termine
Liederkarussell
Lieder, Folk und Pop-Songs
Lieder, Folk und Pop-Songs mit Lis Noir, DriO Band, Madame Menü u.v.a.
Tickets
Liederkarussell
Lieder, Folk und Pop-Songs
Lieder, Folk und Pop-Songs mit Richter & Richter, Saitenspiel, G.O.N. Zwo u.v.a.
Tickets
JAM-Session im Projekt46
Alle können mitmachen
Mitsingen - Mitspielen - Dabei sein
Liederbuch stellt Schlagzeug, Verstärker und Gesangsanlage. Jede und jeder kann singen und spielen. Bringt eure Instrumente mit und los gehts. Man kann auch einfach nur zuhören.
Die 1.Session im neuen Jahr!
Tickets
Anna Ternheim
PREMONITIONS TOUR 2025
„Comedians faszinieren mich. Bevor sie ein neues Programm auf die große Bühne bringen, probieren sie es und sich aus. Vor echten Menschen. In kleinen Clubs wird gefeilt, gescheitert, es entsteht Magie oder andere unvorhergesehene Dinge .Das ist Teil des Prozesses. Verfeinern, überarbeiten und alles nochmal von vorne beginnen. Es erinnert mich an meine Anfänge, lange vor der Veröffentlichung meines ersten Albums. Ich trat auf und spielte Lieder, die keineR kannte und merkte, was ankam und was nicht. So entstand mein erstes Album mit Songs, die ich jahrelang gespielt hatte und danach erst aufnahm. Jedes weitere Album entstand genau umgekehrt. Mit der PREMONITIONS Tour gehe ich zurück in die Zeit, in der es kein Netz oder doppelten Boden gab. Was ich nicht habe sind 10 hochglanzpolierte und produzierte Songs, die ich vortrage. Ich komme mit Unfertigem, ich bin auf dem Weg und einer Reise, auf die Ich das Publikum mitnehmen möchte. Ich lade es ein auf einen Abend, der vielleicht ein wenig unerwartet oder seltsam aber auch magisch sein wird, auf jeden Fall wird es ein Anfang sein. Ein Anfang, den ich gemeinsam mit echten Menschen beginnen möchte. Und ja, natürlich darf an einem so besonderen Abend der ein oder andere alltime favorite nicht fehlen.“
überwiegend Sitzplätze
Tickets
Kultur für alle Generationen - 40 Jahre Liederbuch
Ein Kulturprogramm von 15 bis 24 Uhr
40 Jahre Veranstaltungsreihe Liederbuch - Das muss gefeiert werden. Dafür haben wir einen ganzen Tag in und um St. Barbara eingeplant.
Der Brotbackofen wird angeworfen. Es gibt einen Platten- und Plakatbasar. Fotos und Videos erinnern an vergangene Höhepunkte. Gäste aus der Gründungsphase werden erwartet.
Natürlich kommt die Kultur nicht zu kurz. Mit dabei u.a.:
Murmelmädchen- Songwriterinnen, Folk-Rock
Trio Rubino - Renaissance- & Barock-Musik
B-coloured - Eigene Songs und bekannte Titel im Swing-, Blues-, Soul- und Rock`n Roll Style
ChaosKinderZirkus - Kinder- & Familienprogramm
Ohne Zelt und doppelten Boden präsentiert der erfahrene Künstler eine lustige und verspielte Ein-Clown-Zirkus-Show, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringt. Dabei bietet Jens Bühring verschiedene Zirkuskünste auf seine ganz eigene Art dar. Durch eine spannende Mischung aus…
- Jonglage und Balancen
- Zauberhaftigkeiten
- Seiltanz
- Geschichten, Stepptanz und Liedern
- und jede Menge Wortwitz
Jens Weise- Liedermacher
Big Block - Blues mit Peter Schmidt & Axel Merseburger (East Blues Experience)
Salapolka- Weltmusik-Party
u.v.a.
Eintritt ist frei
Tickets
SVAVAR KNÙTUR
Singer/Songwriter, nordisch entrückter Folk, Entertainer (ISL)
Wer einen Auftritt von Svavar Knùtur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen.
Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als als Public Health Troubadour: "I think I might be the broccoli of Singer-Songwriters, not the sexiest of the vegetables, but still veeeery good for you!"
Der Isländer ist das, was ein perfekter Entertainer sein sollte: Eine Persönlichkeit, die man als unverfälscht wahrnimmt und die gleichzeitig über das eigene Leben hinausgeht, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Svavar Knútur stellt das Dasein als normaler Mensch heraus, wirft darauf jedoch ein anderes Licht, bietet andere Perspektiven. Er macht im sehr Kleinen das, was Andere auf den ganz großen Bühnen für ihr Publikum schaffen möchten. Wobei diese Großen doch fast immer dabei scheitern, weil es gar nicht funktionieren kann, auf einer riesigen Bühne den normalen Menschen zu geben. Anders herum verzaubert, man muss es so nennen, Svavar sein Publikum, als wäre er einer der Größten.
Dem Schmerz der langen Winter, sowie die Schlaflosigkeit der 24 Stunden scheinenden isländischen Sommersonne Ausdruck verleihend, hat sich Svavar in den letzten Jahren zu einem heiteren und außergewöhnlichen Musiker gemausert. Er erzählt mit „watteweicher, nordisch entrückter Folkmusik“ (Rolling Stone) vom harten aber nicht freudlosen Leben der Menschen am rauen isländischen Westfjord. Brisbanes Rave Magazin schrieb ihm eine „Ohnmacht erregende Stimme“ zu und hob die „wundervolle Schlichtheit und ungefilterten Emotionen in seinen Songs“ hervor.
Im Frühjahr 2024 erschien Ahoy! Side B , gemischt mit isländisch und englisch gesungenen Songs, womit er sein langjähriges Projekt abgeschlossen hat, da der Wunsch bestand einige Songs neu zu arrangieren wurde daraus schnell ein Doppelalbum als Vinyl (sowie 2 CD´s) .
"Eine sanfte ruhige Stimme begleitet von Ukulele oder Gitarre, eine Fangemeinde, die bei allen Songs mitsingt, und sehr viel Gelächter. So stellen wir uns das perfekte Konzert eines Singer/Songwriters vor." Tracks
"Selten zuvor habe ich so einen sympathischen Musiker auf einer Bühne stehen sehen." Subtext.at
Sitzplatzkonzert
Tickets
Distant Bells
Pink Floyd Tribute
Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren ist für Musiker jederzeit eine Herausforderung. Distant Bells aus dem tschechischen Brno sind acht perfekte MusikerINNen, die sich dieser Aufgabe mit Erfolg angenommen haben. Die achtköpfige Band covert Pink Floyd mit einer Vielzahl an live gespielten Instrumenten mit 3 Gitarren, 6 Gesangsstimmern, 2 Keyboards, Bass, Drum und Saxophon. Dazu erwartet den Besucher eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten. Die Gründung dieser Formation erfolgte 2003 im Rahmen eines Großmusicals „The Pink Floyd Odyssee“ am Theater der Stadt Brno. Das aktuelle Repertoire spannt einen Bogen mit Songs vom ersten Album („Astronomy domine“), über „Money“ von „The dark side of the moon“ bis hin zu acht Songs vom Album „Division bell“. Inclusive 3 Solonummern von Rick Wright und David Gilmour kann die Band sagenhafte 68 Nummern der Originale nachspielen. Und natürlich werden sich die Musiker der Aufgabe stellen, schwerpunktmäßig Songs von "Dark side of the moon" zu spielen, dessen VÖ sich 2023 zum 50. mal gejährt hat.
Stehplatzkonzert
Tickets
MORLEY
Folk-Pop - Jazzy Singer Songwriter Trio
Manche Dinge lassen sich nicht erklären – sie fühlen sich einfach richtig an. Genauso ist es mit MORLEY. Wenn Lydia Schiller, Melissa Muther und Rosa Kremp ihre Stimmen erheben, entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das unter die Haut geht. Ihr mehrstimmiger Gesang schwebt mit einer fast schwerelosen Leichtigkeit durch den Raum, immer im perfekten Gleichgewicht – niemals überlagert eine die andere, stattdessen entsteht etwas Mystisches, das berührt und nachhallt.
Musikalisch bewegt sich MORLEY zwischen folkigem Singer-Songwriter-Pop und feinsinnigen Jazz-Anklängen, inspiriert von The Staves, Mountain Man, I’m with her oder Crosby, Stills & Nash. Ihre Songs sind eine Einladung zum Hinhören und Zuhören. Sie bestechen durch Klarheit, Feinfühligkeit und eine besondere Raffinesse, die
Gedanken, Herzen und Seelen berührt, sanft und intim, mal kraftvoll und eindringlich. Die Arrangements sind komplexer als typischer Folkpop, doch immer zugänglich, immer berührend.
Doch MORLEY sind nicht nur eine Band – sie sind ein Erlebnis. Ihre Songs erzählen von der Suche nach Zugehörigkeit, vom Finden eines metaphorischen Zuhauses und von der Kraft echter Verbundenheit. Auf der Bühne spiegelt sich diese tiefe Verbindung in jeder Geste wider: Ein Lächeln hier, ein Blick dort. Auf der Bühne spürt man sofort ihre enge Freundschaft, die sich nicht nur in ihren Harmonien, sondern auch in ihren humorvollen Anekdoten zeigt. Mit Charme und einem Augenzwinkern nehmen sie ihr Publikum mit hinter die Kulissen ihrer Songs, erzählen von den Geschichten, die sie inspirieren, und beweisen, dass Tiefgang und Leichtigkeit wunderbar
zusammenpassen. Jeder Auftritt ist ein gemeinsames Erlebnis – ein Dialog zwischen Band und Publikum, der jedes Konzert einzigartig macht.
Sitzplatzkonzert
Gefördert von der Initiative Musik
Tickets
US RAILS
Vier gleichberechtigte Singer-Songwriter-Genies in einer Band - Americana
Gleich vier Musiker bilden den musikalischen Verbund von US Rails, mit dem man formal in der Tradition von CSNY bis Traveling Wilburys steht: Ben Arnold (Vocals, Keyboard, Acoustic Guitar), Tom Gillam (Vocals, Electric Guitar), Scott Bricklin (Vocals, Bass, Acoustic Guitar) und Matt Muir (Vocals, Drums). Schon seit der ersten gemeinsamen CD im Jahr 2010 bilden die vier Musiker eindeutig hörbar eine starke Einheit - trotz großer räumlicher Trennung und damit verbundener unterschiedlicher Recording-Situationen zwischen Pennsylvania, Paris und Texas. Einfach großartig gelungen ist die Überführung aller individueller Stärken in den gemeinsamen Band-Kosmos, was die mittlerweile 7 Studio- und 2 Live-Alben hinreichend beweisen. US Rails tragen eine kräftige Handschrift, haben Charakter und versprühen jede Menge Charisma, was auch die Deutschland-Tour und einem weiteren Studioalbum mit dem Titel „All In“ im Spätjahr 2025 bestätigen wird.
Nach drei Jahren erzwungener US Rails-Enthaltsamkeit war 2023 Live For Another Day rechtzeitig zur anstehenden, bislang ausgedehntesten Europatournee der beliebten Band erschienen. Nach wiederum zwei Jahren Pause ist der Vierer bereit für neue Aufgaben, sei es sowohl mit einem neuen Album mit dem Titel All In als auch mit einer ausgedehnten Vier-Wochen-Tour quer durch die deutsche Republik.
Seit den 2000ern gehört das prominent besetzte Quartett US Rails zu den verlässlichsten und fleißigsten Acts auf dem schwäbischen Blue Rose-Label.
Tickets
Uschi Brüning
Grand Dame des deutschen Jazz begleitet von Christian von der Goltz am Piano
Seit den siebziger Jahren gilt Uschi Brüning als die führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands und startete mit dem Titel „Dein Name“ 1972 den Durchbruch. Bis heute erstreckt sich ihr Wirkungskreis von literarischen Chansons über Blues, Gospel, Swingstandards bis zur Improvisation im modernen Jazz – eine außergewöhnlich Gesangs-, Musik- und Wortperformance der Extraklasse, die ihresgleichen auf der Welt sucht. Mit internationalen Projekten und eigenen Bands war sie auf den Bühnen der Welt unterwegs. Zu diesen Projekten zählen z.B. European Jazz Ensemble, Georgie Fame, Manfred Krug. Vom Schlager bis zum Free Jazz beherrscht sie dabei ein enorm breites Spektrum.
Ihre musikalische Karriere begann sie als Gitarristin in Amateurbands. Während der Ausbildung zur Justizbeamtin wechselte sie 1970 ins Profilager. Durch eine
Tournee mit Manfred Krug und der Klaus Lenz Bigband 1971 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt. 1975 gründete sie ihre eigene Band. Sie arbeitete im Laufe der Zeit mit Eberhard Weise, Günther Fischer, Ernst- Ludwig Petrowsky und vielen anderen Komponisten und Künstlern zusammen. Es entstand eine Vielzahl von Plattenaufnahmen.
Christian von der Goltz ist als Jazzpianist in der deutschen Jazzszene eine feste Größe, er besticht durch einfühlsame Begleitung wie durch ein stets ausgeprägtes Swinggefühl. Er hat mit seinem Trio drei CDs mit eigenen Kompositionen veröffentlicht, eine mit seinem Sextett „cvdg projekt“, für das er auch komponiert. Dazu ist er vielen Veröffentlichungen zu hören und hat bereits mit zahllosen bekannten Namen auf der Bühne oder im Studio gestanden wie z. B. Uschi Brüning, Till Brönner, Günter Fischer, Luten Petrowski, Ruth Homann, Katharina Thalbach, Atrin Madani, Lisa Bassenge uva. Mit Uschi Brüning spielt er seit einigen Jahren in einem Programm, dessen
Bandbreite von intimen Jazzballaden bis impulsiven Gospel- und Soulnummern reicht.