perlen, die man aus dem Radio kennt, aber nicht zwangsläufig dieser Band zuordnen würde. Nicht selten führt das zu ungläubigem Staunen und freudiger Überraschung beim Publikum. Selbstverstä ndlich gibt es auch bekannte Songs als Coverversionen - „An den Ufern der Nacht“ von den Puhdys-Vätern, oder Rio Reisers „Junimond“ vom aktuellen und erstmals deutschsprachigen Album der Band.

Ausverkauft!

Jan
13
Freitag
KonzertJazz

HANDS ON STRINGS

„FREE RIDE“ Thomas Fellow (guitars) – Stephan Bormann (guitars)

„Extraklasse“ (Westdeutsche Zeitung)

„HANDS ON STRINGS have set the bar into the stratosphere!” (Minor 7th -USA)

„They are fantastic!” - Tommy Emmanuel

Auf ihrer neuen CD „FREE RIDE“ zelebrieren HANDS ON STRINGS ihre atemberaubende Melange aus Worldmusic, Konzertmusik und Jazz und offenbaren dabei ungebändigte Spielfreude und grenzenlose Fantasie.

Seit Jahren prägen die beiden Musiker eine neue Definition für Gitarrenmusik und spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters. Dabei gelingt ihnen das seltene Kunststück, sowohl stilistische Grenzen als auch die des Instruments komplett vergessen zu machen und Musik für alle Sinne zu zaubern.

Bereits mit ihrem 2005 erschienenen Album „OFFROAD“ gelang es dem Duo, Publikum und Kritiker gleichermaßen zu begeistern und sich auf Anhieb einen führenden Platz in der internationalen Gitarrenszene zu erspielen. Es folgten zahlreiche Einladungen zu Festivals in den USA und in viele europäische Metropolen von Rom bis Hamburg.

Thomas Fellow und Stephan Bormann gelten als zwei der einflussreichsten Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene - Stephan nicht zuletzt durch seine Publikationen und erfolgreichen musikalischen Projekte und Begegnungen (Cristin Claas, Nils Landgren) und Thomas als perkussive One-Man-Band bei Friend `n Fellow sowie Mastermind des European Guitar Quartet.

Bitte anschnallen, Augen schließen und die musikalische Abenteuerreise nach Herzenslust genießen!

VVK auch in der Concordia Buchhandlung und Tourist Information!

Jan
07
Samstag
KonzertBluesRock

Engerling

45 + 3 Jahre Engerling

"45 Jahre Engerling die Jubiläumstour 2020" sollte eine furiose Geburtstagstour mit 75 Konzerten werden. Geblieben sind einige wenige Openair Konzerte 2020 ! Aber dann gab Engerling die ersten Konzerten im Juni 2021 mit der "Tour 45 + 1" und 2022 auf "45 + 2" Tour ! und startet nun die "45 + 3" Tour ! Vom Eberbrunner Löwen zieht die Band dabei die Pleiße abwärts nach Lichtentanne und bleibt somit der Gegend treu.

Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen...." Um die 50 war der; ob er wohl 97 wurde ? Engerling ist 47 und zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange !

Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer

Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf - Takt - Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten. Seit 47 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz

und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen.

Ausverkauft!

Dez
29
Donnerst.
Jamsession

Jamsession

Gemeinsames Musizieren am Jahresende

Nach fast drei Jahren Pause ist es wieder Zeit für eine Session im Lutherkeller. Schlagzeug, Verstärker und Gesangsanlage stehen bereit. Bringt eure Instrumente und zusätzliche Verstärker mit. Dann wird gesungen und musiziert. Der Musikstil ist offen. Wer nur zuhören will, ist auch willkommen.

Dez
17
Samstag
KonzertRockSoul/Funk/GospelHardrock/Metal

Thanks And Get Ready + Private Loo

Punk-Rock und Funk-Rock

TAGR (…thanks and get ready!) stehen seit 2009 für ordentlich DIY-Punkrock aus Chemnitz. Begonnen als Zwei-Mann-Projekt, kam 2014 Markus als Schlagzeuger dazu. 2016 ging es in Tonstudio45 nach Koblenz, um gemeinsam mit Kurt Ebelhäuser (Blackmail, Scumbucket, Donots) die erste EP zu produzieren. „Bliss and Wasteland“ wurde 2016 über Atomino Tonträger veröffentlicht und von Broken Silence vertrieben. Nach dem Ausstieg von Markus 2019 wurde er von Sascha an den Drum ersetzt. Im Juli 2020 wurde die neue Platte „Items on Display“ erneut im Tonstudio45 eingespielt. Sie wurde am 15. April 2022 veröffentlicht.
In den vergangenen Jahren hat sich die Punkrock-Band bereits Bühnen mit Kraftklub, Schmutzki, Heisskalt, Captain Planet, Smile & Burn, Feine Sahne Fischfilet, Still Trees und Magma Waves geteilt.
https://www.youtube.com/watch?v=vRE-M-pQSrc
Private Loo – DIE Funkrock-Formation. Frisch aus dem Studio stellen sie mit großer Spielfreude ihre neuen Songs vor. Die Band bringt eingängige Melodien und funkige Riffs auf die Bühne. Sound-Gourmets werden den Einfluss einer gewissen Funkrock-Größe unschwer erkennen.

VVK auch in der Concordia Buchhandlung!

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.